CP4500: Polarisationsfilter, Netzteil

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Urs

CP4500: Polarisationsfilter, Netzteil

Beitrag von Urs »

Hallo Coolpix-Fans,

seit ca. 4 Wochen bin ich Besitzer einer CP 4500. Gekauft habe ich das Teil - nebst Ersatzakku (wichtig wegen leider nur geringen Betriebsdauer ~100min), Tasche, größerer CF-Card und Kartenleser - bei mundmphoto.de . Lieferung hat nach Bestellung nur 3 Werktage gedauert. Alles hat dabei einwandfrei funktioniert.

Die Kamera hat mich, als bisheriger Analogfotografierer, schon sehr beeindruckt.

Doch nun zu meinen Fragen:

1. Wo bekommt man für die Cp 4500 zirkulare Polarisationsfilter? Gibt es die für die kleinen Objektive überhaupt welche? Hat jemand damit schon mal Fotos mit solch einem Filter gemacht und ist das Ergebnis ähnlich wie bei der analogen Fotografie ?

2. Netzgerät (Netzadapter)
In dem Handbuch finde ich keine exakten Angaben zur benötigten Spannung. Auf der Ab-deckkappe des Netzapapteranschlusses am Gehäuse sind 8,4V angegeben, auf dem Akku werden 7,4V angegeben, auf der im Handbuch als alternative Spannungsquelle genannten 2CR5-Batterie werden nur noch 6V angegeben. Welche Spannung ist nun die Richtige?.

Da ich mir ein Netzadapter zulegen will, aber wegen der Kosten nicht unbedingt den von Nikon kaufen möchte, bin ich dankbar für einen Hinweis auf ein preiswerteres Netzteil dankbar. Interessant wäre auch ein Hinweis auf die zu verwendende Spannung.


Danke schon mal im voraus für die eine oder andere hilfreiche Antwort.

Grüsse aus Berlin

Urs

Coolpix 4500

Benutzeravatar
Koarl
Batterie7 Kamera
Beiträge: 162
Registriert: Mi Sep 25, 2002 18:33
Wohnort: Thailand, Chiang Mai & Österreich

Re: CP4500: Polarisationsfilter, Netzteil

Beitrag von Koarl »

Hi!
Urs hat geschrieben:Da ich mir ein Netzadapter zulegen will
Fuer welche Situationen brauchst Du einen Netzadapter?

Ich habe den Fehler bei meiner ersten Digital-Camera auch gemacht!

Fuer den Schreibtisch, um die Bilder von der Camera auf Deinen PC zu uebertragen ist ein Netzteil *nicht* notwendig.

Investiere die paar Euros lieber in Bild ein paar Bierchen, oder kauf' Dir einen extra Akku, falls Du Angst hast, nicht das Auslangen zu finden.

Bild

Sers
Koarl

augschburger
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Mi Sep 18, 2002 5:42
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von augschburger »

Hi..
ich hab den Polfilter auch noch nicht... aber bei CSS_Igel hab ich mal nen Polfilter gefunden.
Soll aber nur langfristig lieferbar sein.
Insgesamt gilt aber wohl: 28mm + zirkulär

http://www.css-igel.de/shopvor.htm
Bild

Wenn du mehr rausfindest... bitte hier unbedingt posten..

Gruß
Boris

augschburger
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Mi Sep 18, 2002 5:42
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von augschburger »

Habe gerade ne entsprechende Anfrage an HAMA geschickt.
Bin mal auf deren Antwort gespannt.
27mm haben die - aber nicht 28mm.

Gruß
Boris

! bis 06.10.02 keine Antwort --> HAMA hats nicht nötig !
Zuletzt geändert von augschburger am So Okt 06, 2002 22:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stefan Bock
Beiträge: 1964
Registriert: Di Sep 17, 2002 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Bock »

Schaut mal hier, der 6. Filter von oben:
http://www.fotokoch.org/filter/filteradapter.shtml
Damit kann man auch Standard-Filter an die Coolpix anpassen. Die sind meistens günstiger als die 28 mm Filter, da weiter verbreitet.
Außerdem soll diese Lösung den Vorteil haben, dass sichtbare Abschattungen am Rand des Filters vermieden werden. Habs aber nicht selber probiert.
Gruß, Stefan

Benutzeravatar
Volki
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Sa Sep 28, 2002 22:52
Wohnort: Umgebung von Mainz

Beitrag von Volki »

Hallo Urs
Is ja lustig :D
meine CP kommt vom gleichen Händler. Heute bestellt und nächsten Tag da, und keinerlei Probleme.
Zum Polfilter: was ich jetzt so gelesen habe sind die HAMA Filter nicht so gut, und da man sich ja mal das gute Objektiv nicht verschlechtern sollte würde ich bei einem Filter lieber ein paar Tage länger sparen und einen guten kaufen. B+W Filter von der Firma Schneider Optik aus Bad Kreuznach sollen sehr gut sein und bei meinem Fotohändler gibt es fast alles auch für die CP 4500. B+ W hat eine sehr gute Homepage ...... mußt du mal über google suchen.
Mit dem Netzteil siehe mal meinen Bericht von heute im Forum.
Ich komme mit 2 Akkus zur Zeit ganz gut zurecht und habe die andere lösung für die wenigen extreme Einsätze.

Gruß Volker

KEO
Batterie7 Kamera
Beiträge: 179
Registriert: So Sep 29, 2002 22:59
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Filteradapter

Beitrag von KEO »

Hi! Habe heute in der Schweiz für ein cokin-Filtersystem Adapter bestellt, Kostenpunkt ca. 30 €.

Hama Adapter 28mm > 37 mm
Hoya Adapter 37mm > 46mm
Hoya Adapter 46mm > 52mm

Von 46mm aus kann man aber auch auf 55mm, also geht das für die meisten Polfilter, die alten können also benutzt werden. Weiss noch nicht ob es eine Vignettierung geben wird, rechne aber nicht damit, da mir das von der Adaptergeometrie her eher nicht möglich scheint.
D70, Objektive, Augen und andere Dingelinge - FC

Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So Sep 22, 2002 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Polfilter

Beitrag von Ganter3 »

Ich habe mir gerade erst einen Polfilter von Hoya gekauft. Er ist mit 28mm genau der richtige und hat ca, 35.-Euro gekostet. Funktioniert alles so wie man es aus dem analogen bereich kennt, und vignettierungen konnte ich keine beobachten. Aber im normalfall würde ich auch eher zu B+W filtern tendieren, ich habe den jetzt genommen weil mein Händler die nicht da hatte, und mir volles rückgaberecht bei unzufriedenheit eingeräumt hat.
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)

Der Bonner
_
Beiträge: 6
Registriert: Di Okt 01, 2002 16:23

Thema Netzteil

Beitrag von Der Bonner »

Hallo Urs,
hatte zuerst auch an den Kauf eines NT gedacht, mein Fotohändler :o hat mir jedoch dringend davon abgeraten, und mir eher zum Kauf eines Kartenlesers geraten. Ich hab´s getan und es bisher nicht bereut!
Das Auslesen der Bilder auf den PC von der Kamera ist zwar erstens mit einem vollen Akku zu schaffen (128 MB), aber zweitens eine ewige Quälerei. Dauernd Systemabstürze, Lesefehler und, und...
Falls Du also nur wegen dieser Anwendung überlegt hast, kauf´ Dir einen
Kartenleser (USB) für 25.- Euro und Du wirst glücklicher. Ist fast wie schreiben mit dem Füller :wink:

Gruss Stefan

Benutzeravatar
Stefan Bock
Beiträge: 1964
Registriert: Di Sep 17, 2002 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Bock »

@Der Bonner
Willkommen im Forum :D .
Sicher ist es strom- und zeitsparend die CP über einen Kartenleser auszulesen. Allerdings muss ich sagen, dass ich Abstürze oder Lesefehler bisher noch nie hatte (CP 4500).
Gruß, Stefan

Antworten