CP 4500 - Kauf in USA

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

maverickxl
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: So Dez 01, 2002 22:51

CP 4500 - Kauf in USA

Beitrag von maverickxl »

Hallo,

ich möchte mir die CP 4500 in den USA kaufen, da sie dort deutlich billiger ist. Kann ich dann trotzdem an der Kamera die deutsche Menüführung einstellen? Wie ist das mit Laden des Akkus? Die Verwenden ja dort andere Stecker und haben nur 110V.

Viele Grüße,
Michael

Benutzeravatar
Koarl
Batterie7 Kamera
Beiträge: 162
Registriert: Mi Sep 25, 2002 18:33
Wohnort: Thailand, Chiang Mai & Österreich

Re: CP 4500 - Kauf in USA

Beitrag von Koarl »

maverickxl hat geschrieben:ich möchte mir die CP 4500 in den USA kaufen, da sie dort deutlich billiger ist.
Wenn Du vor hast, die Kamera anschliessend nur in Deinem Heimatland zu verwenden ist das OK, falls Du den Apparat aber auch wieder in's Ausland mitnehmen willst, wuerde ich mir das ganze gut ueberlegen. Der Zoellner kann sehr leicht feststellen woher das Geraet stammt.

Sers
Koarl

Mark
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do Sep 26, 2002 13:31
Wohnort: Mittendrin

USA

Beitrag von Mark »

hab ich mir auch mal überlegt, vor allem da du AMphotoworld sogar ne D100 für unter 1500€ bekommst (CP 4500 bei 480€)

das Menu kannst du laut megapixel.net auf Deutsch umstellen, der Lader geht von 110 bis 240 volt, brauchst allenfalls einen Stecker

wenn du dir die kamera direkt schicken läßt zahlst du allerdings zoll, wenn du sie leber mitbringst und als gebarucht einführst ist das in der Regel kein Problem...

das einzige Problem ist falls es zu einem Garantiefall kommt (nur 12 monate, Abwicklung etc--) und du kannst sie ggf nicht oder nurt schwer von der Steuer absetzen..
und der gummistreifen ist nicht rot...*fG*

Viele Grüße! Mark

Pixel

Beitrag von Pixel »

Hallo!

Ich würd es gut überlegen. Zum einen hast Du keine deutsche Anleitung dabei, zum zweiten in Deutschland keinen Garantieanspruch, da es für Nikon Digitale keine weltweite Garantie gibt und vor allem kannst das ladegerät entweder gar nicht nutzen oder nur mit Adapterstecker. Unbedingt rückseitige Angaben des Ladegeräts beachten. Die Menueführung müßte in deutsch umstellbar sein, sicherheitshalber auch das vorher klären.

Gruß Pixel

end

US-Kauf einer cp 4500

Beitrag von end »

Bei der Preisdifferenz von 200 Euro lohnt es sich nicht wirklich,finde ich.Bis die Kamera hier ist ,musst du ca. 20% (grob)hinzurechnen;hinzu kommt das eine Jahr weniger Garantie (entspricht ca.50Euro) bleibt eine 50 Euro Ersparnis und im eventuellen Garantiefall dann zurückschicken in die US,warten,zahlen(?),Ärger?

Gruß

end

maverickxl
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: So Dez 01, 2002 22:51

Beitrag von maverickxl »

Hi,

erstmal danke für Eure Antworten.
Tja, mit dem Ladegerät ist das so eine Sache: jetzt habe ich zwei verschiedene Aussagen. Hat nicht irgend jemand schon mal drüben eine Kamera gekauft?
Die Kamera lasse ich mir nicht schicken, sondern mitbringen. Also ist der Preisunterschied von 200€ schon recht groß.
Was ich nicht verstehe: warum darf ich die Kamera nicht wieder mit ins Ausland nehmen? Was soll da passieren? Notfalls zahle ich halt hier die Einfuhrumsatzsteuer. Dann kann kein Zollbeamter mehr was sagen. Oder Koarl, fährst Du mit einem Auto welches Du in Belgien gekauft hast und in Deutschland wohnst auch nicht mehr ins Ausland? :wink:
Das einzige Problem bleibt wohl das Ladegerät und die Anleitung. Leztere gibts aber auch im Internet auf deutsch.
Nochmals Danke!!!
Michael

Benutzeravatar
Stefan Bock
Beiträge: 1964
Registriert: Di Sep 17, 2002 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Bock »

@maverickxl Also Jule hat auch eine CP aus den USA, schau mal hier auf Seite 2:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... highlight=
Vielleicht sagt sie dir ja noch was dazu?
Gruß, Stefan

maverickxl
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: So Dez 01, 2002 22:51

Beitrag von maverickxl »

So, ich habe mich jetzt für den Kauf in den USA entschieden und die CP 4500 wird mir dann in 2 Wochen mitgebracht. Bei einem Preis von 461$ inkl. Shipping ist mir die Entscheidung nicht mehr schwer gefallen. Nun hoffe ich, dass alles ok sein wird.

Gruss,
Michael

casaberg
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: Mi Dez 25, 2002 15:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von casaberg »

Oder Koarl, fährst Du mit einem Auto welches Du in Belgien gekauft hast und in Deutschland wohnst auch nicht mehr ins Ausland?
Nunja, Belgien und Deutschland sind in der EU. Die USA nicht. :-)
Werner

maverickxl
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: So Dez 01, 2002 22:51

Beitrag von maverickxl »

casaberg hat geschrieben:
Oder Koarl, fährst Du mit einem Auto welches Du in Belgien gekauft hast und in Deutschland wohnst auch nicht mehr ins Ausland?
Nunja, Belgien und Deutschland sind in der EU. Die USA nicht. :-)
Werner
Das spielt keine Rolle, steuerlich gesehen :wink:

Antworten