Freeware PS-Rivale Gimp 2.4: ich bin sehr positiv überrascht

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
grothauu
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr Apr 02, 2004 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Freeware PS-Rivale Gimp 2.4: ich bin sehr positiv überrascht

Beitrag von grothauu »

Ich habe mir die letzten Tage Gimp 2.4, das Freewareprogramm näher angesehen. Ich bin gerade aufgrund einer Welle des Ärgers über die Politik von Microsoft im Allgemeinen und über Vista im Besonderen dabei, Redmont den Rücken zu kehren und habe Linux (ubuntu Hardy Heron 8.04) installiert. Auf Basis dieses Betriebssystems sind die Aussagen zu werten - über Mac und Windowsversion kann ich nichts sagen, aber sie werden wohl mehr oder weniger gleich sein.

Die Bedienoberfläche von Gimp - hier wurde in der Vergangenheit sehr viel Kritik geübt - ist zumindest in der mir vorliegenden 2.4er Version unter Linux für mich (überraschenderweise) absolut ok. Mal unter uns: Photoshop ist nach der Installation auch ein Buch mit sieben Siegeln, da Gimp ähnlich mächtig ist, verhält es sich dort nicht anders. Im Detail hat PS vielleicht bei der Arbeitseffizienz die Nase vorn, aber vielleicht ist das einfach nur Gewohnheit und Menüs und Shortcuts muss ich mir noch nach meinen Wünschen administrieren. Und ich betreibe keine Werbeagentur.

Die Funktionen, selbst die Icons ähneln PS und ich bin schnell damit klar gekommen. Die Filter haben jetzt Vorschaufunktionen (etwas langsamer als PS auf der gleichen Maschine) und ich habe noch Funktion vermisst, die ich für meine Anwendungen brauche. Die wenigsten von uns werden PS bis ins Letzte ausreizen. Scripting ist auch möglich, habe ich aber noch nicht versucht. Plugins wie Neat tun es natürlich nicht, aber hier kommt uns die Kameratechnik ja entgegen, ich habe es in den vergangenen Monaten immer weniger verwendet. Oder gibt es sogar ein Linux Neat?

Es gibt einen Plugin-Manager mit für mich unüberblickbar vielen Funktionen und Skripten. Dann war da noch die Sache mit den NEFs. Das von der Linux Paketverwaltung sofort und natürlich kostenlos bereit gestellte RAW-Plugin liegt von den Einstellparametern mindestens gleichauf mit dem PS Plugin. Einen 1:1 Vergleich der Umwandlungsleistung habe ich noch nicht durchgeführt.

Seit 2.4 ist auch ein Farbmanagement in Gimp integriert.

Um meinen Eindruck zu vertiefen habe ich mir eben bei amazon ein Handbuch für Gimp 2.4 bestellt.

Fazit: lange dachte ich, PS sei eines der beiden Programme, die eine Parallelinstallation von Windows erforderlich macht. Eventuell ist dieser Punkt an Linux/Ubuntu gegangen. Und nicht zu vergessen: GIMP ist Freeware, die seit 1995 von der "Opensource-Gemeinde" ständig weiterentwickelt wird. Ebenso wie OpenOffice von Sun, das notfalls auch in MS-Formaten liest und speichert und QuantaPlus einem 1a Webeditor, der Dreamweaver nicht viel nachsteht. Ebenso alles free und mit offen gelegtem Code - im Gegensatz zu Windows, das für mein Empfinden zu viel "Sendungsbewusstein" entwickelt. Den Umstieg erleichtern Firefox (Browser) und Thunderbird (Mail), die es umsonst für alle Welten gibt. Das gesparte Geld investiere ich in eine neue Cam. Wer sich über Linux informieren möchte, dem empfehle ich das Forum Ubuntu-Linux über Gimp in folgendem Link Gimp-Wiki

Linux ich komme! Und wenn ich mal spielen will, nehme ich den XP-Rechner meiner Kinder :-).

Uli
Zuletzt geändert von grothauu am Di Mai 06, 2008 19:06, insgesamt 3-mal geändert.
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity

wegus
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr Apr 09, 2004 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Die GUI-Kritik an GIMP stammt aus 2.2-Versionen und früher! Da hat sich in der Tat sehr viel getan und es tut sich offenbar noch mehr!

Richtig spannend wird es mit GIMP 2.6 wenn auch je Farbkanal 16Bit unterstützt wird! In jedem Fall ist es ein sehr mächtiges und grundsolides Tool!
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln

Amateur
Batterie7 Kamera
Beiträge: 314
Registriert: Do Apr 29, 2004 22:22

Beitrag von Amateur »

Und da gibt es nicht nur Gimp:

http://linuxphoto.org/software.html

:cool:
Grüße, Amateur

mod_ebm
Technischer Admin
Beiträge: 4088
Registriert: Mi Jan 19, 2005 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

wegus hat geschrieben:Die GUI-Kritik an GIMP stammt aus 2.2-Versionen und früher! Da hat sich in der Tat sehr viel getan und es tut sich offenbar noch mehr!

Richtig spannend wird es mit GIMP 2.6 wenn auch je Farbkanal 16Bit unterstützt wird! In jedem Fall ist es ein sehr mächtiges und grundsolides Tool!
Ja, ist es. Steht denn schon fest, dass GEGL in GIMP 2.6 einfließen wird? Dann kommen ja auch die lang ersehnten Adjustment-Layer hinzu.
Gruß Carsten

grothauu
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr Apr 02, 2004 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

16 Bit sind schon in der Pipline, das finde ich auch prima.
Was ich bei einigen Bearbeitungen noch vermisse sind (1) ein Protokollpinsel (ist halt schneller als Ebenengebastel) und (2) ein Tiefen-Lichter Plugin (die Funktion lässt sich in der PS Qualität selbst schwer ersetzen).

Uli
Zuletzt geändert von grothauu am Di Mai 06, 2008 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity

wegus
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr Apr 09, 2004 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

mod_ebm hat geschrieben:
wegus hat geschrieben:Die GUI-Kritik an GIMP stammt aus 2.2-Versionen und früher! Da hat sich in der Tat sehr viel getan und es tut sich offenbar noch mehr!

Richtig spannend wird es mit GIMP 2.6 wenn auch je Farbkanal 16Bit unterstützt wird! In jedem Fall ist es ein sehr mächtiges und grundsolides Tool!
Ja, ist es. Steht denn schon fest, dass GEGL in GIMP 2.6 einfließen wird? Dann kommen ja auch die lang ersehnten Adjustment-Layer hinzu.
Ja Carsten, zum Glück ist dem so :super:
In der 2.5er Version, die die Entwicklerversion zu 2.6 ist, ist es schon enthalten. Hier die Release-Notes:

http://gimp.org/release-notes/gimp-2.5.html

aber für alle Neugierigen: Vorsicht, die Versionen mit ungeraden Zahlen hinterm Komma sind bei GIMP reine Testversionen. Wenn 2.5 stabil ist wird daraus eine 2.6 gemacht und die ist dann wieder für uns User!
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln

grothauu
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr Apr 02, 2004 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Habe inzwischwen auch diverse Plugins für Plugin Schatten Lichter, Smart Sharpen und diverse Verlaufsfilter gefunden, die einen Umstieg nahtloser gestalten.

Uli
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity

Antworten