Mehrere Verläufe in einer Maske

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Schlangafanga
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: Mo Jul 03, 2006 16:38

Mehrere Verläufe in einer Maske

Beitrag von Schlangafanga »

Servus,

kann ich in PS auch mehrere Verläufe in einer Maske zeichnen, da bei mir bei jedem neuen Verlauf der alte ersetzt wird.

Gibts vielleicht eine andere Möglichkeit auf die Schnelle die Bildränder transparent werden zu lassen - für eine Collage.

Danke

Armin

pixelmac
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr Dez 31, 2004 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Ich würde es mit einer Ebenenmaske probieren, bei der ich ggf. manuell mit dem Pinsel (weiche Kante) die gewünschten Bereiche markiere. Wenn Du keine eckigen Kanten willst, kannst Du auch mit einem kreisförmigen Verlauf arbeiten.
Gruß,
Volker
Photos @ flickr

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

du kannst in einer Maske nur einen Verlauf nehmen, weitere Änderungen musst du mit dem Pinsel in die Maske einfügen
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

monaba
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo Jul 30, 2007 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Beitrag von monaba »

Zieh doch eine rechteckige Auswahl mit weicher Kante (Pixelgröße der weichen Kante ist variabel), kopiere die Auswahl und lege sie auf eine neue Ebene Dann hast du ein Bild mit abgesofteten sprich transparent werdenden Kanten.
Du kannst auch den Radiergummi nehmen mit reduzierter Deckkraft, bzw. einem weichen Verlauf.
Ich hoffe ich hab richtig verstanden, was du machen willst.
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann

Questor
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa Dez 04, 2004 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Eine weitere Methode, für die man aber etwas Vorstellungsvermögen braucht, ist mit mehren normalen Ebenen die späteren Verläufe der Maske als normale Ebene zusammen zu bauen. Hierfür wählst du als Vordergrundfarbe schwarz oder weiß und als Verlaufsart von Vordergrundfarbe zu transparent. Erzeuge eine neue normale Ebene und mache den ersten Verlauf. Um weitere Verläufe hinzuzufügen brauchst du jetzt nur für jeden Verlauf eine neue Ebene machen. Deckkraft der einzelnen Ebenen kannst du dann mit der Ebenentrasparenz regulieren. Eventuell kann es auch noch etwas bringen, mit der Ebenenüberblendungseigenschaft zu experimentieren (z.B. von normal auf multiplizieren stellen). Wenn die ganzen Eben nun alles so abdecken, wie du es haben möchtest reduzierst du sie alle auf eine Ebene (Achtung, nur die Verlaufsebenen auf eine Ebene reduzieren. Nich das originale Bild mit reduzieren). Jetzt wählst du die reduzierte Ebene aus indem du mit gedrückter Strg-Taste den Ebenenthumbnail in der Ebenepalettte anklickst. Die Verlaufsebene blendest du jetzt aus, aktivierst die Ebene, die das Bild enthält und erzeugst dann eine Ebenemaske aus der Auswahl. Je nach dem, ob du mit schwarz oder weiß gearbeitet hast mußt du vorher noch mal die Auswahl invertieren.

Das ganze ist zwar etwas aufwendiger und nicht so ganz intuitiv, dürfte aber gleichmäßiger werden als die Pinselmethode.

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

Das geht "problemlos", wenn man die Maske
wie ein "normales" Graustufenbild betrachtet
und mit Hilfe von Auswahlen bearbeitet.
Stichwort "Maskierungsmodus" bzw. Taste "q" ;)
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

DonFalma
Batterie7 Kamera
Beiträge: 323
Registriert: Mi Dez 20, 2006 20:40
Wohnort: Mendig

Beitrag von DonFalma »

Man kann beim Verlauf einstellen ob dieser von:
- Vordergrund- nach Hintergrundfarbe verläuft (nur ein Verlauf möglich)
- Vordergrund nach Transparent verläuft (dann sind mehrere Verläufe möglich)

Gruß
Ingo

Schlangafanga
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: Mo Jul 03, 2006 16:38

Beitrag von Schlangafanga »

Das war die Lösung - DANKE

Antworten