iMac 2010 und EBV

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

khausp
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: Di Mai 09, 2006 20:44
Wohnort: RT-TÜ-S
Kontaktdaten:

Beitrag von khausp »

.... mit zwei Saugnäpfen vorsichtig die magnetisch gehaltene Glasplatte anheben, ganz ganz fein sandstrahlen und wieder einsetzen - fertig ist ein mattes Display
[duck-und-wech]
:bgrin:

eine matte Folie habe ich selbst auf einem kleineren 9" Display, das bringt tatsächlich etwas.
viele Grüße
Klaus

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Pimp my iMac, Teil 2...

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

so, ich habe den iMac jetzt als "Vollersatz" für den G5 gepimpt:

– Noch 2x 4GB dazugesteckt,

– und 8002MB in Photoshop/Leistung/Speichernutzung eingetragen.

– eine alte 10.000UPM "Raptor" in ein FW 800 Gehäuse
…(die war vor Jahren mal Systemplatte im G5...),
…die in PS als 1. Auslagerungslaufwerk eingetragen,
..........

:hurra: :daumen: :cool:
Mit oben genanntem Test: 84,2 sek... :appla:

Da kann man mal sehen, wie sehr PS vom "mehr" an Speicher profitiert.

Mit 4GB Ram hat PS ca. 25GB bei dem Testjob ausgelagert,
jetzt sind es nur noch ca. 15GB... auf der schnellen Platte...
"intern" könnte die vermutlich noch schneller... :hmm:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Re: Pimp my iMac, Teil 2...

Beitrag von cocktail-foto »

Da ich mir wohl keinen MacPro leisten kann bzw. will, wird es bei mir wohl auch wieder ein iMac. Ich werde dann einfach einen zweiten Monitor dranhängen, das ist sowieso angenehmer.

Da ist die Information, dass der Speicher so viel bringt sehr nützlich, danke.
alexis_sorbas hat geschrieben: "intern" könnte die vermutlich noch schneller... :hmm:
Da ich auf jeden Fall eine SSD als Systemplatte will, stellt sich mir die Frage, ob ich an den zweiten internen SATA-Port lieber eine große Datenplatte hänge oder doch lieber das DVD-Laufwerk dran lasse und die Daten Extern über FW800 anschließe. USB 3.0 gibt's ja leider noch nicht beim Mac.

Da stellt sich mir die Frage:
Macht TimeMachine auch von der Externen Backups?

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Re: Pimp my iMac, Teil 2...

Beitrag von alexis_sorbas »

cocktail-foto hat geschrieben:...
Da stellt sich mir die Frage:
Macht TimeMachine auch von der Externen Backups?
Ja. :super:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

Thomas S.

Re: Pimp my iMac, Teil 2...

Beitrag von Thomas S. »

cocktail-foto hat geschrieben: Da ich auf jeden Fall eine SSD als Systemplatte will, stellt sich mir die Frage, ob ich an den zweiten internen SATA-Port lieber eine große Datenplatte hänge oder doch lieber das DVD-Laufwerk dran lasse und die Daten Extern über FW800 anschließe. USB 3.0 gibt's ja leider noch nicht beim Mac.
SSD das gibt's doch noch gar nicht im iMac oder Baust du die selber ein ?

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

... kann man selbst machen... aber ich finde die SSD derzeit noch viel zu teuer...
Als "superschnelles" Auslagerungslaufwerk für PS oder als reines "Systemlaufwerk" OK...
Ich habe eine 64GB SSD als "zweites" Laufwerk in meinem MacBook...
aber nur für "temp"-Dateien... erstmal beobachten... ich bin da recht "konservativ"...

Aber als "Archiv-Massenspeicher" im "mehrere Terabyte-Bereich" viel, viel zu teuer...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

alexis_sorbas hat geschrieben:... kann man selbst machen... aber ich finde die SSD derzeit noch viel zu teuer...
Als "superschnelles" Auslagerungslaufwerk für PS oder als reines "Systemlaufwerk" OK...
Ich habe eine 64GB SSD als "zweites" Laufwerk in meinem MacBook...
aber nur für "temp"-Dateien... erstmal beobachten... ich bin da recht "konservativ"...

Aber als "Archiv-Massenspeicher" im "mehrere Terabyte-Bereich" viel, viel zu teuer...
Den MacBook kriegst du evt noch auf aber die neuen iMac hmmm da muss man die GlassFront entfernen soviel ich weiss. Und die SSD sind wie du sagst noch recht teuer.

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Wenn die Saugnäpfe stark genug sind...
http://www.dooster.de/forum/showthread. ... #post31013
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

alexis_sorbas hat geschrieben:Wenn die Saugnäpfe stark genug sind...
http://www.dooster.de/forum/showthread. ... #post31013
Die Garantie kannst du aber gleich vergessen, ich weiss nicht ob ich mich das trauen würde bei einem neuen Gerät

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Das selber einbauen ist zwar nicht so schwer. Bei meinem weißen iMac habe ich die 250er Festplatte mal gegen eine 1 TB getauscht. War wirklich kein Problem. Aber ich würde es wegen der Garantie bei einem Neuen nicht machen. Im MacStore vor Ort bauen sie mir den iMac so zusammen wie ich will, incl. Garantie.

Der unterschied zwischen SSD und normaler Festplatte ist, gerade beim Einsatz als Systemplatte mit Programmen und Lightroomkatalog drauf, unglaublich. Und da reichen 160 GB locker. Und das Geld was die jetzt kosten sind sie auf jeden Fall wert - mir jedenfalls. Auf diesen Geschwindigkeitsschub habe ich jahrelang gewartet. Würde aber auf jeden Fall im Moment eine von Intel empfehlen.

Und die Garantie ist wichtig. Meiner Frau ist der 24" Alu iMac (maximale original Ausstattung) schon nach einem Jahr abgeraucht. Was wohl daran liegt, dass die Grafikkarte für das Gehäuse überdimensioniert ist. Beim neuen iMac mit Alurückwand sollte das aber auch kein Problem mehr sein.

Antworten