Welches Programm?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
baloumx
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr Jan 13, 2006 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Welches Programm?

Beitrag von baloumx »

Hallo,

ich war jahrelang in erster Linie mit relativ aktuellen Photoshop Versionen unterwegs, weil ich jemand hatte, der mir das zur Verfügung gestellt hat. Hallenfotos habe ich über das ACR Plug In vorbearbeitet; für mich war das eine gute Kombination.Momentan benutze ich eine CS2 Version.
Meine PS Quelle ist leider versiegt und ich bin jetzt auf der Suche nach einer bezahlbaren Alternative. Eine Überlegung ist momentan die Kombination aus PS Elements und Lightroom, was denkt ihr darüber oder welche Alternativen gibt es?
NC war für mich deswegen nie eine richtige Alternative, weil ich einfach die Beasrbeitung in PS für mich bequemer fand und der Rechner bei NC leichter in die Knie ging.
Brauchen tue ich die EBV sowohl für einfache Jpeg-Bildkorrekturen wie Tonwerte, Schärfe, kleine Retuschen und auch die Arbeit mit Ebenen usw. und teilweise auch noch für Raw-Datein , insbesondere Weißabgleich oder Entrauschen.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Bei Adobe könnte man meinen, es haben sich unter den Entwicklern offenbar vor ein paar Jahren zwei Lager entwickelt:
Die Fotografen haben LR weiter gemacht, die Designer PS.
Sofernd die Cloud ausscheidet, ist m.E. die Kombi LR und PS-Elements noch die, mit der Größten Abdeckung der Bedürfnisse und vor allem dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei PSE kommt man mitunter an Grenzen, aber dafür gibt's günstige bis umsonstige Plugins.
Aber: ich bin bekennender EBV-Muffel. Die o.a. Kombi habe ich und bins zufrieden.
Jüngst beim AV-Treff habe ich wieder gelernt, wofür PS alles notwendig sein kann. Wenn es darum geht, eine AV-Show zu machen, und für Sequenzen Bilder nur für bestimmte Effekte zu verfremden, kommt man mit PS schon viel weiter.
Sofern für's Web oder die Wand: LR+PSE
.. gibt's als Bundle öfter am Markt, weil manche Kamera-Hersteller Lizenzen im Rahmen von Aktionen mitliefern, die dann aber oft schon vorher bei den Leuten vorhanden waren. Sowas wird gerne versilbert.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

Bernhard
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1118
Registriert: Fr Apr 13, 2007 8:47
Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben

Beitrag von Bernhard »

Hallo Dietmar,

wie schon Torsten würde auch ich dir die Kombi Lightroom und Photoshop Elements nahelegen. Ich komme damit sehr gut klar, wobei ich den Löwenanteil mit Lightroom mache und nur ab und zu ein paar kleine Rahmen oder Ebenenmontagen zur Bearbeitung mit PSE übrig bleiben.
Obwohl ich im Betrieb auf PS CS 6 zurückgreifen könnte, hab ich noch nie den Bedarf dazu gesehen.

Gruß
Bernhard

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Also Lightroom kann ich in jedem Fall empfehlen. Bei PSE bin ich mir da nicht so sicher. Aufgrund der fehlenden 16-Bit Unterstützung (bei den meisten Operationen) habe ich mir das Cloud-Abo für 12€/Monat gegönnt. Benutze das aber so selten, dass es mir ums Geld Leid tut und ich überlege PaintShopPro mal zu evaluieren...

Brauchst du wirklich so oft Ebenen, dass du das meiste nicht mit LR erledigen kannst?
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein

Antworten