XMP Dateien zusätzlich zum LR Katalog?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

GertK hat geschrieben:Zurück zum Thema: eben weil Du schreibst, daß die Regler zwar schnell zum Ergebnis führen und nicht klar ist, was sie eigentlich machen, ist es so wichtig, sie zu verstehen.
Im Prinzip ist es doch nichts anderes als in PS. Wobei mir die Filter (Verlauf, Korrekturpinsel usw.) in LR lieber sind, wenn es schnell gehen soll. Eigentlich meinen wir das gleiche.
Das ist eben der Punkt, wo wir völlig unterschiedlicher Meinung sind Gert. LR kennt keine Misch-Modi oder ähnliches, die Konzepte dort sind wesentlich komplexer. Und ich denke für die meisten Menschen die LR benutzten ist es egal was da mathematisch hinter den Reglern steckt, sondern die Adobe Erklärung reicht, aber natürlich nur, wenn man nicht zu faul zum selber Suchen und Lesen ist...
https://helpx.adobe.com/de/lightroom/help/image-tone-color.html hat geschrieben:Tiefen
(PV2012) Passt dunkle Bildbereiche an. Ziehen Sie den Regler nach links, um Tiefen abzudunkeln und dabei das Beschneiden dieser Bildteile zu minimieren. Ziehen Sie den Regler nach rechts, um Tiefen aufzuhellen und die Detailzeichnung in den Tiefen wiederherzustellen.
Sicher gibt es Menschen, denen das nicht egal ist. Und ja, ich habe auch schon synthetische Bilder durchgeschickt um mir die Sprung- und Impulsantworten anzuschauen. Aber mittlerweile habe ich eingesehen, dass ich mich immer in die Technik geflüchtet habe um meine kreativen Defizite zu umschiffen. und nun versuche ich mich aber mehr auf diese zu konzentrieren.

Und ja Gert, jeder Mensch lernt anders. Aber Lehren ist eine andere Dimension. D.h. nicht jeder der gut alleine Lernen kann, muss deswegen in der Lage sein dieses Wissen auch gut zu vermitteln. Und ich finde es toll, wenn du eine Engelsgeduld hast, dein Wissen zu vermitteln. Meine, und die einiger anderer scheinbar noch früher, ist da aber beschränkter. Vor allem, wenn diejenigen die nach Hilfe fragen und sich nicht trauen es selbst zu probieren dir dann erst mal erzählen, warum es so wie du es ohne Probleme die ganze Zeit tust nicht geht...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein

Benutzeravatar
GertK
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1188
Registriert: Do Jan 24, 2013 23:19

Beitrag von GertK »

Gebe Dir weitestgehend recht und auch dem letzten Satz kann ich zustimmen. Bin eben jemand, den der sportliche Ehrgeiz packt, es auch dem "beratungsresistenten" (ich kann so Worte auch... :P ) Publikum näher zu bringen.

Das schöne an LR ist ja, das man nicht direkt alle Module und Funktionen verstehen muß. Importieren und bearbeiten der Bilder reicht erst mal. Das ist schon viel. Sammlungen, Verschlagworten, Ausgabe sind Themen, die sehr trocken sind und die kann man wirklich am besten stupide für sich alleine in den Videos erlernen, wenn man es an seinem LR nachvollzieht. Da reichen ein paar Erklärungen zwischendurch, die man, wenn man gezielte Fragen stellt, auch hier beantwortet bekommt.
Und, da gebe ich Dir, Hanky und Stefan recht, es ist erforderlich, nicht auf seinem (erfolglosen) Weg zu beharren, sondern bereit ist, auf das einzugehen, was geraten wird.

Merke aber auch, daß wir uns im kleinen Kreis drehen. Außer Jürgen hat niemand "Hurra" gerufen.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich rufe jetzt nicht hurra, bin aber grundsätzlich neugierig.
Bis jetzt hab ich mir immer was abgucken können.

Gegenverkehr hätte ich auch, wenns jemand interessiert.
Ich könnte z.B. meine Vorgehensweise bei Kugelpanoramen mit PTGui zeigen.
V.a. das Einbinden des Bodenbilds ist nicht immer ganz einfach.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Ich hab gehört in Zingst soll es div. Schulungsräume mit Foto-geeigneten Beamern geben :bgrin: So sich erst in der Ostsee-Luft einen abfrieren und dann gemütlich bei einem Heiß-Getränk mit Schuß was dazulernen, wär doch was...

So Gruppen-EBV in der Art:
- jeder bringt ein spannendes RAW mit
- jeder bearbeitet so viele RAWs der anderen wie möglich (20% der Zeit)
- und dann werden gemeinschaftlich die Ergebnisse verglichen und so richtig schön zerpflückt (80% der Zeit)
könnte ich mir schon lustig vorstellen. Funktioniert aber nur wenn alle Teilnehmenden Kritik-fähig sind :arrgw:
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di Dez 24, 2002 7:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hanky hat geschrieben:
Andreas Blöchl hat geschrieben:Bleibt jetzt nur noch Sony in meiner engeren Wahl, meine Verfolgung gilt momentan der Sony RX10M3 und die kann halt auch RAW.
Wozu? Wenn man die RAW-Bearbeitung nicht erlernen mag, gibt's immer noch jpg ooc.
Das hat ja weniger mit mögen zu tun, ich will es nur verstehen.
Ich habe noch sehr sehr viele Nefs die ich nicht entwickelt habe die aber im Archiv sind um auch gesichtet zu werden. Und da gehts dann los wenn man den falschen Betrachter verwendet. Deswegen ist der NikonCodec für mich immer noch Pflicht für solche Bilder damit ich die NEFs auch so anschauen kann wie ich die Cam eingestellt hatte. Ich hoffe du kannst mir jetzt folgen was meine eigentliche Absicht ist. Hätte es damals die Möglichkeit gegeben bei der D50 vernünftig in NEF und GUTEN JPGs zu speichern hätte ich dieses Problem nicht, bei der D50 gehen aber nur Basic JPGs zusammen mit NEF. Ich will gar nicht jedes NEF entwickeln sondern archivieren und auch die Möglichkeit haben für gute Nacharbeit sollte ich es mal anderweitig brauchen dieses Bild. Wenn ich jedoch einen Ordner sichten möchte wo von zwei Cams die RAW Files sich befinden möchte ich nicht das Profil ändern müssen weil auf einmal die Einstellungen nicht mehr passen. Hoffe du und auch die anderen können mein Anliegen jetzt besser verstehen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Das hat ja weniger mit mögen zu tun, ich will es nur verstehen. Ich habe noch sehr sehr viele Nefs die ich nicht entwickelt habe die aber im Archiv sind um auch gesichtet zu werden. Und da gehts dann los wenn man den falschen Betrachter verwendet. Deswegen ist der NikonCodec für mich immer noch Pflicht für solche Bilder damit ich die NEFs auch so anschauen kann wie ich die Cam eingestellt hatte. Ich hoffe du kannst mir jetzt folgen was meine eigentliche Absicht ist.
nein, kann ich nicht. Nimm doch einfach die Bridge (die du ja hast) und gut ist.

Andreas Blöchl hat geschrieben:Hätte es damals die Möglichkeit gegeben bei der D50 vernünftig in NEF und GUTEN JPGs zu speichern hätte ich dieses Problem nicht, bei der D50 gehen aber nur Basic JPGs zusammen mit NEF. Ich will gar nicht jedes NEF entwickeln sondern archivieren und auch die Möglichkeit haben für gute Nacharbeit sollte ich es mal anderweitig brauchen dieses Bild.
diese Möglichkeit gab es schon immer. :roll: du nimmt NEF und jpg auf und lädst die von der Karte auf den Rechner in einen Ordner. Dann hast du z.B. in der Bridge nebeneinander NEF + jpg. Das ging schon zu Zeiten der D50 so und ist auch heute nicht anders.

Andreas Blöchl hat geschrieben:Wenn ich jedoch einen Ordner sichten möchte wo von zwei Cams die RAW Files sich befinden möchte ich nicht das Profil ändern müssen weil auf einmal die Einstellungen nicht mehr passen. Hoffe du und auch die anderen können mein Anliegen jetzt besser verstehen.
sorry, aber das ist kompletter Blödsinn. :(( Warum muss man RAW-Files von 2 Cams in einen Ordner ablegen? Und wenn man so was schon macht, wenn ich einen Ordner sichte, brauche ich doch keine Profileinstellungen ändern? Sichten ist sichten! Man sieht sehr wohl, ob ein Bild gut oder für die Tonne ist. Und es geht in der Bridge sehr einfach - wenn man denn meint, NEFs von verschiedenen Kameras in einem Ordner zu benötigen - diese NEFs mit bridgeeigenen Mitteln zu sortieren. Die NEFs von Kamera 1 zu markieren und mit der rechten Maustaste die passende Entwicklungseinstellung (in Lr nennt sich das Preset) hinzufügen sind 2,3 Mausklicks und 10sec Aufwand. Gleiches gilt für die NEFs von Kamera 2.

Deine Antworten zeugen m.M.n. einfach davon, dass du plan- und ziellos mit irgendeiner EBB rumschrubbst und dir weder im Klaren bist, was du willst, noch was diese EBB zu Leisten imstande ist. Das liegt aber ausschließlich an dir. Wenn man sich schon Ps zu Zeiten holte, als das Programm noch um die EUR 1.000 kostete, kann man auch mal EUR 39 in ein Video-Training oder Buch investieren, dass sich die hohen Kosten für Ps auch rentieren. Falls man damals Ps geschenkt bekam, dann erst recht. Falls das doch Zuviel Geld ist, es gibt auch Adobe.TV für lau. Lernen war und ist nicht verboten.

Lr und Ps sind komplexe Programme, die erfordern einfach einen gewissen Eigenaufwand um Spaß zu machen und Erfolg zu haben. Will man das nicht ins Hobby EBB investieren, sollte man einfach die Speicherkarte mit den JEGs zum nächsten Drogeriemarkt tragen und gut ist.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Dem Problem mit 2 verschiedenen Kameras in einem Ordner kannst Du aber sehr leicht entgehen indem Du die Bilder verschiedener Kameras auch in verschiedenen Ordnern speicherst. Ich bin jedenfalls nie auf die Idee gekommen, die Bilder unterschiedlicher Kameras zu vermischen.
Gruß
Klaus

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di Dez 24, 2002 7:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Kommt auf die Archivierung an. Wenn ich im Urlaub bin und mehrere Cams dabei habe will ich nicht für jede Cam einen eigenen Ordner, gleiches gilt für Allgemeine Bilder die bei mir auch in einem Ordner landen wo kein extra Ordner passt.

Und mit sichten meine ich auch nicht unbedingt die schnelle Beurteilung ob das Bild gut oder schlecht geworden ist sondern einfach nur mal durchschauen auch mit Freunden und Bekannten.

Und bei der D50 konnte man natürlich NEF+JPG nur nicht wie bei der D70 damals das JPG mit guter Qualität machen, nur Basic und so habe ich es ja auch wiedergegeben.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

:o :o :o
Hanky hat geschrieben:sorry, aber das ist kompletter Blödsinn. :(( Warum muss man RAW-Files von 2 Cams in einen Ordner ablegen?
zyx_999 hat geschrieben:Dem Problem mit 2 verschiedenen Kameras in einem Ordner kannst Du aber sehr leicht entgehen indem Du die Bilder verschiedener Kameras auch in verschiedenen Ordnern speicherst. Ich bin jedenfalls nie auf die Idee gekommen, die Bilder unterschiedlicher Kameras zu vermischen.
:(( :(( :((
Besonders empathisch und tolerant klingt das nun aber auch nicht (ich weiß, bin ich erst recht nicht): denn ich würde nie auf die Idee kommen, wenn meine Frau und ich bei einer Gelegenheit zusammen unterwegs sind, die Bilder in verschiedenen Ordnern abzulegen. Ich würde das nur tun, wenn ich Langeweile hätte und mir unnötige Arbeit machen möchte. Mich würden echt mal Gründe interessieren, die dafür sprächen ...

Ich bin allerdings auch der festen Überzeugung, dass Andreas nur versucht sich ein unlösbares Problem auszudenken, was ihm allerdings ganz bestimmt nicht gelingen wird :bgrin: Höchstens ein für ihn unlösbares Problem.

Warum nimmst du, Andreas, zum Sichten der Bilder nicht LR? Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit zur Sortierung mit Farben, Sternchen, Schnellsammlung, Stichworten und Filtern nach Metadaten jeder Art. Wenn du es richtig fancy möchtest, kannst du die Bilder auch gleich noch automatisch verschlagworten lassen. Und dasunterschiedliche Profile kein Problem sind hatte ich schon erwähnt und wenn du LR schon einmal gestartet hättest und in den Options-Dialog geschaut hättest, hättest du das vielleicht auch schon verstanden :cry: :cry: :cry:

Bild
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich packe regelmäßig die RAWS zweier Kameras in einen Ordner. Geht prima mit LR. Man muss nur der Kamera ein Profil zuordnen und den Rest macht LR automatisch.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Antworten