Bildarchiv: welches Format und welche Software?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Danke lemonstre,
das hab' ich übersehen (das kommt von diagonallesen :oops: ).
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di Dez 24, 2002 7:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

@ManU

Diese Sendung habe ich auch gesehen. Schon eine Überlegung wert wie man Backups macht. Man kann aber hin und her spekulieren , man kommt nie auf einen gemeinsamen Nenner. Wenn sich da die Computerindustrie nicht einmal einig wird , wie soll man dann als Ottoverbraucher das hinbekommen. Ich finde einfach die Leute sollten nicht immer neues erfinden sondern das alte besser durcharbeiten. Siehe da z.B die DVD wie lange wird sie halten, wenn du es übersiehst und die Daten nicht mehr auf dem Rechner sind , sind sie einfach weg . Ist schon merkwürdig warum die Industrie nicht an der langlebigkeit eines Mediums interessiert sind.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33

Ansorg
Batterie7 Kamera
Beiträge: 179
Registriert: Fr Apr 09, 2004 11:50
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansorg »

ManU hat geschrieben:Kleiner Gedanke meinerseits: Vielleicht gibt es in den Tiefen des Internet irgendwo einen findigen Programmierer, der eine Art Nef-Konvertierer programmiert hat.
http://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw/

In erster Linie für Linux, läßt sich aber auch für andere Systeme kompilieren.
Und falls es irgendwann keine C-Compiler mehr geben sollte kann man das Programm ja in eine andere Sprache übersetzen :)

MrEgon
Batterie11 A
Beiträge: 1529
Registriert: Do Jan 02, 2003 12:31
Wohnort:

Beitrag von MrEgon »

Andreas Blöchl hat geschrieben:....Ist schon merkwürdig warum die Industrie nicht an der langlebigkeit eines Mediums interessiert sind.
Weil die Industrie, auch wenn die Marketingabteilungen ständig gegenteiliges behaupten, in erster Linie am eigenen Profit interessiert ist. Die Kurzlebigkeit eines Produktes garantiert ständig anhaltenden Absatz, außer es kommt hin und wieder eine kleine Wirtschaftskrise dazwischen. Aber die ist schnell überwunden, schließlich kann man ja im Osten viel billiger produzieren. - Haben die Leute eigenlich schon mal bemerkt dass die Erde eine Kugel ist? Ich mein wer ständig nach osten geht kommt irgendwann aus westen zurück :wink: Liegt es wirklich nur am Sicherheitsargument dass z.B. PKW-Reifen um so viele Kilometer weniger lang halten wie LKW-Reifen??
Gruß
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di Dez 24, 2002 7:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Du verstehst das mit langlebigkeit falsch. Ich meine damit z.b die haltbarkeit von Rohlingen. Nehmen wir nur mal als Beispiel die DVD da wird gemunkelt das sie etwa 20 Jahre halten, im gegensatz wird aber jetzt an der Duallayer DVD zum brennen gearbeitet als würden sie die normale DVD5 einfach auf langlebigkeit trimmen. Also mich würde das eher interessieren wie ich meine Medien auch in 40 oder 50 Jahren noch betrachten kann.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Also mich würde das eher interessieren wie ich meine Medien auch in 40 oder 50 Jahren noch betrachten kann.
Ich denke, dass in 40 bis 50 Jahren Dein Problem eher sein wird, dass Du keinen Rechner mehr hast, der das Medium lesen kann, sofern Du nicht selbst ein Computermuseum führst.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

Susanne
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa Apr 12, 2003 16:49

Beitrag von Susanne »

schau mal 40 oder 50 Jahre zurück, zeige mir dann ein Datenmedium, was Du heute noch lesen kannst (Technikbezogen Computer)

Wer hat von 1960/ 50 noch Computerdaten, die er nutzt?
Arjay hat geschrieben:
Andreas Blöchl hat geschrieben:Also mich würde das eher interessieren wie ich meine Medien auch in 40 oder 50 Jahren noch betrachten kann.
Ich denke, dass in 40 bis 50 Jahren Dein Problem eher sein wird, dass Du keinen Rechner mehr hast, der das Medium lesen kann, sofern Du nicht selbst ein Computermuseum führst.

Susanne
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa Apr 12, 2003 16:49

Beitrag von Susanne »

schnell überwunden? - na ja, seit 4 bis 5 Jahren hält sich die Krise aber hier in Deutschland recht gut und dass es besser wird, ist weder an den Börsen noch in der Stimmung der Leute im Alltag zu spüren

und dennoch haben wir hier fast alle unser Sparschwein geschlachtet und eine D70 gekauft (um die Wirtschaft anzukurbeln? :-)

Ich glaube, einzige sinnvolle Methode, die wichtigsten Bildarchive alle 1 - 2 Jahre auf das aktuelle Medium umkopieren (Diskette - MO - CD - DVD - mal sehen, was danach kommt)
MrEgon hat geschrieben: Die Kurzlebigkeit eines Produktes garantiert ständig anhaltenden Absatz, außer es kommt hin und wieder eine kleine Wirtschaftskrise dazwischen. Aber die ist schnell überwunden,
Zuletzt geändert von Susanne am Mi Apr 28, 2004 22:33, insgesamt 1-mal geändert.

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di Dez 24, 2002 7:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ja das mache ich auch. Einmal auf der Platte lassen und einmal auf DVD brennen , das Datum auf die DVD schreiben und nach spätestens 4-5 Jahre neu brennen . Bei den Videos mache ich 2Bänder und eine DVD , da wird auch ein Medium dabei sein das etwas länger hält. Ich glaube so ist man einigermasen auf der sicheren Seite.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Schon klar, aber die Prozedur wirst Du alle vier bis fünf Jahre wiederholen müssen ... Nicht weil Deine Datenträger die Bits & Bytes verlieren, sondern weil die jeweils nächste Rechnergeneration mit immer neuen Speichertechnologien aufwarten wird. Und das wird wohl nie aufhören! :twisted:
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

Antworten