Seite 2 von 2

Verfasst: So Mai 16, 2004 19:17
von Andreas Blöchl
Ja das habe ich auch schon bemerkt . In den Exif macht sich auch noch NikonView bermerktbar und schreibt sich als Software rein. Die Größenunterschiede sind immer verschieden, habe es auch schon vor dem Transfer also noch auf der Cam gedreht . Da ändert sich die Größe auch also denke ich nicht das es dann an den Exif liegt. Mir geht es aber hauptsächlich um die Bildqualität , hast du da schon etwas bemerken können.

Verfasst: So Mai 16, 2004 19:33
von gandalf
Hallo,

also ich mach' das immer so:

Ich lade die Bilder auf die HD mittels "Digitale Bilder", das sich automatisch startet.

Dann rufe ich im GC oder im PS den Browser auf, schau' mir die Bilder mal so im Überblick an
und markiere dann diejenigen, die gedreht werden müssen, nacheinander mit Apfel-Klick.
Schlechte Bilder werden gleich hier gelöscht.
Anschließend reicht ein Rechtsklick auf eines der markierten Bilder und die Anwahl der
Dreh-Funktion im aufklappenden Kontextmenü.

Es folgt jetzt ggf. die Bearbeitung der Bilder.

Ebenfalls im GC oder PS benenne ich die Bilder dann noch im Batchmodus um.

Jetzt erst tritt iPhoto in Aktion. Dieses Programm will ja in erster Linie eine Bilderverwaltung sein,
und keine Bildbearbeitung. Und diesen Zweck erfüllt es gut.
Nun evtl. noch neue Alben erstellen, die Bilder einsortieren, Schlüsselwörter vergeben - fertig.

Grüße

Gandalf

Verfasst: So Mai 16, 2004 22:35
von samson
okay Jungs, alles klar - vielen Dank! Mir war einfach gar nicht klar, dass nicht jede Kamera so einen Lagesensor besitzt, ich dachte einfach, das sei Standard - und nun wurde ich durch meine neue CP4500 eben eines Besseren belehrt; na ja, dann drehe ich eben wie Ihr auch die Bilder von Hand. Ach aber eines noch, was iView betrifft: soweit ich weiss kann nur die "Pro" Version verlustfrei drehen - oder täusche ich mich da?