Seite 2 von 7

Verfasst: Mi Okt 18, 2017 21:31
von UweL
Klar, mag ich nicht ausschließen, dass es am Ende so kommt. Immerhin hatte Adobe schon mal anderes versprochen.

Verfasst: Mi Okt 18, 2017 22:11
von Bernhard
" ...den Support für ..."

Ähem - Adobe hatte in der Vergangenheit sehr gute Programme produziert und vertrieben, aber Support oder gar Kundenservice? Nein danke, da verstehe ich anderes darunter :((

Liebe Grüße
Bernhard

Verfasst: Do Okt 19, 2017 6:50
von Fotograf58
In Photoscala wird es sehr deutlich erklärt.

Verfasst: Do Okt 19, 2017 8:06
von wegus
Für die mit OS X und Linux Rechnern gibt es eine Alternative:

http://www.darktable.org/

Deren Windows-Version ist glaube ich noch nicht stabil genug.

Verfasst: Do Okt 19, 2017 11:39
von dampfbetrieben
In den verschiedenen Foren wird die Windows Version als relativ stabil gelobt . Richtig ist aber auch, dass es nach wie vor eine Entwicklerversion ist.

Wichtiger ist aber vor allem zu erkennen, dass dt nicht LR ist. Es sind zwei verschiedene Programme, jedes mit seinen Eigenarten, Schwächen und Stärken, die je nach Aufgabenstellung unterschiedliche Herangehensweisen unterstützen. Oder kurz und knapp: Auch dt will erlernt werden.

Verfasst: Do Okt 19, 2017 12:18
von GertK
@Holger: hatte mich verlesen, muß natürlich 2017 und *nicht* 2018 heißen:
Hier der Link

Das mit den Vorschauen erklärt Adobe in einer Mitteilung so: es werden bei 1:1 Vorschauen 3 gleichzeitig erstellt für verschiedene Ziele. Dafür sind diese dann sofort in jedem Modul verfügbar. Das kann sehr lange dauern, zumal wenn es sich um Bilder mit vielen Pixeln handelt.

Die Erfahrung sagt, daß "Classic" die Bezeichnung für veraltet ist. Veraltet ist ein netter Ausdruck für EOL (in der Halbleitertechnik = End Of Life). Ich habe keine "ikonischen" Fotos in meinem Leben gemacht. Leider. Trotzdem gehören die vorhandenen mir und ich würde sie nicht in einer Wolke speichern. Clouds sind eben nichts anderes als die Rechner anderer Leute. Punkt. Die Auswirkung des Trends betrifft zwar nicht mehr jeden von uns, aber ich finde ihn trotzdem nicht gut.

Verfasst: Do Okt 19, 2017 12:35
von 4Horsemen
donholg hat geschrieben: Du und Apfelrechner als überzeugter Bastelfant? Okeh... :bgrin:
Ja Holger, war ein Schnellschuß im Apple Store MTZ. Da hat man mir im Beisein der Chefin unterbreitet, dass man so ein MacBook Pro 15" auch ganz toll über die Firma leasen kann. Alles läuft jetzt über die Bücher und nach 3 Jahren gibt es ein Neues. Derzeit nutze ich das nur mit externem Monitor, freue mich aber über die Tatsache, dass ich daheim und im Büro den gleichen Rechner habe. Den Rest erledigt die Synology.

Ich habe eben LR Classic aufgespielt und hatte keinerlei Probleme mit der Wandlung des Kataloges. Alles läuft wie vorher. Ich sehe es also mal wie Uwe und lehne mich doch wieder entspannt zurück.

Verfasst: Do Okt 19, 2017 12:39
von bjoern_krueger
Moin!

Da tut sich ja einiges...

Wie ist das denn wohl mit Leuten wie mir, die das "Fotografen-Abo" haben, also (nach alter Bezeichnungslogik) Lightroom CC und Photoshop CC für 11,89€/Monat?

In dem Artikel steht nämlich:
Nutzer des Fotografie-Abos bekommen seit dessen Einführung für knapp 12 Euro im Monat neben Lightroom Classic CC und Photoshop 20 GByte Online-Speicher. Nun können sie auch das neue Lightroom CC in allen seinen Varianten nutzen.
Heißt das, dass ich jetzt automatisch LR CC (nach neuer Bezeichnung) dazu bekomme?

In dem Photoscala-Artikel steht:
Der Creative Cloud Foto Abo entspricht in etwa dem bisherigen Abo für Fotografen. Enthalten sind hier Lightroom CC, Lightroom Classic CC, Photoshop CC ergänzt um Adobe Portfolio und Adobe Spark. Der Cloud-Speicher ist hier auf 20 Gigabyte beschränkt. Pro Monat wird dieses Angebot ebenfalls 11,89 Euro kosten
Da steht, es entspricht "in etwa" dem bisherigen Abo für Fotografen, also wohl dem, das ich habe.

Muss/kann ich das jetzt erweitern/umschreiben??

Alles nicht sehr transparent, finde ich.

Also ich möchte jedenfalls mein bestehendes Verfahren nicht ändern, und weiterhin LR mit lokal gespeichertem Katalog und Bildern nutzen.
Das alles in die Cloud hochzuladen finde ich (für mich) überflüssig.

Viele Grüße,

Björn

Verfasst: Do Okt 19, 2017 14:14
von UweL
bjoern_krueger hat geschrieben:Heißt das, dass ich jetzt automatisch LR CC (nach neuer Bezeichnung) dazu bekomme?
ja, allerdings nur mit den bisherigen 20GB Online-Speicher, und das ist IMHO ziemlich für die Füße, denn die 20GB bekomme ich ja schon mit weniger als einem Urlaub voll.

Bei vielen (auch bei mir) erscheint das aber nicht freiwillig in der Creative Cloud Update, aber da habe ich bei Adobe auch schon FAQs gesehen, wie man das angeblich dann hervorzaubern kann.

Verfasst: Do Okt 19, 2017 14:32
von jockel123
Neuheiten vorgestellt bei neunzehn72