Seite 3 von 4

Verfasst: Sa Nov 05, 2016 15:41
von Klenkes
hajamali hat geschrieben:Danke Gert Du hast es verstanden :super:
:o

Da wird ihm ja ein Lob aus qualifiziertem Mund zuteil :10:

Verfasst: Sa Nov 05, 2016 15:43
von hajamali
Nö ich bin nicht qualifiziert, ich bin ein ganz normaler Anwender ;)

Verfasst: Sa Nov 05, 2016 15:53
von Klenkes
Hans, das wußte ich ;) Über das normal würde ich jedoch durchaus auch diskutieren wollen :P

Verfasst: Sa Nov 05, 2016 16:26
von zyx_999
Warum müssen die bei Adobe überhaupt für jede Version einen neuen Ordner im Filesystem anlegen? Darin sehe ich keinen Sinn, außer dass für den Anwender eine weitere Handarbeit aufgelegt wird.

Wahrscheinlich genau aus dem Grund, dass der Anwender selbst seine Filter in die neue Version hinüber retten kann :P

Verfasst: So Nov 06, 2016 0:54
von GertK
zyx_999 hat geschrieben:Warum müssen die bei Adobe überhaupt für jede Version einen neuen Ordner im Filesystem anlegen? Darin sehe ich keinen Sinn, außer dass für den Anwender eine weitere Handarbeit aufgelegt wird.
Das machen viele Hersteller, gerade CAD Software Hersteller, damit man tatsächlich eigene Bibliotheken und Templates migrieren kann. Außerdem kann man bei eklatanten Fehlern der neuen Version zurück auf die funktionierende.
Adobe löscht den Inhalt des alten Ordners komplett mit seinen Inhalten und läßt nur den PlugIn Ordner übrig. Bild
Nach dem Kopieren der PlugIns kann man den alten Ordner dann löschen. Ein "Zurück" auf die alte Version gibt es nicht.

Verfasst: So Nov 06, 2016 9:53
von zyx_999
Dann muss ich meine Mecker-Intensität deutlich reduzieren.

Ich bin zwar nach wie vor der Meinung, dass man das eleganter regeln kann (sprich: den Plug-in Ordner einfach verschieben), aber das ledigliche Stehenlassen des Plug-in Ordners aus der alten Installation ist dann ja nachvollziehbar. Ohne genauer hinzuschauen war ich davon ausgegangen, dass da einiges mehr von der alten Installation übrig bleibt.

Ich verwende ja nur die NIK-/Google Plug-ins. Die könnte man ja problemlos verschieben. Kann ja sein, dass da andere Probleme machen könnten.

Verfasst: So Nov 06, 2016 9:58
von hajamali
Das gleiche gilt übrigens für scripte, falls jemand damit arbeitet. Auch die müssen händisch wieder wie bei den plug-ins eingepflegt werden. Alles nicht schlimm....wenn man es weiß :)

Verfasst: So Nov 06, 2016 10:24
von Klenkes
zyx_999 hat geschrieben:Ohne genauer hinzuschauen war ich davon ausgegangen, dass da einiges mehr von der alten Installation übrig bleibt.
Das ist der Grund des Übels - es wird immer in DE gemeckert, ohne vorher Gründe zu evaluieren. Und wenn Du bei Adobe nachliest, dann wirst Du feststellen, dass es für CC eine Änderung gab. Updates für Plugins werden dort ebenfalls auf dem Server von Adobe hinterlegt und automatisch eingespielt oder bei Versionsupdates übernommen.

Bestes Beispiel - die CC-Version vom Websharpener von Andreas Resch, der genau so vertrieben und aktuell gehalten wird. Funktioniert bestens. Nur die von Google nicht mehr weiter gepflegten und daher kostenlosen NIK Tools nutzen halt noch die uralte Schnittstelle.

Daher meine harsche Reaktion auf das Gemecker...schlau machen hilft, aber losmeckern ist natürlich einfacher.

Verfasst: So Nov 06, 2016 10:37
von zyx_999
Zumindest für mich alleine muss ich Dir recht geben :(

Verfasst: So Nov 06, 2016 21:33
von donholg
Zum Glück gibts das Internet. :D