Mehrere Bilder in eins kopieren

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1324
Registriert: Di Mai 18, 2004 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Mehrere Bilder in eins kopieren

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Ich weiß nicht recht, wie ich es beschreiben soll, daher ein Beispiel:

Kamera auf dem Stativ, ausgerichtet auf einen Swimming-Pool. Sohnemann nimmt Anlauf und springt ins Wasser, während die Kamera Serienbilder schießt.

Am Ende habe ich x Fotos, die alle gleich sind, außer, dass Sohnemann auf jedem Bild an einer anderen Stelle zu sehen ist.

Nun möchte ich diese Bilder in ein einziges zusammenfassen, auf dem Sohnemann x mal drauf ist.

Ich habe dazu mehrere Beispielbilder im Kopf, die ich mal irgendwo gesehen habe, aber ich kann gerade keins im Netz finden.

Versteht Ihr, was ich meine? Mit welcher Software kann man sowas machen? Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man sowas mit bestimmten Panorama-Programmen machen kann.

Für Panoramas verwende ich das Programm Image Composite Editor von Microsoft, was sehr gute Panoramas macht, aber für das eben geschilderte Problem nicht geeignet ist.

Eine Möglichkeit wäre die Mehrfachbelichtungs-Funktion (hat die D750 glaube ich sogar), aber das macht nicht genau das, was ich meine. Dabei muss man ja darauf achten, dass das Bild nicht überbelichtet wird, und außerdem sind die bewegten Objekte "transparent".

Danke und viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Ich hab dem Hans mal Schwäne aus einer Mitzieherfolge zusammengesetzt und beschrieben wies geht, such mal nach Microsoft ICE hier im Forum ...

Guckst du hier.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Ich nehme an, Du meinst sowas (wie die Zeit vergeht...aus 2011 :o ):
Bild

Ich habe alle Fotos in PS als Ebene geladen, eine Hintergrundebene beibehalten und auf allen anderen bis auf den Sohnemann alles andere wegradiert.

Um die Person rum mit weichen Rand radiert, alles andere hart weg. Ging auch mit Serienfotos aus der Hand, vom Stativ müßte es noch einfacher sein.

Solltest Du kein ebenenfähiges Grafikprogramm haben: Paint.NET ist Freeware und für sowas gut zu gebrauchen :super:

lottgen
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do Apr 19, 2007 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Ich muss mal suchen, aber es gab freeware, die das automatisch macht (ich habe etwas mit imagestacker im Kopf).
Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1324
Registriert: Di Mai 18, 2004 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Jo, genau sowas meine ich. Interessant, wie der Abstand zwischen den einzelnen Jungs-Abbildungen aufgrund der größer werdenden Fallgeschwindigkeit größer wird.
Photoshop habe ich leider nicht, aber wie schon von lottgen geschrieben, wird es wohl Tools geben, mit denen das automatisch geht.

@stl
Dein Link hilft leider nicht weiter, da dort auch PS benötigt wird.

Werde mich auch nochmal auf die Suche machen, wobei ich Schwierigkeiten habe, einen geeigneten Suchbegriff zu finden.

Danke für weitere Tipps, wenn ich selbst was finde, werde ich es hier reinstellen.

Danke und viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1324
Registriert: Di Mai 18, 2004 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Ich habe mal nach "serienbilder in einem bild software" gesucht, und bin dabei immer nur auf die schon angesprochene Ebenen-Lösung mit PS gestoßen.

Da ich aber der Ansicht bin, dass Microsoft ICE das auch kann, habe ich einfach mal danach gesucht, und diesen kurzen Film hier gefunden:

http://research.microsoft.com/en-us/um/ ... jects/ice/

Danach scheint das ohne weitere Hilfsmittel automatisch zu funktionieren.

Werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren.

Viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)

lottgen
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do Apr 19, 2007 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

ImageStacker vom Ingenieurbüro Hartl, Freeware, die Version auf meiner Festplatte ist von 2005, könnte funktionieren (wenn es nicht mehr zu finden ist, gern PN).
Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Björn Google mal nach Bildsequenz, dann wirst du fündig

Klenkes hat geschrieben: Ich habe alle Fotos in PS als Ebene geladen, eine Hintergrundebene beibehalten und auf allen anderen bis auf den Sohnemann alles andere wegradiert. Um die Person rum mit weichen Rand radiert, alles andere hart weg. Ging auch mit Serienfotos aus der Hand, vom Stativ müßte es noch einfacher sein.]
Ich würde alle Ebenen in PS laden und dann automatisch ausrichten lassen und dann jede Ebene in PS zu maskieren, ist besser als zu radieren.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

Antworten