Seite 1 von 2

Brauche Hilfe RAW D500

Verfasst: Di Jul 05, 2016 19:45
von stoffel
Hallo zusammen,
Nach längerer Auszeit hier brauch ich euren Rat:

Seit 8 Jahren bin ich mit meiner D700 sehr glücklich. Nun wird noch eineD500 ins Haus kommen.
Ich mache immer Raws und bearbeite sie mit CNX2 auf einem weissen imac intel core 2 duo mit OSX 10.7.5. nicht lachen ...
Zusätzlich habe ich noch ein macbook 13" mit el capitan.

Nun schwant mir böses, habe mal ein paar 500er RAWs besorgt und bekomme sie natürlich nicht auf.... sogar das altuelle NXD geht nicht auf dem imac.
Lightroom und DXO gehen ebenfalls nicht.......

Gibt einen Tipp ohne gleich noch einen neuen Rechner zu kaufen?
Hab auch schok überlegt einen Monitor ans macbook zu hängen...???

Vielen Dank für eure Ideen
Christoph

Verfasst: Di Jul 05, 2016 21:46
von pilfi
Hallo,

wenn du noch einen weißen iMac hast müsste das einer aus 2006 sein!???

Wie alt, oder welches Modell genau ist dein 13" MacBook (Ausstattung)?

Für die D500 RAWs brauchst du Lightroom 6.5 welches Camera Raw 9.4 beinhaltet.
Die einfachste Möglichkeit dies auzuprobieren ist, sich eine Testversion von Lightroom 6
herunterzuladen.


Gruß
Jürgen

Verfasst: Di Jul 05, 2016 21:56
von stoffel
Hallo
Das macbook ist von 2010 gepimpt mit einer flashplatte 10 GB RAM
El capitan, läuft sehr schnell.
Meine Überlegung ist dort einen anständigen Monitor anzuschliessen.

Die Frage ist nur ob das praktikabel ist.

Grüße
Christoph

Verfasst: Di Jul 05, 2016 22:16
von pilfi
Die Frage ob das praktikabel ist, musst du dir schon selbst stellen. Möglich ist das jedenfalls..... ;)

Du könntest dir z.B. einen Dell U2713HM dranhängen. Wichtig ist nur, dass du z.B. bei dieser Kombination
den Mini DisplayPort to Dual-Link DVI Adapter benötigst um auf eine entspr. Auflösung über 1920x1200 zu
kommen (sprich 2.560 x 1.440).

INFOS zum Dell


Gruß
Jürgen

Verfasst: Di Jul 05, 2016 22:29
von stoffel
Danke !
Schau ich mir genauer an!

Verfasst: Sa Jul 30, 2016 21:43
von stoffel
Hallo nochmal,
Hier der aktuelle Stand:
D500 hab ich .....kann die NEFs sogar an meinem uraltimac bearbeiten mit CNX2!
Habe das Tool RAW2NEF gefunden und konvertiere sie einfach vorher.

Miss mir kein neuen Rechner kaufen und mich im Moment noch nicht umgewöhnen....

So weit mal.

Viele Grüße
Christoph

Verfasst: So Jul 31, 2016 14:55
von strauch
Hallo Christoph,

die andere Alternative wäre eine Umwandlung in DNG

Viele Grüße

Ludwig

Verfasst: Di Aug 23, 2016 12:31
von bjoern_krueger
Moin!

Das ist ja interessant! Dieses Tool kann also die NEFs von neuen Kameras derart umwandeln, dass man die Dateien im "alten" CNX/VNX bearbeiten kann?
Und funktioniert das ohne Qualitätsverlust?

Ich hatte mir seinerzeit eine D750 gekauft, und war von dem gleichen Problem betroffen, dass ich meine NEFs nicht mehr im vertrauten CNX bearbeiten konnte.

Gezwungener Maßen bin ich daher auf Lightroom umgestiegen, und habe mich inzwischen sehr gut damit arrangiert. Es bietet sehr viel mehr Möglichkeiten der Bearbeitung, und arbeitet auch schneller (jedenfalls ist das mein Eindruck).

Was mich aber weiterhin unbeschreiblich nervt, ist diese Katalog-Logik. Die Anpassungen werden ja nicht in die NEFs geschrieben, sondern in einen parallel verwalteten Katalog.

Einfaches Weitergeben der Dateien, oder Verarbeitung auf einem 2. PC werden dadurch extrem kompliziert.

Noch kein Mensch konnte mir den Vorteil des Katalogs erläutern. Vorher konnte man z.B. im Urlaub die Bilder auf einer USB-Platte z.B. mit VNX schon mal vor-bearbeiten, und zu Hause dann in die bestehende Ordnerstruktur einhängen, und dort die detailliertere Bearbeitung abschließen, ohne sonst irgendwas zu bedenken. Mit dem Katalog wird das alles viel komplizierter. Man muss den Katalog exportieren, und dann zu Hause wieder importieren.
Oder wenn man seine Ordnerstruktur neu ordnen möchte, muss man immer den Katalog im Hinterkopf haben, und die Pfadanpassungen integrieren.

Geht alles, aber es ist einfach kompliziert. Und man macht es nicht allzu oft, sodass man das Verfahren wieder neu erarbeiten muss (geht mir jedenfalls so...)

Insofern sehne ich mich echt nach den Zeiten, wo man alles in VNX/CNX machen konnte.
Ideal wäre für mich ein VNX/CNX mit der Funktionalität von LR.

Naja, irgendwas ist ja immer.

Viele Grüße,

Björn

Verfasst: Di Aug 23, 2016 14:53
von Klenkes
bjoern_krueger hat geschrieben: Oder wenn man seine Ordnerstruktur neu ordnen möchte, muss man immer den Katalog im Hinterkopf haben, und die Pfadanpassungen integrieren.
Wenn man Ahnung hat macht man das einfach in LR, da kann man genau so Ordner erstellen/verschieben/umbenennen und muss sich keinen Kopf um den Katalog machen :P :bgrin:

Verfasst: Di Aug 23, 2016 15:17
von bjoern_krueger
Moin!

Als ich das schrieb, wusste ich, dass ich von Klenkes dazu einen Kommentar bekommen würde ;o)

Aber wie ich sagte, das geht alles, es ist nur etwas komplizierter und weniger intuitiv (für mich).
Trotzdem gebe ich Dir Recht, eine Ordnerstrukturierung kann man auch in LR recht bequem per Drag&Drop machen.

An die (für mich) sehr ungewohnten und (für mich) komplizierten Mechanismen gewöhnt man sich, und ich bin auch bereit diesen Preis zu zahlen. Dafür habe ich halt wesentlich bessere Möglichkeiten für die Bearbeitung und auch die Sichtung von Fotos ist sehr komfortabel.

Ich würde also dem Thread-Ersteller raten, diese Gelegenheit zu nutzen, und sich mit LR einmal zu beschäftigen.

Ich nutze das ABO für ~12€ im Monat. Das tut mir nicht weh, und ich habe sogar noch Photoshop dabei und bin immer auf dem aktuellen Stand.

Ich bereue es jedenfalls nicht.

Viele Grüße,

Björn