Loht sich zusätzlich ein Nikon AF-S VR 24-120mm für die D70?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

MeisterPetz hat geschrieben: Hab ein Originalbild raufgeladen:
http://rapidshare.de/files-de/557714/DSC_0151.JPG.html
Ein verkleinertes Bild im Forum wird ja nix bringen, da kann man die Schärfe ja nicht beurteilen.

EDIT:
Einstellungen sollten in den EXIF Daten stehen. Die Kameraeinstellungen waren alle auf Normal, f/8, 18mm, 1/250s.
Ja, so kommen wir weiter. Die Schärfung in der Kamera würde ich auf "gering" stellen, und dann nur als letzten Schritt in der EBV (ggf nach der Verkleinerung) schärfen.

Starke Schärfung in der Kamera und dann nochmals in der EBV ist tatsächlich etwas viel. Ansonsten finde ich das Bild jetzt nicht auffällig und nicht wirklich unscharf !?

* erstaunt *

Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mi Feb 09, 2005 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

dein oben gepostet beispielbild ist, für die gezeigte situation doch in ordnung. wenn du mehr details und schärfe willst solltest du mal in raw arbeiten... das weiche im bild kommt zu grossen teilen vom jpeg... siehe auch:

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=51754#51754
Zuletzt geändert von lemonstre am Mi Feb 09, 2005 17:49, insgesamt 1-mal geändert.

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Ich finde das Bild auch nicht auffällig.

Eins möchte ich noch zu Bedenken geben: Bei einer solchen Aufnahme, die ja wohl im Winter vom Balkon eines geheizten Gebäudes aus gemacht wurde, spielt Thermik eine große Rolle.

Wenn man jetzt die Einflüsse von Thermik, Schärfung und JPEG-Artefakten abzieht, dann kann ich nichts finden das auf irgendein Objektivproblem hinweist.

Grüße
Andreas

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr Jan 07, 2005 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Hallo,

danke für die Beurteilung. Ich werde das Ganze mal mit RAW probieren und weniger interne Schärfung einstellen. Vielleicht auch mal auf einem anderen Monitor anschauen. Unter Umständen lässt mein CRT schon nach.

Vielleicht war einfach meine Erwartungshaltung zu gross, aber wenn man sich Bilder im Forum anschaut, wo man teilweise extreme Details erkennt, wundert man sich natürlich schon, wenn die eigenen Bilder etwas flau rüberkommen, zumindest im Vergleich.

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

MeisterPetz hat geschrieben:Vielleicht auch mal auf einem anderen Monitor anschauen. Unter Umständen lässt mein CRT schon nach.
Mit welcher Software schaust Du eigentlich das JPG an? Und welches Betriebssystem?
Manche Viewer zeigen auch beim Runterverkleinern auf die Bildschirmgröße ganz fürchterliche Bildstörungen.

Sieht dieser 100% Ausschnitt aus Deinem Foto hier okay aus?
Bild

Nur so'ne Idee :roll:

Viele Grüße,
volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mi Feb 09, 2005 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr Jan 07, 2005 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Hallo Volker,

ich verwende Windows XP Home und zum Anschauen verwende ich meist das bei Windows mitgelieferte Viewerprogramm.

Der 100% Crop schaut aus, wie bei mir, aber ich finde trotzdem, dass zB die Ziegel auf dem Rauchfang relativ wenig Zeichnung haben. Vielleicht erwarte ich da zuviel.

Das Picture Project, das bei der D70 dabei war, habe ich wieder runtergelöscht, das war ja völlig unbrauchbar in der Bedienung. Ich habe jetzt mal die Bilder mit dem Pentax Viewer (den hatte ich noch vom Einrichten der *istDs drauf) angesehen, da schauen die Bilder im Vollbild schon viel schärfer aus. Komisch, hätte ich nicht gedacht, dass es bei den Viewern solche Unterschiede gibt.

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Frage ist doch, ob sich ein 24-120 als Ergänzung zum Kit lohnt, da es leider keine eierlegende Wollmilchsau gibt.

Wollmilchsau = immer knackscharfes 6fach Zoomobjektiv, das am Besten noch Unten bei 17/18 mm anfängt, VR hat oder 1/2,8 durchgehende Blende bietet oder noch besser Beides und gleichzeitig nicht mehr als 600,- € kostet, oder mehr, oder Preis egal, Hauptsache…!

Das Sigma hat kein VR und ist am oberen Ende flau aber die Brennweiten stimmen.

Das Nikon hat VR und ist am unteren Ende flau aber einigen nicht kurz genug.

Das Kit hat kein VR, ist vielen zu kurz, optisch aber einigermaßen gleichmäßig scharf, aber nur, wenn man ein Gutes erwischt hat, sonst nicht mal das.

Antwort auf die Frage also eher nein, nicht als Ergänzung, sondern als Alternative je nach Einsatzbereich.

Logischerweise wäre also eine ideale Ergänzung zum Kitobjektiv ein anderes, wie z.b. ein
VR70-200 2,8 für schlappe 1500,-€ oder
Ein VR80-400 für schicke 1200,-€.

Na Bitte, geht doch!!!

Weitermachen

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr Jan 07, 2005 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

donholg hat geschrieben: Logischerweise wäre also eine ideale Ergänzung zum Kitobjektiv ein anderes, wie z.b. ein
VR70-200 2,8 für schlappe 1500,-€ oder
Ein VR80-400 für schicke 1200,-€.

Na Bitte, geht doch!!!

Weitermachen
Ich mach dann schon mal Platz für die Postkarten. ;)

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

MeisterPetz hat geschrieben:Vielleicht erwarte ich da zuviel.
Naja, machbar ist vieles. Zum Beispiel hier, eindeutig mehr Auflösung als bei deinem Bild: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... =gigapixel Ist auch mit Nikon gemacht (D1X mit 80-400VR als Multi-Multi-Panorama).

:roll: :wink:

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Do Feb 10, 2005 9:16, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.

Antworten