Makroersatz: Nikkor AFS 70-200/2.8 VR und Nahlinse 500D

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Timo

Beitrag von Timo »

Dann berichte doch mal bitte hier, wenn Du ein Ergebnis hast.

Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi Jun 02, 2004 18:35

Beitrag von Schubi »

chillie hat geschrieben: Bin mal sehr gespannt... auch auf die "Qualität" mit dem 1,4x Konverter.
Die Qualität mit dem TC-EII 1.4 ist ebenfalls sehr gut. Ich hatte das gestern mal ausprobiert und bin sehr zufrieden. :)
So mausert sich das 70-200er bei mir immer mehr zur Eierlegendenwollmilchsau .. :mrgreen:

chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do Feb 03, 2005 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Das 60er wird es sicher nicht so schnell ersetzen ;)
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd

acmite
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr Feb 10, 2006 9:50

Beitrag von acmite »

chillie hat geschrieben:Guck doch auf die vorherige Seite ... dort ist der Link zu Michael Webers Seite... dort spricht er von der Verwendung mit dem 80-200 AF-S
...eigentlich nicht explizit.. :wink:
Timo hat geschrieben:Warum sollte das damit nicht gehen?
dass es geht, bezweifle ich nicht - wäre nur einfach schön zu sehen wie gut es halt geht :)

christian

Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi Jun 02, 2004 18:35

Beitrag von Schubi »

chillie hat geschrieben:Das 60er wird es sicher nicht so schnell ersetzen ;)
Das 60er verwende ich eigentlich nur für Tabletop, sprich ebäh, Bilder. Ansonsten spielt es bei mir keine Rolle. :wink:

Timo

Beitrag von Timo »

wäre nur einfach schön zu sehen wie gut es halt geht
Da wird und ja hoffentlich Daniel von berichten, dann wissen wir, wie gut es geht
:wink:

Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa Feb 04, 2006 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Wie siehts eigentlich mit ner Kombination aus Nahlinse und Konverter aus? Ich habe das 80-400 VR und damit sollte man dann schon auf 1:1 kommen oder?

Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi Jun 02, 2004 18:35

Beitrag von Schubi »

Daniel Meierhof hat geschrieben:Wie siehts eigentlich mit ner Kombination aus Nahlinse und Konverter aus? Ich habe das 80-400 VR und damit sollte man dann schon auf 1:1 kommen oder?
@pixelmac hat auf der vorigen Seite geschrieben, das er mit dem 80-400 bei 400mm auf einen Abbildungsmaßstab von ca. 1:1 kommt.

Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa Feb 04, 2006 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Das hörte sich irgendwie so an, als wäre ca. einiges weniger! Dann hab ich das falsch verstanden! Wäre aber trotzdem interessant wie die Bilder mit nem Konverter werden!

BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi Apr 28, 2004 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

@Schubi

Ich habe mir die Fotos angeschaut. Was ich daran etwas vermisse, ist das letzte Quentchen Schärfe, das einen bei einem Makro geradezu anspringt.

Dass das Foto verwackelt ist, schließe ich zugunsten des VR mal aus. Aber woran liegt das dann? Lag das Motiv nicht 100% exakt in der Schärfeebene, hast Du nicht nachgeschärft, sind das Bewegungsunschärfen oder ist da die optische Abbildungsleistung der Linse erreicht?

Ich habe bisher selbst noch kein Makro. Konnte die Ausgabe bisher nie rechtfertigen, da ich quasi nie Makros mache. Vielleicht auch, weil ich keines habe? Soweit ich das verstanden habe, sollen Ringe ja die Lichtstärke verringern, aber keine Verschlechterung der optischen Abbildungsleistung zur Folge haben. Wohingegen es bei Nahlinsen genau umgekehrt ist.
Zuletzt geändert von BLAckthunDEr am Mo Mär 20, 2006 16:59, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten