Hilfe beim Test eines Sigma 10-20 !

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Nikkorius
Batterie9 Makro
Beiträge: 979
Registriert: Di Aug 10, 2004 16:29
Wohnort: Löhne

Beitrag von Nikkorius »

@Jodi2
Danke für den Tipp/Hinweis, werde der Sache morgen mal nachgehen.

Gruß Axel
D40x / 18-55VR / 18-105 VR/ 70-300VR / SB600

Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi Mär 08, 2006 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpottrecke »

Also da kann man nichts gegen sagen , der Fokus sitzt :super: Glück gehabt

Gruß Stephan
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/

knipser-jogi
Batterie12 S
Beiträge: 1870
Registriert: Do Mär 16, 2006 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

ja, so schnell kanns gehen ... gestern noch überlegt, heute schon die ersten fotos im kasten! man muss die freie zeit ja nutzen! :D

hier das allererste bild, das ich eben mit dem sigma 10-20 gemacht habe: iso 200, f4, 1/1000s, 10mm ... einfach mal so ... nur ein ganz klein wenig in PS nachbearbeitet, wie ich es mit fast allen bildern mache. und doch fast zu viel, wie ich meine (USM, sättigung). klar, dass die ecken bei einem motivabstand von ca. 25 cm und f4 verwaschen sind, oder?

fokus sitzt auch im dunklen zimmer sofort bei allen brennweiten. mache auch immer einen "ruck-zuck-zeitung-abfotografieren-schnelltest": uiihh, da war mein früheres sigma 18-200 in den ecken (bei 18 mm) aber deutlich schlechter!!

mein erster eindruck ist also wirklich positiv! mal gucken, wie's weitergeht ...

Bild

Benutzeravatar
Nikkorius
Batterie9 Makro
Beiträge: 979
Registriert: Di Aug 10, 2004 16:29
Wohnort: Löhne

Beitrag von Nikkorius »

knipser-jogi hat geschrieben:ja, so schnell kanns gehen ... gestern noch überlegt, heute schon die ersten fotos im kasten! man muss die freie zeit ja nutzen! :D

hier das allererste bild, das ich eben mit dem sigma 10-20 gemacht habe: iso 200, f4, 1/1000s, 10mm ... einfach mal so ... nur ein ganz klein wenig in PS nachbearbeitet, wie ich es mit fast allen bildern mache. und doch fast zu viel, wie ich meine (USM, sättigung). klar, dass die ecken bei einem motivabstand von ca. 25 cm und f4 verwaschen sind, oder?

fokus sitzt auch im dunklen zimmer sofort bei allen brennweiten. mache auch immer einen "ruck-zuck-zeitung-abfotografieren-schnelltest": uiihh, da war mein früheres sigma 18-200 in den ecken (bei 18 mm) aber deutlich schlechter!!

mein erster eindruck ist also wirklich positiv! mal gucken, wie's weitergeht ...
Respekt!
Du bist ja fix.....Gratuliere :super:

Die Ecken sind verwaschen weil die Blätter deutlich weiter hinten sind.

Ich bin mit meiner "testerei" durch.
Das einzige was mir auffällt:
Fotografiere ich Objekte ab ca 2m wird nicht genau auf dem
unendlichsymbol scharf gestellt.
Mal davor mal dahinter, mal genau drauf.

Ganz weit entfernte Objekte ab ca. 100m wirken ein wenig unscharf.
Aber ich habe nur eine D70 warscheinlich kommt die Auflösung an die Grenzen.

Ich poste nacher noch was - muss jetzt erstmal Mittach kochen :bgrin:

Gruß Axel
D40x / 18-55VR / 18-105 VR/ 70-300VR / SB600

knipser-jogi
Batterie12 S
Beiträge: 1870
Registriert: Do Mär 16, 2006 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

Nikkorius hat geschrieben: Du bist ja fix.....Gratuliere :super:
Danke! Aber naja, ich trage mich schon seit 4 Monaten mit dem Gedanken, habe vor 2 Wochen mal eins ausprobieren können, und nächste Woche will ich verreisen ... da wurd's jetzt doch mal Zeit!

Nikkorius hat geschrieben: Das einzige was mir auffällt:
Fotografiere ich Objekte ab ca 2m wird nicht genau auf dem unendlichsymbol scharf gestellt.
Mal davor mal dahinter, mal genau drauf.
Eine Eigenschaft, die mir immer wieder an verschiedenen Objektiven auffällt. Mache mir mittlerweile keine Gedanken mehr darüber.

Nikkorius hat geschrieben: Ganz weit entfernte Objekte ab ca. 100m wirken ein wenig unscharf.
Aber ich habe nur eine D70 warscheinlich kommt die Auflösung an die Grenzen.
Das ist gut möglich ... bin aber diesbezüglich kein Fachmann. Habe heute Vormittag gleich mal 50 Bilder gemacht. Mir fällt auf, dass ich aber nur ganz, ganz wenig per USM nachschärfen muss, um eine - für meine Ansprüche - gute Schärfe zu erlangen. Schon das Bild, das aus der Kamera kommt, ist wirklich ok (bei 100 %).
Nikkorius hat geschrieben: muss jetzt erstmal Mittach kochen :bgrin:
Ha! Ich auch! :super:
Guten Appetit!

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Nikkorius hat geschrieben:Das einzige was mir auffällt:
Fotografiere ich Objekte ab ca 2m wird nicht genau auf dem
unendlichsymbol scharf gestellt.
Mal davor mal dahinter, mal genau drauf.
Die heutigen Zooms sind streng genommen überhaupt keine, sondern sehr häufig Varioobjektive. Bei einem Zoom sollte sich der Fokus beim Zoomen nicht verstellen. Bei den heutigen Objektiven tut er das aber (ist ja auch im Zeitalter von AF kein echtes Problem) und damit kann die Unendlichmarkierung bestenfalls bei einer Brennweite passen.
Nikkorius hat geschrieben:Ganz weit entfernte Objekte ab ca. 100m wirken ein wenig unscharf.
Aber ich habe nur eine D70 warscheinlich kommt die Auflösung an die Grenzen.
Das hört sich nicht gut an. Eine fehlerhafte AF-Justage bemerkt man am deutlichsten im Weitwinkelbereich und bei großen Entfernungen.

Da würde ich doch mal prüfen ob der AF nicht das Problem sein könnte. Das geht ganz einfach: eine Reihe von Fotos bei Offenblende machen mit MF und schrittweise verstelltem Fokus, einfach nach der Skala, beginnend deutlich vor der vom AF gefundenen Position bis zum Endanschlag. Wenn es dabei eine deutlich schärfere Variante gibt als die des AF, dann hat der ein Problem.

Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Nikkorius
Batterie9 Makro
Beiträge: 979
Registriert: Di Aug 10, 2004 16:29
Wohnort: Löhne

Beitrag von Nikkorius »

Andreas H hat geschrieben:
Nikkorius hat geschrieben:Das einzige was mir auffällt:
Fotografiere ich Objekte ab ca 2m wird nicht genau auf dem
unendlichsymbol scharf gestellt.
Mal davor mal dahinter, mal genau drauf.
Die heutigen Zooms sind streng genommen überhaupt keine, sondern sehr häufig Varioobjektive. Bei einem Zoom sollte sich der Fokus beim Zoomen nicht verstellen. Bei den heutigen Objektiven tut er das aber (ist ja auch im Zeitalter von AF kein echtes Problem) und damit kann die Unendlichmarkierung bestenfalls bei einer Brennweite passen.
Nikkorius hat geschrieben:Ganz weit entfernte Objekte ab ca. 100m wirken ein wenig unscharf.
Aber ich habe nur eine D70 warscheinlich kommt die Auflösung an die Grenzen.
Das hört sich nicht gut an. Eine fehlerhafte AF-Justage bemerkt man am deutlichsten im Weitwinkelbereich und bei großen Entfernungen.

Da würde ich doch mal prüfen ob der AF nicht das Problem sein könnte. Das geht ganz einfach: eine Reihe von Fotos bei Offenblende machen mit MF und schrittweise verstelltem Fokus, einfach nach der Skala, beginnend deutlich vor der vom AF gefundenen Position bis zum Endanschlag. Wenn es dabei eine deutlich schärfere Variante gibt als die des AF, dann hat der ein Problem.

Grüße
Andreas
Hallo Andreas,

das mit dem "springenden Unendlichsymbol" passiert ohne
Brennweitenverstellung. Zum Beispiel bei 10mm.

Vielleicht habe ich mich da ungenau ausgedrückt.
Was du geschrieben hast ist mir bekannt (glaube sogar von dir ;) )

Deine Idee zum Überprüfen des Fokus in der Ferne werde ich morgen
mal ausprobieren.
Ist ja irgendwie genial einfach und logisch.

Danke dafür :super:
Axel
D40x / 18-55VR / 18-105 VR/ 70-300VR / SB600

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr Apr 23, 2004 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ist nicht die Schärfentiefe bei dieser Brennweite einfach so groß, daß die AF-Meßwerte sich auch bei deutlichen Entfernungsunterschieden kaum unterscheiden?
Sprich, der AF mißt bei 10mm und mitttlerer Blende evt. das Gleiche bei 7m und bei 50m oder geringfügig andere Werte bei gleicher Entfernung, wenn nur das zarteste Wölkchen sich der Sonne nähert oder man die Kamera einen mm schwenkt?
Oder verwechsel ich das jetzt mit der AF-Messung bei Kompakten?

Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de

StefanM

Beitrag von StefanM »

jodi2 hat geschrieben:Ist nicht die Schärfentiefe bei dieser Brennweite einfach so groß, daß die AF-Meßwerte sich auch bei deutlichen Entfernungsunterschieden kaum unterscheiden?
Sprich, der AF mißt bei 10mm und mitttlerer Blende evt. das Gleiche bei 7m und bei 50m oder geringfügig andere Werte bei gleicher Entfernung, wenn nur das zarteste Wölkchen sich der Sonne nähert oder man die Kamera einen mm schwenkt?
Du hast vollkommen Recht! Fokussierst Du bei Blende 4 auf etwas in 5m Entfernung ist laut Schärfentieferechner alles von 72cm bis unendlich scharf. Und bei 50m Gegenstandsweite ist ab 82cm alles scharf...

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Der Fotograf hat geschrieben:
jodi2 hat geschrieben:Ist nicht die Schärfentiefe bei dieser Brennweite einfach so groß, daß die AF-Meßwerte sich auch bei deutlichen Entfernungsunterschieden kaum unterscheiden?
Sprich, der AF mißt bei 10mm und mitttlerer Blende evt. das Gleiche bei 7m und bei 50m oder geringfügig andere Werte bei gleicher Entfernung, wenn nur das zarteste Wölkchen sich der Sonne nähert oder man die Kamera einen mm schwenkt?
Du hast vollkommen Recht!
Hat er nicht, bzw. habt Ihr beide nicht.

Das gilt für die Fokussierung auf der Mattscheibe. Der AF mißt den Versatz zweier Darstellungen der gleichen Kontrastkurve und bestimmt daraus die Defokussierung. Da ist der Kurvenverlauf eben etwas flacher, aber das sollte der AF noch schaffen. Ein Tokina 12mm kann doch auch recht gut fokussiert werden.

Wenn bei verschiedenen Fokussierversuchen ein etwas unterschiedliches Ergebnis herauskommt, dann kann das optische Ursachen haben (irgendwelche Abbildungsfehler) oder eine fehlerhafte Ansteuerung des AF. Ich hatte das mal bei einem Sigma 12-24, bei dem immer unterschiedlich fokussiert wurde je nachdem ob der Entfernungsring vor dem Fokussiervorgang vor oder hinter dem neuen Ziel stand. Ich war zunächst auch geneigt das mit dem enormen Weitwinkel zu entschuldigen, aber dann kaufte ich doch das Tokina und das fokussiert deutlich besser.

Grüße
Andreas

Antworten