AF 28-200 G IF ED

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
mark1
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Sa Aug 12, 2006 7:27

AF 28-200 G IF ED

Beitrag von mark1 »

Hallo
hat jemand dieses Obektiv??
was gibt es zu berichten?

wie ist die Abbildungsleistung??

würde mich über Antworten freuen

LG Markus
Gruß Markus

Nikon D90 AFS DX ED 18-70mm,Tamron 28-75 2,8,
Tamron 18-200, Nikon SB 700

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Forensuche spuckt einige Themen dazu aus:

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=18438
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=19642
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=10170

Da die Linse für das KB-Format gedacht ist, kann es im WW nicht mit den neueren Nikon DX-Linsen 18-135 oder VR18-200 mithalten.
Mir wäre es als Immerdrauf nicht "kurz" genug.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

mc.manu
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 712
Registriert: Mo Feb 27, 2006 9:48
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mc.manu »

ich habe es für meine Frau hier im Forum besorgt (für analog, F75).
"unser" erstes gebrauchtes, unser erstes Suppenzoom.
benutze es auch supergerne an meiner d70, wenn ich weitwinkel nicht wirklich brauche. leich abgeblendet top schärfe für so ein ding

mark1
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Sa Aug 12, 2006 7:27

Beitrag von mark1 »

Hi

Danke für Eure Antworten,
da ich viel im Telebereich mache wird mich der fehlende WW nicht stören.
da bin ich mal auf die ergebnisse an der D80 gespannt.

LG Markus
Gruß Markus

Nikon D90 AFS DX ED 18-70mm,Tamron 28-75 2,8,
Tamron 18-200, Nikon SB 700

OlliG
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Di Jun 06, 2006 10:09
Wohnort: Witten

Beitrag von OlliG »

Ich hatte dieses kleine und federleichte Objektiv es an meiner D70 und war sehr zufrieden!

An der Schärfeleistung gab es (für ein Zoomobjektiv) nichts zu bemängeln, keine Randunschärfe wie etwas bei meinem 18-200 VR.

Mittlerweile bereue ich schon den Verkauf.

Mich würde interessieren, wie es an der D80 arbeitet?

Viele Grüße,

Olli

topaxx
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa Sep 04, 2004 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Beitrag von topaxx »

Ich habe das Objektiv ebenfalls als kleines, leichtes und vielseitiges Superzoom an der D70 schätzen gelernt. Es ist wirklich erstaunlich gut angesichts der Bauweise und des geringen Preises. Bezüglich der Abbildungsleistung sehe ich keinen wesentlichen unterschied zum 18-70. Der AF könnte etwas flotter und leiser sein, ok. Das Kunststoffbajonett hingegen hat auch nach über 2 Jahren bei mir noch keine nennenswerten Abnutzungserscheinungen.

An der D80 habe ich noch nicht wirklich viel damit gemacht. Was ich aber bisher gesehen habe, sieht (gewohnt) gut aus.

Gruß
Udo
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4555
Registriert: Mo Dez 29, 2003 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

topaxx hat geschrieben:Das Kunststoffbajonett hingegen hat auch nach über 2 Jahren bei mir noch keine nennenswerten Abnutzungserscheinungen.
Hat das ED nicht ein Metallbajonett?

Gruß
Andreas
Form follows Content.

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Andreas G hat geschrieben:
topaxx hat geschrieben:Das Kunststoffbajonett hingegen hat auch nach über 2 Jahren bei mir noch keine nennenswerten Abnutzungserscheinungen.
Hat das ED nicht ein Metallbajonett?
Unseres nicht :wink:

Was man bei diesem Objektiv auch als Zusatznutzen sehen kann ist, dass der Mindestabstand bei 200mm Brennweite nur 44cm beträgt. Das macht das Objektiv schon bedingt makrotauglich :)
Reiner

topaxx
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa Sep 04, 2004 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Beitrag von topaxx »

Andreas G hat geschrieben:
topaxx hat geschrieben:Das Kunststoffbajonett hingegen hat auch nach über 2 Jahren bei mir noch keine nennenswerten Abnutzungserscheinungen.
Hat das ED nicht ein Metallbajonett?

Gruß
Andreas
Nein, du meinst wahrscheinlich das ältere AF 28-200/3,5-5.6 D, das hat ein Metallbajonett. Inwieweit das ansonsten mit dem kleineren AF28-200 G vergleichbar ist kann ich nicht sagen.

Gruß
Udo
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N

Antworten