Kleiner Test Tokina 50-135/2.8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vico
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa Aug 07, 2004 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

vdaiker hat geschrieben:Was in der Tat ein bischen stört ist die Tatsache, dass der Schärfeverlauf am langen Ende nicht gleichmäßig ist. Bei dem Baumfoto sieht man, wie die Schärfe von unten nach oben abnimmt, also nicht von der Mitte zum Rand hin sondern von unten nach oben.
Kann man so etwas justieren lassen oder ist die Gefahr groß, daß es nachher eher noch schlechter wird ?

Volker
Ich würde es umtauschen gegen ein anderes Exemplar.

Ich bin angesichts des Preises (366 EUR) und der Erfahrungsberichte doch schwach geworden und habe mir eines besorgt. Meins ist bei 135mm gleichmäßig scharf, wie überhaupt die Qualität erstaunlich gut ist.

Beim heutigen Zoobesuch hat sich das Objektiv gut bewährt, da es den von mir dort am meisten genutzten Brennweitenbereich ideal abdeckt. Bisher habe hier mitunter zwischen dem 70-300VR und dem 17-55 wechseln müssen.

Wenn mich überhaupt etwas stört, dann ist es der nicht vorhandene VR, da geht es mir wie Joel.
Grüße, Viktor

Tuatara
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di Sep 11, 2007 14:47

Beitrag von Tuatara »

Mir sind oft die 300mm zu kurz.... Was für ein Zoo ist das? ;)
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.

vico
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa Aug 07, 2004 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Ich wusste, dass diese Bemerkung kommen würde. :bgrin:

Es handelt sich um den Zoo Berlin, den artenreichsten der Welt. Ich wundere mich immer über diejenigen, die 300mm brauchen. Mir reichen 150mm aus bzw. jetzt 135mm. Aber sicher hat jeder seine Vorlieben.
Grüße, Viktor

Tuatara
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di Sep 11, 2007 14:47

Beitrag von Tuatara »

Stimmt, ich fotografiere lieber Tiere und nicht ganze Gehege... ;) :P
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.

vico
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa Aug 07, 2004 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Tuatara hat geschrieben:Stimmt, ich fotografiere lieber Tiere und nicht ganze Gehege... ;) :P
Tiere fotografiere ich auch. Aber keine Tieraugen oder so...

Aber wir schweifen ab... Zurück zum Thema.
Grüße, Viktor

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

vico hat geschrieben: Ich würde es umtauschen gegen ein anderes Exemplar.

Ich bin angesichts des Preises (366 EUR) und der Erfahrungsberichte doch schwach geworden und habe mir eines besorgt. Meins ist bei 135mm gleichmäßig scharf, wie überhaupt die Qualität erstaunlich gut ist.

Beim heutigen Zoobesuch hat sich das Objektiv gut bewährt, da es den von mir dort am meisten genutzten Brennweitenbereich ideal abdeckt. Bisher habe hier mitunter zwischen dem 70-300VR und dem 17-55 wechseln müssen.
Hallo Viktor,

Das verstehe ich nun zwar auch nicht so ganz, weil in den Zoo würde ich auch das 70-200 oder 70-300 mitnehmen und nicht ein 50-135. Der Unterschied zwischen 50 und 70mm ist doch nicht soo riesig.

Wie dem auch sei, wenn man bei meinem Tokina nicht weiß, dass es am langen Ende oben etwas unschärfer ist als unten, dann wird man es vermutlich auch nicht sehen. Es ist generell ein bischen weich am langen Ende, aber wer weiß ob ich nicht ein schlechteres kriege wenn ich es umtausche.

Hast Du mal einen solchen Test gemacht wie ich (Wand oder Baum oder so etwas fotografiert, bei Blende 2.8). Würde mich mal interessieren ob Deines wirklich besser ist als meines. Dann würde ich es zumindest probieren mit dem Umtausch. Wäre Super wenn Du so ein Foto zeigen könntest.

Volker
Zuletzt geändert von vdaiker am Sa Jan 26, 2008 17:14, insgesamt 1-mal geändert.

vico
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa Aug 07, 2004 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Hi Volker,

beim Zoo kommt es darauf an, was man fotografieren möchte. Ich bin derzeit zum Großteil auf ein ganz bestimmtes Gehege mit einem ganz bestimmten Tier fixiert, da ist der Brennweitenbereich ideal (vgl. meine HP). Und in der besagten Situation macht es einen Unterschied, ob bei 70mm Schluss ist, oder ab man bis 50 runter kann. Doch nun genug der Abschweifung...

Ich bin womöglich nicht der richtige Tester für so etwas. Hatte vorhin kurz mal einen mit Text vollgeschriebenen Bildschirm mit 135mm / f2.8 abfotografiert. Mehr kann ich leider nicht bieten.

//Ergänzung: Hier zwei Ausschnitte (100%):

links oben:
Bild

links unten:
Bild

Hier wirkt der untere Bildauschnitt weicher als oben, aber das kann auch ein "Artefakt" sein.
Zuletzt geändert von vico am Sa Jan 26, 2008 18:13, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Viktor

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

vico hat geschrieben:Hi Volker,
Ich bin womöglich nicht der richtige Tester für so etwas. Hatte vorhin kurz mal einen mit Text vollgeschriebenen Bildschirm mit 135mm abfotografiert. Mehr kann ich leider nicht bieten. Reicht Dir so etwas?
Hallo Viktor,

Hmm, Bildschirmtext wird wohl weniger nutzen. Da sieht man eher wie gut oder schlecht der Bildschirm ist. Einfach mal 'ne Wand mit Struktur (Ziegelwand) oder Nachbar's Gartenzaun oder so abfotografieren, aber bei Tageslicht und mit Blende 2.8. Das könnte mich interessieren.
Oder hat es evt. auf Deiner HP Fotos die mit der Linse bei 2.8 gemacht sind und ggf. in voller Auflösung zur Verfügung stünden.

Ja das zu testen ist nicht einfach. Und wenn ich es nicht gemacht hätte wäre es mir vermutlich gar nicht aufgefallen. Dass das Tokina bei 135mm einem Nikkor 70-200 nicht das Wasser reichen kann war von vorne herein zu erwarten.

Volker

vico
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa Aug 07, 2004 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

So, da haben wir uns gerade eben mit unseren Beiträgen überschnitten. Ich habe die Bildschirmfotos mal reingestellt. Du hast aber Recht, der Bildschirm kann sicher auch seinen Teil zur Verwirrung beitragen, wenngleich er nagelneu ist (Samsung 226BW) und für meine Begriffe superscharf.

Nein, auf meiner Homepage sind noch keine Fotos von der neuen Linse. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ich heute bei meiner ersten Tour nichts mit f2.8 und135mm geschossen habe (Offenblende nehme ich grundsätzlich eher selten). Das müsste ich gezielt in Angriff nehmen. Morgen soll aber das Wetter bei uns leider nicht mitspielen.
Grüße, Viktor

vico
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa Aug 07, 2004 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Treffer, Volker, ich habe doch noch etwas gefunden. Gestern, als das Objektiv hier eingetroffen ist, habe ich einige Testbilder, u.a. auch mit 135/2.8, geschossen. Hier eine Ziegelwand im 100%Crop unten und oben.

oben:

Bild

unten:

Bild

Ich finde beide Ausschnitte ziemlich ähnlich. Einschränkend ist zu bemerken, dass das Foto durch ein Bürofenster geschossen worden ist, welches sich leider nicht öffnen lässt. Das Glas ist natürlich nicht ganz sauber gewesen. Außerdem verläuft die Ziegelwand nicht gerade zu unserem Gebäude, sondern leider schräg. Ich hoffe, es hilft Dir trotzdem weiter.
Grüße, Viktor

Antworten