Objektivüberlegungen 70-200 bleibt, 17-55 geht???

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Mat
Batterie7 Kamera
Beiträge: 146
Registriert: Sa Jul 09, 2005 15:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Mat »

12-24 und 17-55 schließen sich nicht wirklich aus. Wenn ich mit leichtem Gepäck losziehe nehme ich entweder nur das 17-55 (1 Linse) oder das 12-24 mit dem 70-200 (2 Linsen).
Das 12-24 ermöglicht imposantere WW Aufnahmen, mit dem 17-55 bist du immer auf der sicheren Seite.
Viele Grüße
Michael

sven2024
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: Fr Nov 23, 2007 10:48
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von sven2024 »

Ja die Überlegung mit dem 17-55 /2,8.....
Ich bin im Moment auch hin und her gerissen. Ich habe zur Zeit 12-24 /4, 105 /2,8 und 70-200 /2,8, sowie das 18-70 /3,5-4,5.

Ich werde in absehbarer Zeit nicht auf FX wechseln, sondern meine D80 behalten und eventuell eine D300 dazu erwerben.
17-55 /2,8 oder ein paar hundert eur mehr und das 24-70 /2,8??

Ich glaube ich muss die beiden Linsen wohl mal im Vergleich testen :(
Nikon D610, D300, D80 mit Flaschenböden zw. 12 und 300mm von 1,8 bis 5,6

Benny
Batterie7 Kamera
Beiträge: 393
Registriert: Sa Sep 04, 2004 22:07
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Benny »

ich hatte es da zum Glück auch etwas "leichter" mit der Entscheidung! :)

Ich hatte ...
- Tokina 12-24
- Nikon 18-70
- Nikon 70-200
- Sigma 105/2.8

... zuerst hab ich das 18-70 sowie das Sigma 105/2.8 verkauft und mir stattdessen das 24-70/2.8 und für das Sigma die Canon 500D für das 70-200er geholt (nachdem ich die Performance mit dem 105/2.8 VR-Marco von Nikon verglichen hatte)

und jetzt hab ich das Tokina 12-24 verkauft und mir davon ein 14-24 geholt!

Es hat sich definitiv gelohnt, das Geld dafür auszugeben ... aber ich möchte in naher Zukunft auch auf FX umsteigen! ;) Ist schon ne starke Sache mit 3 Objektiven bei 2.8 nahtlos von 14 bis 200mm arbeiten zu können ... und irgendwann kommt dann noch was überhalb 200 :)

Gönn dir was! =)
D70, 14-24/2.8, 24-70/2.8, 70-200/2.8 VR zzgl. TC-17 E II und Canon 500D, 50/1.8, SB-800, ne Russentonne und ein bisschen Stuff ...

http://www.fotobenny.de
http://www.benjaminherrmann.com

Herbert

Beitrag von Herbert »

Ich stelle fest, dass der wirtschaftliche Aufschwung auch hier Einzug gehalten hat.

Herbert

Beitrag von Herbert »

Mat hat geschrieben:12-24 und 17-55 schließen sich nicht wirklich aus. Wenn ich mit leichtem Gepäck losziehe nehme ich entweder nur das 17-55 (1 Linse) oder das 12-24 mit dem 70-200 (2 Linsen).
Das 12-24 ermöglicht imposantere WW Aufnahmen, mit dem 17-55 bist du immer auf der sicheren Seite.
Viele Grüße
Michael
Das ist bei mir ganz genau so. Wenn nur eine Linse mitkommt, dann ist es das 17-55. Beim 24-70 würde mir Weitwinkel fehlen, so dass ein zweites Zoom nötig wäre. Allerdings wird das 12-24 sehr selten benutzt, das 17-55 dagegen mit Abstand am häufigsten, sogar deutlich häufiger als das VR 70-200. Allein deshalb bleibt das 17-55.

monaba
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo Jul 30, 2007 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Beitrag von monaba »

Hallo liebe Leute,
vielen Dank, dass ihr mir so zahlreich und nett helft meinen Kopf zu zerbrechen und ich bin echt froh zu hören, dass es mir nicht alleine so geht. Ich habe alle eure Ratschläge gewissenhaftest gelesen und muss gestehen, dass ich jetzt erst mal ein bisschen verdauen muss.

Ich denke eine Hauptüberlegung ist wirklich ob man den Umstieg auf FX plant oder nicht.... Ich bin halt so ein Typ der seine Sachen gerne lange hat und liebt und pflegt und deshalb tendiere ich zu einem Objektiv, das ich auch in vielen Jahren noch mit Freude haben kann .... (d.h. 24-70) .... und genau deshalb fällt es mir auch so schwer mich in Gedanken vom 17-55 zu lösen das ich noch gar nicht so lange habe und mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin, bis auf die anfangs angesprochenen Dinge.

Also nochmals vielen Dank an Alle, die mir denken helfen! :super:
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann

Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr Dez 10, 2004 6:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Herbert hat geschrieben:Ich stelle fest, dass der wirtschaftliche Aufschwung auch hier Einzug gehalten hat.
Der Satz war gut :P

Jay
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do Sep 29, 2005 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen :P Ich finde, dass für das 24-70 nicht ausschliesslich die Möglichkeit des Wechsels auf FX spricht, sondern eben auch die Eignung als hervorragendes (und flexibles) Portraitobjektiv. Wie bei so ziemlich jeder Objektivdebatte, geht es IMHO auch hier wieder darum, in welchem Bereich die übliche Anwendung liegt.
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister

Herbert

Beitrag von Herbert »

Jay hat geschrieben:Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen :P Ich finde, dass für das 24-70 nicht ausschliesslich die Möglichkeit des Wechsels auf FX spricht, sondern eben auch die Eignung als hervorragendes (und flexibles) Portraitobjektiv. Wie bei so ziemlich jeder Objektivdebatte, geht es IMHO auch hier wieder darum, in welchem Bereich die übliche Anwendung liegt.
Das ist das 17-55 auch. Zu analogen Zeiten sprach man bei Portraits immer gleich vom 85-er. Die 55 mm entsprechen aber im KB-Format 82 mm. Es ist immer nur eine Frage der Entfernung. Freistellung klappt auch mit dem 17-55.

Jay
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do Sep 29, 2005 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Herbert hat geschrieben:Das ist das 17-55 auch. Zu analogen Zeiten sprach man bei Portraits immer gleich vom 85-er. Die 55 mm entsprechen aber im KB-Format 82 mm. Es ist immer nur eine Frage der Entfernung. Freistellung klappt auch mit dem 17-55.
Klar kann das 17-55 auch freistellen und kommt in den Bereich der Portraitfotografie. Dort hat aber auch das 105 an KB noch seine Berechtigung. Daher deckt das 24-70 den klassischen Bereich meiner Meinung nach noch besser ab. Daher ist im Portraitbereich an DX auch das 28-70 verbreitet. Aber ich will dir gar nicht wiedersprechen. Wenn das Augenmerk auf Portrait liegt muss man sicher über beide ernsthaft nachdenken. Das 17-55 hat daneben seine Stärken als Allrounder. Das ist ja auch gerade der Grund, warum die Lösung hier nicht auf der Hand liegt.
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister

Antworten