Welches Kid Objektiv für D80 18-70 oder 18-135

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Beiträge: 363
Registriert: Mo Sep 26, 2005 19:31

Welches Kid Objektiv für D80 18-70 oder 18-135

Beitrag von Der Eiserne »

Hallo

Meine Mutter möchte ihre Coolpix 8800 gegen eine D 80 eintauschen. Jetzt ist die Frage auf welches Kit Objektiv wir setzten solln. Das AF-S DX 18-70 mm 1:3,5-4,5G IF-ED kenne ich von meiner D70´s. Nur die Quallität des AF-S DX 18-135 mm 1:3,5-5,6G IF-ED kenne ich leider nicht.
Ich befürchte das die 18-135 ein zu großer Brennweitensprung ist und dadurch das Objektiv nicht wirklich gut Zeichnet.

Jetzt wanken wir zwischen das Kit mit dem 18-70 und dann das 70-300 und als immer drauf 28-105 so wie ich oder
das Kit mit dem 18-135 und dann das 70-300 für lange brennweiten.
Ist nur die Frage ob das 18-135 so gut ist wie das 18-70.
Man lernt nie aus!

Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa Mär 19, 2005 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

auf http://www.photozone.de/Reviews/Nikkor% ... ns%20Tests
findest Du beide ausführlich besprochen. Kurz zusammengefasst positioniert sich das 18-135 zwischen dem 18-70 und dem 18-200, sprich das 18-70 schneidet einen Tick besser ab, aber nicht viel.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben

Kreativstau
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 447
Registriert: Mo Jun 30, 2008 2:32
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreativstau »

Nimm das 18-70. Es ist von der Verarbeitung besser als das 135 (Metalbajonett) und viel besser als sein Ruf. Desweiteren ergänzt es sich super mit einem guten Tele, wie zum Beispiel dem 70-300.

Außerdem hab ich das Gefühl es lässt sich besser weiterverkaufen :D Falls du dich mal für eine 17-50 o.ä. entscheidest.

Ich wollte das auch machen, hab aber mein 18-70 behalten und bin sehr zufrieden.

ABER von der Qualität hatte ich am 18-135 nicht viel zu meckern. Für den Brennweitenbereich doch recht ordentlich. ;)
Zuletzt geändert von Kreativstau am Sa Aug 16, 2008 9:04, insgesamt 1-mal geändert.

wasserundsteine
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Sa Aug 04, 2007 19:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von wasserundsteine »

Hallo,
habe seit rund 1 Woche zu meinem 18-70 auch ein 18-135.
Mein Eindruck: Schärfe sehr gut, Vignettierung v.a. bei langer Brennweite deutlich stärker als beim 18-70, Verzeichnung leider ziemlich heftig, d.h. man muss ziemlich viele Bilder nachbearbeiten, wenn man nicht dauernd durchhängende oder gewölbte Horizonte und Linien haben möchte.
Wenn man das in Kauf nimmt, ist das 18-135 ein tolles Allround-Objektiv. Der große Brennweitenbereich erspart jedenfalls mir häufig noch ein zweites Objektiv mitzuschleppen, isb. wenn ich die Cam nur so für alle Fälle bzw. eventuelle Schnappschüsse mitnehme. Ein Tele für wenn man's wirklich braucht kann natürlich nicht schaden...
Gruß Roland
Viele Grüße
__________________________

D90 / D7200 - 18-105VR - 18-140 VR - 55-300VR - 70-300VR - Sigma 8-16 - Tamron 10-24 - Tokina 12-24 - Sigma 50-150/2.8

Photobär
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 617
Registriert: Di Mär 20, 2007 22:47
Wohnort: München

Beitrag von Photobär »

Schließe mich an. Für die D80 nur das 18-70er. Für andere Brennweiten andere Objektive. Zum Beispiel ein 70-300er VR. Hast Du mehr davon.

Viele Grüße
Photobär
D80 mit Griff, DX 18-70er, AF-S 70-300er VR und blitzen tuts nu schon ne gute Zeit lang mit einem SB800

Don't panic!

Castor
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo Jan 01, 2007 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Ich hatte das 18-135 an der D80 und war damit eigentlich sehr zufrieden, da mir damals Metallbajonett usw nicht so wichtig war. Das Kunststoffbajonett hat alles tadellos mitgemacht und zeigt keine Schwächen.

Die Bildqualität war in meinen Augen ausgezeichnet. Da gab es aus meiner Sicht nichts zu bemängeln.

Ich habe aber auch gehört, dass das 18-70er noch etwas höher auflösen soll. Ist eben immer die Frage ob man eine Optik für zwischendurch und unterwegs sucht (18-135) oder eine mit der man eher ein wenig bessere Bildqualität (sofern man es merkt) bekommt und dafür jedoch auf Ausflügen Brennweiten mässig deutlich eingeschränkter ist.

Ich kann das 18-135er mit gutem Gewissen empfehlen.
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich bin ja absolut kein Rechtschreibfanatiker, aber das Kinderobjektiv im Threadtitel tut schon arg weh :bgrin: ;)
Gruß Roland...

Castor
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo Jan 01, 2007 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

zappa4ever hat geschrieben:Ich bin ja absolut kein Rechtschreibfanatiker, aber das Kinderobjektiv im Threadtitel tut schon arg weh :bgrin: ;)
Sind wir nicht alle "Kids" mit unseren teuren Spielzeugen :D
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------

Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Beiträge: 363
Registriert: Mo Sep 26, 2005 19:31

Beitrag von Der Eiserne »

@zappa4ever
Eigentlich wollte ich was über die Objetive erfahren aber gut Rechtschreibkurs ist auch nicht schlecht :bgrin: . Danke

@ All
Danke für eure Infos. Ihr habt meinen Verdacht bestätigt, das 18- 70 ist die bessere Wahl. 18-135 oder gar 18-200 das ist eifach zu viel. Also soll auch meine Mutter bei bewährten bleiben 18-70 und 70-300.
Man lernt nie aus!

lottgen
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do Apr 19, 2007 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Ich habe mich sehenden Auges für den Kompromiss 18-200 entschieden, es ist ein sehr ordentliches Objektiv und der Komfort, nicht wechseln zu müssen ist je nach Alter und Technikbegeisterung der Mutter nicht überzubewerten.

Das 18-70 mag etwas besser sein, das 70-300 ist es sicher, aber Gesamtpreis (gerade gebraucht) des 18-200'er liegt doch deutlich günstiger.

LG Jan


P.S.: Dennoch habe ich mittlerweile ein 17-55 wg Lichtstärke und Bokeh.

Antworten