Brauche kleine Kaufberatung von euch...

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa Mär 19, 2005 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

Mark hat geschrieben:...ich habe die Erfahrung gemacht das mein 18-200VR wesentlich schneller scharfstellt wie das 18-55VR
Im Deutschen werden regelmäßig gesteigerte Adjektive im Komparativ mit als zum Vergleichsobjekt verbunden: A ist besser als b.
Im Positiv (gleiche Wertigkeit) werden die Vergleichsobjekte mit wie verbunden: A ist so gut wie B.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben

Mark
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do Sep 26, 2002 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

actaion hat geschrieben:
Mark hat geschrieben:...ich habe die Erfahrung gemacht das mein 18-200VR wesentlich schneller scharfstellt wie das 18-55VR
Im Deutschen werden regelmäßig gesteigerte Adjektive im Komparativ mit als zum Vergleichsobjekt verbunden: A ist besser als b.
Im Positiv (gleiche Wertigkeit) werden die Vergleichsobjekte mit wie verbunden: A ist so gut wie B.
ich komme aus Hessen, aber schwätz nur als weiter !


;-) ;-) ;-)
Fotokrams halt

matthifant
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di Jul 03, 2007 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Ja, das hat mein Sohn auch gerade in der Schule gelernt.
Aber besser ist doch dass der Inhalt rüberkommt, als wie wenn man super deutsch schreibt und die message nicht klar ist :P

Das mit den Objektiven kann ich schon nachvollziehen. Ich habe immer beide (18-70 und 70-300VR) dabei, aber öfter gibt es Situationen, in denen ich entweder zu faul bin zu wechseln, oder es zu staubig ist, oder die Situation einfach zu schnell vorbei ist, oder ....
Dann wäre es manchmanl schon schön, wenn ich jenseits der 70 noch bischen was zum Zulegen hätte :hmm:

@Andreas, der zweistellige Objektivpark wird aber sicher nicht bei jedem Ausflug mitgeschleppt, sondern vermutlich je nach Gelegenheit sorgfältig ein Extrakt zusammengestellt, oder ?
Und es ist doch immerhin erstaunlich, wieviele Leute mit sehr teuren Linsen doch immer wieder aus Bequemlichkeit zum 18-200 VR greifen :pfeif:
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

matthifant hat geschrieben:@Andreas, der zweistellige Objektivpark wird aber sicher nicht bei jedem Ausflug mitgeschleppt, sondern vermutlich je nach Gelegenheit sorgfältig ein Extrakt zusammengestellt, oder ?
Richtig. Meistens sind es nur fünf. Sechs, mit dem auf der M645.
matthifant hat geschrieben:Und es ist doch immerhin erstaunlich, wieviele Leute mit sehr teuren Linsen doch immer wieder aus Bequemlichkeit zum 18-200 VR greifen :pfeif:
Aber als Ergänzung für bestimmte Zwecke, nicht als Ersatz für andere Objektive. Wenn ich mich zwischen 18-200 und einzelnen Objektiven entscheiden müßte, dann würde ich immer die optisch bessere Variante nehmen.

Grüße
Andreas

wasserundsteine
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Sa Aug 04, 2007 19:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von wasserundsteine »

matthifant hat geschrieben: Das mit den Objektiven kann ich schon nachvollziehen. Ich habe immer beide (18-70 und 70-300VR) dabei, aber öfter gibt es Situationen, in denen ich entweder zu faul bin zu wechseln, oder es zu staubig ist, oder die Situation einfach zu schnell vorbei ist, oder ....
Dann wäre es manchmanl schon schön, wenn ich jenseits der 70 noch bischen was zum Zulegen hätte :hmm:
So ging es mir auch, bzw. ich wollte einfach manchmal nur ein Objektiv mitnehmen müssen. Allerdings war mir das 18-200 zu teuer, ich habe mich dann für das 18-135 entschieden - trotz der bekannten Probleme (Vignettierung, Verzeichnung). Wenn das 18-105 VR da besser sein sollte, wäre das sicher auch eine gute Alternative (gewesen, gab's damals noch nicht).

Viele Grüße
Roland
__________________________

D90 / D7200 - 18-105VR - 18-140 VR - 55-300VR - 70-300VR - Sigma 8-16 - Tamron 10-24 - Tokina 12-24 - Sigma 50-150/2.8

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

wasserundsteine hat geschrieben: Allerdings war mir das 18-200 zu teuer, ich habe mich dann für das 18-135 entschieden - trotz der bekannten Probleme (Vignettierung, Verzeichnung). Wenn das 18-105 VR da besser sein sollte, wäre das sicher auch eine gute Alternative (gewesen, gab's damals noch nicht).
Was man so liest geht in dieselbe Richtung.
Starke Vignettierung bei Offenblende und Verzeichnung an beiden Brennweitenenden :hmm:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Oyster70
Batterie7 Kamera
Beiträge: 173
Registriert: Mo Jun 30, 2008 11:19
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Oyster70 »

Nur mal so als Denkanstoss. Warum kaufen wir uns eine DSLR (Neidfaktor des Nachbarn mal aussen vor gelassen :bgrin: )? Damit wir in hoher Qualität mit der Möglichkeit Objektive je Verwendung wechseln zu können fotografieren können

Die Physik gibt nun Grenzen vor. Ein 6mm-500mm ist nun mal nicht mit einer akzeptabelen Abbildungsleistung baubar.

Ergo, wir schleppen ein paar Objektive mit uns rum.

Wenn mir dies zuviel ist, würde ich persönlich ne Bridgekamera empfehlen. Die machen auch prima Bilder und man muß eben nichts außer der Cam mit rumschleppen. Geld spart man auch noch, was ja gar nicht schlecht ist.

Jedoch den Versuch ein teures DSLR Body dann mit Linsen a'la Tamron, 17-270 zu bestücken erachte ich als vollends unsinnig.

Nur mal so als Gedankenanstoss.
LG
Frank

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Oyster70 hat geschrieben:Jedoch den Versuch ein teures DSLR Body dann mit Linsen a'la Tamron, 17-270 zu bestücken erachte ich als vollends unsinnig.
Warum so dogmatisch?

Wer Bequemlichkeit, aber trotzdem geringes Rauschen, einen schnellen und präzisen AF, einen verzögerungsfreien Sucher und zumindest eingeschränkte Freistellungsmöglichkeiten sucht, der landet bei einer DSLR mit einem solchen Superzoom.

Grüße
Andreas

Oyster70
Batterie7 Kamera
Beiträge: 173
Registriert: Mo Jun 30, 2008 11:19
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Oyster70 »

Andreas H hat geschrieben:
Oyster70 hat geschrieben:Jedoch den Versuch ein teures DSLR Body dann mit Linsen a'la Tamron, 17-270 zu bestücken erachte ich als vollends unsinnig.
Warum so dogmatisch?

Wer Bequemlichkeit, aber trotzdem geringes Rauschen, einen schnellen und präzisen AF, einen verzögerungsfreien Sucher und zumindest eingeschränkte Freistellungsmöglichkeiten sucht, der landet bei einer DSLR mit einem solchen Superzoom.

Grüße
Andreas
Hi Andreas,

überhaupt nicht dogmatisch. Wie ich schrieb, nur meine eigene rein subjektive Meinung.

Wenn ich zum Bsp. keine Lust habe das danze Gerümpel mit rum zu schleppen, finde ich ne alte M6 mit nem 35mm in der Jackentasche als erste Wahl.........jeder nach seinem Gusto.

...und sorry, bei Blende 5,6 aufwärts können auch nicht mehr von Freistellung sprechen, oder!!!! :bgrin:
LG
Frank

Antworten