Objektiv für Festivals

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

k3nNy
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: So Jan 29, 2006 17:36
Wohnort: Cork
Kontaktdaten:

Objektiv für Festivals

Beitrag von k3nNy »

Hallo, ich brauch mal wieder eure Hilfe.

Ich soll auf dem diesjährigen Splash fotografieren, da werde ich mit meinem 50er 1.8 und nem UWW nicht weit kommen, deshalb überlege ich mir etwas entsprechend längeres zu leihen von LensAvenue. Habt ihr Tipps, was man für solche Art Konzerte nutzen sollte/könnte? Soweit ich weiß darf ich auf die Bühne und von der Seite Fotos machen ansonsten halt vom Rand der Menge aus, ich weiß leider nicht wie weit man bei sowas mit 200mm kommt, oder obs lieber 300mm sein sollten, zu bedenken ist auch, dass ein Lichststarkes 70/80-200 (oder so) einiges wiegt und mit Blitz (für die Partyzelte),D90,12-24mm und 50mm einiges zusammenkommt. Wäre schon wenn da jemand Tipps zum Objektiv parat hat aber auch gern zum ganzen Ablauf (aus Sicht eines Fotografen) solcher Festivals was sagen kann.

EDIT: Ich bin auch dabei mich nach einem BG für die D90 umzusehen, hat der MB-D80 beim Auslösen einen zweiten Druckpunkt zum fokkusieren? Hatte mein alter für die D50 nämlich nicht, wesewegen mich der ziemlich genervt hat. Wenn nicht, gibts einen Nachbau der das hat?

Niki P.
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di Nov 28, 2006 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

wenns dir taugt find ich grad bei sowas ein fisheye auch ganz nett. wär halt noch eins mehr. wennst hinter die bühne kannst, hast vielleicht ja die möglichkeit einen teil der ausrüstung beim veranstalter zu deponieren. zB 70-200 wennst durch die enge menge gehst, ist nur bedingt sinnvoll.
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe

Soulnote
Batterie6
Beiträge: 110
Registriert: Di Jul 01, 2008 9:06
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Soulnote »

Der MB-D80 hat einen zweiten Druckpunkt, fotografiert sich klasse im Hochformat damit ;)
Nikon D80, Objektivwüste - Fotogruppe RheinMain

Dynameis
Batterie6
Beiträge: 87
Registriert: Do Dez 14, 2006 16:16
Wohnort: Lingen / Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Dynameis »

Also ich habe auf meinen bisherigen Festivals neben dem Tamron 28-75 bzw. vorher dem 18-70 immer mein 50/1.8 und das 70-200 dabei gehabt und war bestens bedient.
Seit Mai habe ich noch das 10.5er, welches noch so einige Möglichkeiten eröffnet hat.
Was anderes hat mir persönlich auf Festivals bisher nicht gefehlt. Mit dem 70-200 kann man eigentlich sehr schön vom Rand des Grabens/der Menge arbeiten. Das 50er ist sehr schön für mitten im Graben drin und das 10.5er für tolle Publikumsbilder bzw. Künstler mit Publikum.

Aber was das Gewicht betrifft, hast du Recht. Ich habe Anfang Juni zehn Tage lang gut 20 Kilo Ausrüstung ununterbrochen auf nem Festival rumgeschleppt und bin damit auf die Bühnenbauten geklettert, am Ende waren meine Arme kurz davor, an den Gelenken einfach wegen Überlastung den Dienst zu versagen. :((

Hinter der Bühne unbeaufsichtigt lassen hätte ich - ohne Versicherung - jedoch niemals in Erwägung gezogen. Das wirst du dir selber überlegen müssen, inwieweit du dir die Möglichkeiten einschränken oder lieber schleppen willst, denke ich...
Besten Gruss
Lukas

k3nNy
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: So Jan 29, 2006 17:36
Wohnort: Cork
Kontaktdaten:

Beitrag von k3nNy »

Hab gestern abend mit meinem "Chef" geredet und er meinte wir parken aufm VIP Zeltplatz und schlafen auch dort, von daher kann man die Cam ins Auto einschließen. Außerdem hab ich in nem anderen Forum gelesen, dass viele mit Lichtschwächeren Tele's fotografieren, also werd ich wohl nur das Sigma 55-200, das 50er und das 12-24er und den Blitz einpacken. Das bekomm ich alles in nen Daypack. Ich weiß nurnoch nicht ob das 18-70mm Sinn macht und wie man dort Akkus lädt.

PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr Dez 27, 2002 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Dynameis hat geschrieben:Also ich habe auf meinen bisherigen Festivals neben dem Tamron 28-75 bzw. vorher dem 18-70 immer mein 50/1.8 und das 70-200 dabei gehabt und war bestens bedient.
Aha, da haben wir was gemeinsam! :super:
Ich liebe das 50ger, aber immer da, wo ich stehe, hat es die falsche Brennweite... :hmm:
Statt des Tamron macht (natürlich) das 18-70 Sinn, auch wenn es nicht so lichtstark ist. Tausende von Konzertfotos habe damit gemacht. "Teles" machen eigentlich wenig Sinn - wenn man das 70-200 hat / nicht dazu zählt.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder

k3nNy
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: So Jan 29, 2006 17:36
Wohnort: Cork
Kontaktdaten:

Beitrag von k3nNy »

Also du meinst, das 50er,das 18-70er, das 55-200er und das 12-24 daheim lassen?

Dynameis
Batterie6
Beiträge: 87
Registriert: Do Dez 14, 2006 16:16
Wohnort: Lingen / Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Dynameis »

Das 50er bloss nicht weg lassen, meiner Meinung nach.
Das hat mir schon in den schäbigsten, dunkelsten Clubs das ein oder andere Bild gerettet.

Wobei du es beim Splash wohl nicht zwingend wegen der Lichtstärke brauchst, die sind ja gut ausgeleuchtet. Trotzdem gibt es SEHR schöne Bilder her.

Peter, das Tamron hab ich mir auch unter anderem wegen deinen guten Erfahrungsberichtetn dazu geholt :bgrin:
Besten Gruss
Lukas

Skirr
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do Jun 21, 2007 12:18

Beitrag von Skirr »

Gewicht halt ich für vernachlässigbar. Ich schlepp immer ne dicke Tasche mit mir rum, nen Rucksack ist noch angenehmer zum Transport. Aber das ist persönliche Einstellung.

Objektiv hängt deftig von der Festivalgröße ab. Meine größeren Festivals lass ich 95% mit nem 70-200er bestreiten, die kleineren sind eher 60-40 17-50/70-200. Aber so ein 12-24 kommt unter Umständen auch gut, gerade für Übersichtsaufnahmen oder krassere Publikumsfotos, ich würds nicht daheim lassen.

Das Einzige, was ich tatsächlich nie verwende, ist mein 50 1.8. Für die drei Songs isses mir zu unflexibel, wenns Licht richtig mies ist reissen es die 2/3 Blenden zu 2.8 auch nicht mehr raus. Auf der anderen Seite macht das mit seinem Gewicht den Kohl auch nicht fett, also rein damit.

Wenn das Festival wirklich gut ausgelichtet ist, dann kommste mit dem 55-200 wahrscheinlich klar. Ich persönlich würde aber als Hauptlinse auf nem großen Festival immer auf eine Art von 70-200 zurück greifen, damit hast du eine qualitative Hauptlinse und brauchst auch nur in Notfällen auf die Standardlinsen zurück zu greifen. Wenns nachher nicht reicht beisst du dir nur selbst in den Hintern.

Von daher mein Vorschlag: 12-24 (wenns net gebraucht wird halt im Auto lassen), 18-70 (Standardreportagelinse und evtl. Ersatz für die Bühne), 70-200/55-200 (ersteres bevorzugt), 50 1.8 zur Sicherheit (würde bei mir aber nie viel Einsatz finden). Blitz noch dazu und gut ist.

PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr Dez 27, 2002 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

k3nNy hat geschrieben:Also du meinst, das 50er,das 18-70er, das 55-200er und das 12-24 daheim lassen?
Nee, dass 18-70er oder was Vergleichbares unbedingt mitnehmen, gerade, wenn man nahe an die Bühne kommt - das hatte ich doch geschrieben.
Mit dem 50er ist das so eine Sache. Vom Gewicht her ist es unbedeutend, und es macht mit Abstand die besten Bilder. Aber ich bin in der Regel zu faul, es für eine Szene, wenn die Brennweite denn mal zufällig passt, draufzuschrauben.
Auch mit dem 70-200 habe ich manchmal meine Schwierigkeiten. Das Teil einen ganzen Tag durch die Gegend zu schleppen, macht auch nicht immer Spaß. Jetzt, im Sommer, habe ich zu manchen Konzerten statt dessen ein 70-300 eingepackt: Das wiegt ein Bruchteil davon. "Lichtstärke" braucht man im Sommer ja nicht unbedingt.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder

Antworten