Tele für Wildpark Poing leihen? Konverter?!

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

warrantypictures
Batterie7 Kamera
Beiträge: 365
Registriert: Mo Aug 25, 2008 20:14
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Tele für Wildpark Poing leihen? Konverter?!

Beitrag von warrantypictures »

Tach zusammen!
Ich möchte in 2 Wochen zusammen mit einem Freund nach Poing (nähe München) in den Wildpark zum fotografieren.
Da ich weiß, dass es dieses Jahr dort schon ein UT von euch gab, wollte ich mal fragen, welches Objektiv sich für die Greifvögel und Rehe, Bären, Füchse, etc. im Wildpark erfahrungsgemäß eignet.
Problem ist nämlich Folgendes: Ich selbst habe nur ein 55-200VR für meine D60 und ich schätze mal, dass das trotz Crop zu wenig sein wird?!
Deshalb habe ich mir überlegt ein Objektiv zu leihen. Lensavenue scheint mir relativ teuer, da man ja immer gleich für mind. 3 Tage mieten muss.
Jetzt habe ich gesehen, dass Sigma auch Objetive verleiht - zwar auch nur für mind. 1 Woche aber dafür hochgerechnet günstiger - und habe mir dort etwas in die Richtung wie das 120-400 oder 150-500 oder das 70-200 2.8 + 2-fach-Telekonverter gedacht.
Bei einer Woche Leihzeit würde ich das Objektiv wahrscheinlich auch noch für eine Wilhelma-Tour und Ähnliches nutzen, damit es sich auch lohnt.

Was meint ihr dazu? Lohnt sich das? Gibt es einen besseren, günstigeren oder einfacheren Weg? Kann man überhaupt bedenkenlos Objektive leihen? Und wenn ja welches Objektiv eignet sich dafür am Besten?

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen. :)
Gruß Dominik

wapics | Licht Bild Forum

Michael_Leo
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi Dez 06, 2006 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Etwas Lichtstärke und die Möglichkeit, bis wenigstens 300mm zu gehen, wäre nicht schlecht.
In Poing ist es im bewaldeten Teil mitunter recht duster, wenn sich dann die Tiere noch etwas bewegen, hilft nur noch Lichtstärke.

Daher wäre ein 2,8er Tele um 200mm hilfreich, mit Konverter kommt man dann auf 280 bzw. 400mm bei noch erträglicher Öffnung.

Ich war vor knapp 1,5 Jahren bei diesig-regnerischem Wetter dort mit der D200 und dem 80-400VR. Im Wald war das kein wirklicher Foto-Spass :((

Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

hab ja keine Ahnung was die Ausleiherei so kostet.
Aber wenns Dirs wert ist dann leih doch einfach ein 2,8/300 plus 1,7er TC
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

MED
Batterie7 Kamera
Beiträge: 373
Registriert: Mo Apr 09, 2007 20:18
Wohnort: Tirol

Beitrag von MED »

Ich war bei dem UT mit dem 70-300 unterwegs!
Ich hab es ja Studentzoom getauft, weil es für seinen Preis eine Menge Spaß macht.

Die Wölfe sind mitten im Wald, dementsprechend düster ist auch das Licht. Wenn du den Bilder-Thread durchsuchst, wirst du sehen, dass auch 300mm fast nicht ausreichen. In unserem Falle war gerade Frühstück bei den Wölfen angesagt und dementsprechend haben sie sich versteckt.

In Poing konnte ich mal eine Flugshow anschauen. Der Ausschuss war nicht mangelnder Brennweite sondern eher wegen mangelnder Fähigkeiten sehr hoch.

Die Bären konnte ich gut einfangen. Bei der Fütterung waren sie direkt vor uns, also zum Fotografieren denkbar ungünstig.

Meine Erfahrungen, wobei ich sagen muss, dass ich noch nie ein 70-200 angeschnallt hatte...
Für ein Schönwetter Zooausflug bietet das 70-300 eine Menge Spaß.

Ich hab mir noch nie ein Objektiv ausgeliehen. Ich denke, dass es auch nicht vorkommen wird. Meistens kostetet der Verleih ja doch gute Geld und das eingesetzte Budget wandert bei mir dann doch lieber in die "ich hab noch viel vor mit dir Spardose" (die es übringens wirklich gibt :D ).
Also lieber den Tag mit 55-200 genießen und das eingesetzte Geld für die nächsten Vorhaben anlegen. :super:

lg MED

oder einen Nikonpointler in deiner Umgebung, der ein 70-200VR hat mal mit einem Sixpack Bier überraschen und hoffen das er Bier trinkt und dir die Linse für den Besuch leiht :D [
lg EDI
med|ografie

kalle
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di Mai 24, 2005 9:33
Wohnort: Freising

Beitrag von kalle »

Servus,

wie die anderen schon schrieben, ist es im Wald bei den Wölfen und Luchsen nicht wirklich hell. Ein 2.8 sollte es schon sein.
Bei den Wölfen und Luchsen ist es mit der Brennweite unterschiedlich. Manchmal liegen sie so nah am Zaun dass ein 50er reicht :bgrin:

Für die Bären reicht ein 200er. Meistens sind sie nicht so weit weg.
Wenn sie aber keine Lust haben, bleiben sie hinten im Wald, dann ist auch ein 400er zu kurz.

Die Greifvögelshow ist zwei mal am Tag. Viel Spass dabei :bgrin: :bgrin:

Mal schaun, vielleicht habe ich demnächst Zeit, dann fahre ich mal hin und teste mein Sigma 150-500.

Da Du in den Ferien kommst, stell dich schon mal darauf ein, dass relativ viele Leute im Park sind.
Unbedingt gleich in der Früh kommen. Meistens darf man schon ab 8.30 rein.
Avatar by Hoschi

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

ich würde eher die zweite Variante bevorzugen: die zweite Vogelflugshow nehmen und bis am Abend bleiben. Dazu ein 70-200/2.8 ausleihen, evt. mit Konverter. Das reicht. Als Ergänzung eine D300 wäre nicht schlecht, zumindest für die fliegenden Vögel.
Gruß,
Volker

SkateBine
Batterie7 Kamera
Beiträge: 319
Registriert: Mi Mär 04, 2009 15:40
Wohnort: Grafing b. München
Kontaktdaten:

Beitrag von SkateBine »

Ich hab mir jetzt schon zweimal bei Lensavenue Objektive ausgeliehen und das war sein Geld echt wert. Der Service ist spitzenklasse, die Linsen sind wie neu. Die Preise von Lensavenue sind absolut nicht überzogen.

Calumet in München z.B. will als Kaution den Neupreis der Linse und der Leihpreis pro Tag ist auch nicht ohne ... wenn ich die Kohle schon gespart hätte, würde ich mir die Linse ja kaufen und nicht leihen, oder?

Die Jungs von Lensavenue sind sehr nett, ruf doch mal dort an, vielleicht geht ja auch nur ein Tag ausleihen, wenn Du die Linse selber abholst. Lensavenue ist ja auch in München.
kalle hat geschrieben: Mal schaun, vielleicht habe ich demnächst Zeit, dann fahre ich mal hin
Kalle, nimmst mich mit? Alleine machts nur halb soviel Spaß! :)

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Du kannst ja bei der ersten Flugshow ein wenig üben und dann bei der 2ten die meisterhaften Bilder machen :)
Gruß
Klaus

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Stativ nicht vergessen. :!: :idea:
Bei den Lichtverhältnissen und den genannten Brennweiten kommt ohne nur Murx dabei raus.
Wäre schade um die Zeit und das Geld.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

warrantypictures
Batterie7 Kamera
Beiträge: 365
Registriert: Mo Aug 25, 2008 20:14
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von warrantypictures »

Erst mal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Tipps! :super:

Also, wie ich das so sehe, wäre gleich eine ganze Reihe an Equipment nötig: lichtstarke Festbrennweite, Konverter, Stativ (hab nämlich nur ein billiges 20€ Teil), am Besten noch einen anderen Body,...
Das sprengt natürlich meinen finanziellen Rahmen als Schüler, selbst wenn ich es nur leihen möchte.
Mit Leihen bei Lensavenue wird aus meiner Sicht sowieso nichts, da fast alle lichtstarken FBs sowie alle Konverter "vorübergehend nicht verfügbar" sind.
Wie es mit der Verfügbarkeit beim Sigma-Verleih steht weiß ich nicht, da muss man wohl erst anfragen.

Aus meiner Sicht scheint momentan das Maximum zu sein, dass ich mir beim Sigma-Verleih ein Sigma 70-200/2.8 leihe und dazu noch einen Konverter (den 1.4-fach-Konverter vermieten sie anscheinend nicht, laut Liste nur den 2-fach). Als Stativ müsste dann eben mein billiges Dreibein herhalten und meinen D60-Body würde ich eben auch behalten. Aber selbst das nur, wenn ich wie gesagt noch ein Wilhelma-Trip und am Besten noch ein Konzert-Besuch in die Woche lege, dafür wollte ich eh schon immer mal was Lichtstarkes haben :bgrin:

Hat denn schon jemand Erfahrungen mit dem Sigma-Verleih gemacht?
MED hat geschrieben:oder einen Nikonpointler in deiner Umgebung, der ein 70-200VR hat mal mit einem Sixpack Bier überraschen und hoffen das er Bier trinkt und dir die Linse für den Besuch leiht
Das wäre mir natürlich am allerliebsten, aber ich wüsste da niemanden, der ein lichtstarkes Tele hätte und dann auch noch so großzügig wäre und es mir leiht. :(
Gruß Dominik

wapics | Licht Bild Forum

Antworten