Sportfotografie - Nikkor 70-200/2.8 VRII

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

smichae
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Mi Dez 22, 2010 13:24

Beitrag von smichae »

Powerbauer hat geschrieben:
smichae hat geschrieben:
Achtung - Blöde Frage: Wie schafft man es denn am Besten den richtigen Spieler scharf zu bekommen?

z.B.:
Lock-On ganz aus?
Was für einen Messfeld-Modus?

Danke und Grüße
Michael
Frage zu Bild 1
Ist das Foto unbeschnitten?
Fokus mittleres Einzelfeld?

Dann ist nämlich die linke Hand von der 17 da Ziel.

Gruß
Thomas
Nein!
Das Foto ist ein Crop.
Messmodus war "Einpunkt". Sollte für Handball besser etwas anderes verwendet werden?

Hier das Original. Ich denke der Fokus war auf der Nr.17.
Bild

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

FM2-User hat geschrieben: Wg Umstieg auf D700: Das ist nur eine D300 mit großem Chip. In einem recht alten Thread haben wir schon feststellen können, dass der AF einer D3 wohl etwas schneller als der einer D700 ist. Für Sport im Dunkeln also gfs "gleich was richtiges"
kann ich so gar nicht nachvollziehen. Deniz hat 2x D3 und ich eine D700 und wir konnten absolut keine Unterschiede im AF erkennen - im Gegensatz zu einer D300.
smichae hat geschrieben: Das sind auch die besseren Bilder.
Meistens ist das Problem, dass ich eine Serie mache und 1 oder 2 ziemlich scharf sind und der Rest nicht.
Wenn es dumm geht sind die nicht so spannenden scharf und das spannende mit dem Wurf nicht.
1. Das Aller- Aller- Aller- Wichtigste ist der Fotograf. Wenn ich mit 20 guten Bildern von nem Spieltag komme hat Deniz 150. Das Wichtigste ist Antizipieren und vorher zu wissen, was passiert.
Deine Bilder sind vom Bildaufbau und den Situationen wirklich OK. Da hab ich hier schon viel Schlechteres gesehen.

2. Das Problem was du beschreibst deutet schon auf
2a. einen lahmen AF oder
2b. eine zu lange Black-Out Time hin bei Serienbildern.

Ich hab es mir abgewöhnt lange Serien zu schießen. Es gibt Ausnahmen, wenn z.B beim Tempogegenstoß einer auf einem zuläuft. Ansonsten versuche ich beim 1. oder 2. Bild den Treffer zu haben. meist mache ich 3-4 Bilder in Folge. Und da wir keine Zeit zum Bearbeiten haben (Vor - Ort Verschicken) wird nat. nur jpg geknipst.

BTW: ISO 1600 -2000 bei f3,5 oder f4 und deine Belichtungszeiten sind aber eine sehr helle Halle. Glückwunsch.

Meine Einstellungen sind AF-C mit Auslösepriorität, 3D dynamisches AF-Messfeld, Lockon = Off, feste ISO, Feste Blende, Belichtungszeiten zw. 1/500 und 1/800, Auto-WB (passt eh nie 100%), mittenbetonte Belichtungsmessung - hab ich was vergessen.


@Powerbauer
Das erste Sigma DG Non-Makro war richtig scharf - hatte aber einen AF der mit der D70 - nicht aber mit der D200 zurechtkam. Wurde von Sigma kostenlos fast 2 Jahre alt umgetauscht zu einem Makro 1. Da war der AF lahm und die Bildqualität bescheiden - trotz mehrfachen Einsenden.
Das letzte hatte einen akzeptablen (nicht guten) AF, war aber unterhalb von f4 sehr weich. Und nicht nur wie das VR bei 200 mm, sondern über den gesamten Brennweitenbereich. Für die bezahlten 570€ wirklich ein gutes Objektiv - mehr aber auch nicht.

Ich wusste auch, dass du Bilder zeigen wirst. Wenn dir diese Qualität genügt sei das dir unbenommen. Freue dich darüber. Und nat. kann man auch mit einem Sigma und guter Kamera gute Bilder hinbekommen. Nicht bei jedem Bild ist der AF gleich gefordert.
Gruß Roland...

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

zappa4ever hat geschrieben:
FM2-User hat geschrieben: Wg Umstieg auf D700: Das ist nur eine D300 mit großem Chip. In einem recht alten Thread haben wir schon feststellen können, dass der AF einer D3 wohl etwas schneller als der einer D700 ist. Für Sport im Dunkeln also gfs "gleich was richtiges"
kann ich so gar nicht nachvollziehen. Deniz hat 2x D3 und ich eine D700 und wir konnten absolut keine Unterschiede im AF erkennen - im Gegensatz zu einer D300.
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... c&start=50
... und ein paar Posts davor.
Es hängt wohl stark vom verwendeten Objektiv und dem vorhandenen Licht ab. Auch war der Test im Nah-Bereich.
Beim Handball sind die Änderungen der Fokuswege vergleichweise minimal - erst recht auf die Entfernung bezogen.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So Mär 20, 2005 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

smichae hat geschrieben: Hier das Original. Ich denke der Fokus war auf der Nr.17.
Bild
Der armen Dani den Fuss abschneiden, den braucht die doch noch!!!
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!

smichae
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Mi Dez 22, 2010 13:24

Beitrag von smichae »

zappa4ever hat geschrieben: 1. Das Aller- Aller- Aller- Wichtigste ist der Fotograf. Wenn ich mit 20 guten Bildern von nem Spieltag komme hat Deniz 150. Das Wichtigste ist Antizipieren und vorher zu wissen, was passiert.
Deine Bilder sind vom Bildaufbau und den Situationen wirklich OK. Da hab ich hier schon viel Schlechteres gesehen.
Ist halt nicht immer so einfach mit dem Vorahnen.
zappa4ever hat geschrieben: 2. Das Problem was du beschreibst deutet schon auf
2a. einen lahmen AF oder
2b. eine zu lange Black-Out Time hin bei Serienbildern.
Hm, was bedeutet Black-Out Time?
Machne Bilder einer Serie sind bei mir dunkler als andere.
zappa4ever hat geschrieben: Ich hab es mir abgewöhnt lange Serien zu schießen. Es gibt Ausnahmen, wenn z.B beim Tempogegenstoß einer auf einem zuläuft. Ansonsten versuche ich beim 1. oder 2. Bild den Treffer zu haben. meist mache ich 3-4 Bilder in Folge. Und da wir keine Zeit zum Bearbeiten haben (Vor - Ort Verschicken) wird nat. nur jpg geknipst.
Ist der AF bei Serienaufnahme langsamer, also evtl. nicht schnell genug während der Aufnahme?
zappa4ever hat geschrieben: BTW: ISO 1600 -2000 bei f3,5 oder f4 und deine Belichtungszeiten sind aber eine sehr helle Halle. Glückwunsch.
Die Fotos sind von den Schwaben Hornets aus Nellingen.
zappa4ever hat geschrieben: Meine Einstellungen sind AF-C mit Auslösepriorität, 3D dynamisches AF-Messfeld, Lockon = Off, feste ISO, Feste Blende, Belichtungszeiten zw. 1/500 und 1/800, Auto-WB (passt eh nie 100%), mittenbetonte Belichtungsmessung - hab ich was vergessen.
Lockon war bei mir Standardmäßig auf normal. Blende nicht fest.
Beim nächsten Mal mal etwas austesten.

Grüße
Michael

smichae
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Mi Dez 22, 2010 13:24

Beitrag von smichae »

Deniz hat geschrieben: Der armen Dani den Fuss abschneiden, den braucht die doch noch!!!
Ich hoffe ihr geht es gut. :bgrin:

Bist du auch manchmal in Nellingen zum Fotografieren?

Grüße
Michael

FotoOtto
Batterie7 Kamera
Beiträge: 181
Registriert: Mo Jul 05, 2004 15:31
Wohnort: Deutschland

Beitrag von FotoOtto »

Black-out time:

Das AF-system kann nur daten erfassen, solange der Spiegel unten ist (und Du ein Sucherbild hast). Bei Serienaufnahmen verfaehrt der AF-algorithmus der Kamera das Objektiv anhand der zuletzt vorhergesagten Bewegungsgeschwindigkeit, damit das Bild beim Verschlusslauf auch scharf ist.

Da die Zykluszeit des Verschlussablaufes fest ist, wird die Zeit, die das AF-System zur Neuerfassung und Korrektur der letzten Daten hat, mit steigender Bildfolgegeschwindigkeit immer kuerzer.

Ich habe selber eine D300 und habe auf Flugtagen einen deutlichen Unterschied z.B. zwischen 5 fps und 8 fps feststellen koennen (mit Stangen-AF).

Das AF-System funktioniert ja auch nach dem Motto:
1. Messen und Vorhersage der noetigen Fokussierbewegung zum Erreichen der Schaerfe machen
2. Fokussieren nach Vorhersage
3. Nachmessen
4. Korrigieren a 1.

Je besser die Kamera weiss, welcher Befehl ans Objektiv zu welcher Aenderung fuehrt, desto treffsicherer wird das Ganze - das duerfte bei Nikkoren eher der Fall sein als bei Drittherstellern.
Je schneller das Objektiv den Befehl umsetzen kann, desto eher kann korrigiert werden.

Wenn das Sigma also langsamer als das Nikkor ist (der Motor ist fest eingebaut und somit aendert ein Wechsel des Gehaeuses daran nichts), hilft die Reduktion der Bildfolgerate unter Umstaenden enorm - insbesondere, wenn das Sigma auch noch eine schlechtere Treffsicherheit bei der geforderten Bewegung haben sollte (was ich nicht beurteilen kann).
Ein Wechsel auf eine andere Kamera bringt nur dann was, wenn das AF-System mindestens gleichschnell oder schneller als das der D300 ist (bei der D700 meines Wissens nicht der Fall) und ausserdem der Verschlussablauf schneller ist (weiss ich nicht fuer die D700 - aber die Mechanik ist aufgrund des groesseren Formates ja eine andere) und somit die Blackout Zeit kuerzer wird.

Disclaimer - das ist nicht alles auf meinem Mist gewachsen, wenn Du des Englischen maechtig bist, kannst Du das (und noch ein paar andere AF-Tips) z.B. auch bei Thom Hogan nachlesen.

Thom Hogan AF2

Gruss, Otto
Jede Menge lichtempfindliches Material aus diversen Epochen.
Ex-D70, D300 und ein paar Kilo Glas

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

smichae hat geschrieben: Ist der AF bei Serienaufnahme langsamer, also evtl. nicht schnell genug während der Aufnahme?
So wie Otto ja schon ausführlich ausgeführt hatte, ja. Während der zeit wo der Spiegel unten ist kann der AF nicht messen, sondern muss vorhersagen.

Aber ich habe einen ganz anderen Grund. Selbst die 8fps der D700 sind zu langsam um wirklich den optimalen Augenblick zu erwischen - gerade beim Sprungwurf. Außerdem will ich mich auch nicht durch Hunderte von Bildern quälen beim Aussortieren.

Wenn ich das zuletzt gezeigte Bild sehe, dann fällt mir auf, dass du imho hättest näher ranzoomen sollen. Bei mehr WW hast du halt eine größere Chance etwas Interessantes aufs Bild zu bekommen, aber so richtig zielführend ist die Vorgehensweise nicht. Also immer versuchen genau da anzusetzen wo sich was tut.
Du musst testen, ob du mehr Erfolg hast, wenn du das Spielgeschenen mit normalem Auge oder durch die Kamera beobachtest.
UND:Kamera hoch. Mache ich auch gerne falsch und schneide die Füsse ab. Du musst nicht auf die Gesichter fokussieren. Fokus auf dem Trikot reicht. Dann verfolgen und im richtigen Moment auslösen.
Dein Bildausschnitt ist viel zu groß. Das schadet bei der Freistellung und beim Fokus. Du hast zwar mehr passable Bilder aber keine wirklich Guten dadurch. Und nochmals: Kamera hoch ;)
Gruß Roland...

Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So Mär 20, 2005 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

smichae hat geschrieben:Ich hoffe ihr geht es gut. :bgrin:

Bist du auch manchmal in Nellingen zum Fotografieren?

Grüße
Michael
Das will ich aber hoffen das es ihr gut geht! Sonst gibts Ärger!
Ne, bin da nie. Hab mit ihr die Schulbank gedrückt ;)
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!

jprobby
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Do Okt 23, 2008 15:37
Wohnort: Achstetten

Beitrag von jprobby »

Kurz bemerkt,wer ein VRII an eine FX-Kamera schraubt,und den ,ich betone;richtigen Af -wählt,wird keine Schwirigkeiten haben.Allerdings bei 10m bis 20m ist bei schnellen Spielen,Fußball z.B. schnell Ende,wer aber den richtigen AF-Modus hat,und dauernd mitzieht,meistert auch das.Gewußt wie.

Aber nicht umsonst ffliegen" bei den Profis 2000 Bilder pro Spiel raus,und 200pics,und das ist viel,bleiben dann im Archiv.

jprobby

Die richtige AF-Wahl ist bei den Kameras oberstes Gebot,und braucht viel Erfahrung und Übung.

Antworten