AF-S NIKKOR 300 mm 1:2,8 ED VR I oder VR II?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Andreas G hat geschrieben: - Naturfotografie im Regenwald. Auch hier wäre das 400er 2,8 die erste Wahl.
Darauf wäre ich jetzt nicht gekommen.
Ich war zwar erst einmal im Regenwald und hatte ein 400/5.6 dabei, aber das konnte gar nicht so nah einstellen, wie die Sichtgrenze war.
Und ich ich habe mich aus Gewichtsgründen schon fast geärgert, dass es kein f/8 war.
Wer da ein 400/2.8 mitnimmt genießt meinen größten Respekt!
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo Nov 01, 2010 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Wer da ein 400/2.8 mitnimmt genießt meinen größten Respekt!
Wenn's dich interessiert, dann schau dir mal "Being There" von Mattias Klum an. Mattias ist sicher einer der besten Naturfotografen der Welt.

Das Buch gibt einen ganz guten Eindruck darüber was selbst auf teuren Expeditionen in den Regenwald an Bildern überhaupt machbar ist und welcher Aufwand und Strapazen damit verbunden sind.

Die 400mm sind FX Untergrenze und ich denke, Andreas meinte das als "von bis" im Zusammenhang mit Konvertern.
Viele Grüsse
Uwe

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hi Andreas,

also vor dem Gewicht würde ich nur bedingt zurückschrecken, weil es in Deinem Fall - vermute ich - nur wenige Situationen gäbe, in denen es tatsächlich relevant wäre: Beim Fliegen und auf den Wanderungen.

Wie stark Dein Rücken zu belasten ist, weisst nur Du. Ich kann nur sagen, dass man sich das Leben mit wirklich guten Rucksäcken extrem erleichtern kann! Eine Wanderung mit 5 Kilo Glas ist also nicht zwangsläufig dramatisch. Ich für meinen Teil nehme halt nicht meine komplette Ausrüstung mit wie viele Andere. Das gleiche gilt für das Handling auf einem Stativ! Und ich behaupte man sollte sich selbst gegenüber bzgl. Freihandaufnahmen so ehrlich sein und sie bei solchen Brennweiten als "Bonus" betrachten... Zumindest tue ich das, da ich technisch klare und scharfe Bilder möchte und dafür schliesslich ein solches Objektiv gekauft habe.

Aufgrund der o.g. Konstellation und da die Kriterien für Handgepäck nicht diskutierbar sind, würde ich mich an Deiner Stelle in der Reihenfolge 300VRII, 500VR und 400VR mit den Objektiven beschäftigen. Und ich würde die zu verwendende Brennweite OHNE Konverter planen, da er immer ein Kompromiss darstellt.

Es sei denn es liegen Budgettechnische Gründe vor...

Aber Kompromisse wie "ich nehme die 300mm, obwohl ich 500 möchte" werden Dich nie mit dem Gefühl fotografieren lassen, dass Du Dein Geld richtig investiert hast. Und als solches muss man eine solche Anschaffung als Amateur halt auch ehrlicher Weise betrachten.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Ich würde das 500VR nehmen und statt der Konverter ein 300/4 zusätzlich nehmen.

Das Arme-Leute-300er ist mir immer wieder eine große Freude und extrem handlich. Die fehlende Blende zu 2,8 machen die Kameras mit einer ISO-Stufe wieder wett solange man nicht im Dämmerungsbereich fotografieren will.

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4555
Registriert: Mo Dez 29, 2003 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Eins hatte ich noch vergessen. Ich mache gerne Tierportraits (Affen) aus nächster Nähe, und da sind die 4 m Naheinstellgrenze des 500er einfach zu viel. Ich bin ja schon mit meinem 70-200er manchmal zu nah dran gewesen. ;) :D
Oli K. hat geschrieben:Ich für meinen Teil nehme halt nicht meine komplette Ausrüstung mit wie viele Andere. Das gleiche gilt für das Handling auf einem Stativ! Und ich behaupte man sollte sich selbst gegenüber bzgl. Freihandaufnahmen so ehrlich sein und sie bei solchen Brennweiten als "Bonus" betrachten... Zumindest tue ich das, da ich technisch klare und scharfe Bilder möchte und dafür schliesslich ein solches Objektiv gekauft habe.
Das sehe ich auch so, allerdings muss die gesamte Ausrüstung als Handgepäck mit ins Flugzeug. Das ist das eigentliche KO Kriterium.
Oli K. hat geschrieben:Es sei denn es liegen Budgettechnische Gründe vor...
Naja, die liegen natürlich auch vor. Was nützt mir die beste Ausrüstung, wenn ich dann nicht mehr an die Orte komme an denen ich fotografieren möchte. Ich hatte halt Michael Webers Bericht über das 300er VR I gelesen und da hat er nicht wirklich über die Abbildungsleistung gemeckert.

Es stimmt schon, dass man ein neues VR II nicht mit einem gebrauchten VR I vergleichen kann, aber gebraucht liegen immer noch 1000 EUR dazwischen.
Oli K. hat geschrieben:Aber Kompromisse wie "ich nehme die 300mm, obwohl ich 500 möchte" werden Dich nie mit dem Gefühl fotografieren lassen, dass Du Dein Geld richtig investiert hast. Und als solches muss man eine solche Anschaffung als Amateur halt auch ehrlicher Weise betrachten.
Da stimme ich auch wieder zu. Lass es mich so formulieren, ich möchte gerne ein 300er und ein 600er haben. Dies überschreitet aber bei weitem mein Budget, und dann müsste ich auch immer Business fliegen um alles mitzubekommen.

Ich habe das Gefühl, dass ein 300er meiner Art von Fotografie näher kommt als ein 500er. Auch wenn ich ab und zu einen Konverter benutzen muss.

Gruß
Andreas
Form follows Content.

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Andreas G hat geschrieben:... Ich habe das Gefühl, dass ein 300er meiner Art von Fotografie näher kommt als ein 500er. Auch wenn ich ab und zu einen Konverter benutzen muss. ...
Was den Abbildungsmaßstab angeht, finde ich das vom Papier weg schwierig zu beurteilen. Ich behaupte aber, dass Du auch mit einem 500VR Deine Portraits hinbekommen würdest... Der Vorteil dürfte hier sein, dass Du bei dieser Brennweite eine höhere Distanz zum Motiv nutzen kannst bei gleichzeitig besserer Freistellung. Das ist als Aussenstehender hier im Forum natürlich schwierig zu beurteilen... Die Bedingungen vor Ort kennst Du am besten.

Wenn die 300mm tatsächlich reichen und die (Flucht-)Distanz keine Rolle spielt, würde ich mir das VRII anschauen (sofern der VR eine Rolle spielt), es sei denn Du hast ein sehr verlockendes MK I am Start.

VR ist IMO wirklich Geschmacksache und halte ich persönlich für überbewertet, da ich je nach Gewicht eh das Objektiv auf dem Stativ verwende und dann auch einen entsprechenden Unterbau nutze und der VR sichtbar Qualität kostet. VR I oder II hin oder her... Ich habe ihn in 99% der Fälle aus... Da ist aber jeder Jeck anders...

Edit: Und das würde ich auch bei einem 200/2 so machen... Freihand ist auch hier keine Option für mich - es sei denn, es ist wirklich nicht anders möglich oder Du hast super Verschlußzeiten. Weder von der Qualität noch vom Handling her... dann lieber ein Einbein drunter... :idea:

Wenn man einmal knackige, brillante Aufnahmen auf seinem Chip hatte und weiss, was die Optik drauf hat, dann möchte man das auch weiterhin so haben... :bgrin: ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo Nov 01, 2010 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Ich mache gerne Tierportraits (Affen) aus nächster Nähe, und da sind die 4 m Naheinstellgrenze des 500er einfach zu viel. Ich bin ja schon mit meinem 70-200er manchmal zu nah dran gewesen.
Wenn das dein Kriterium ist, dann bist du mit deiner Art dich unter Affen zu mischen mit einem 14mm besser bedient ... ;)
Viele Grüsse
Uwe

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Das kenn' ich. Man leiht sich die große Tüte, zahlt Übergepäck, und macht das beste Foto dann mit dem Weitwinkel ...
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

FOTOPOWER
Batterie6
Beiträge: 103
Registriert: So Nov 04, 2007 17:31
Wohnort: Schweiz

Beitrag von FOTOPOWER »

Ciao Andreas

Ich bin mit dem 300mm VR I sehr zufrieden auch mit Teleconverter 1,4x und brauche es v.a. für Motorradfotografien.

Bild

Mehr Fotos mit dem 300mm VR I findest du hier.
http://www.acidmoto.ch/cms/content/essa ... e?page=0,1

Teilweise war aber auch das Nikon 200mm VR I im Einsatz. Wie auch immer, die beiden Objektive schenken sich fast nichts, ausser das 200-er Blende 2.0 besitzt

Bezüglich Unterschied VR I/II empfehle ich dir die Homepage von Michael Weber. Ich kaufe keine neue Ausrüstung, ohne vorher mich dort informiert zu haben.

http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUI ... S300VR.htm

Ich wünsche dir viel Spass und Erfolg mit der Linse, egal mit welcher.

Lg

Claudio

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4555
Registriert: Mo Dez 29, 2003 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

FOTOPOWER hat geschrieben:Bezüglich Unterschied VR I/II empfehle ich dir die Homepage von Michael Weber. Ich kaufe keine neue Ausrüstung, ohne vorher mich dort informiert zu haben.
Das ist auch meine erste Anlaufstelle. Allerdings hat Michael wohl nur die VR I Version, was aber auch schon einiges über dieses Objektiv und die VR II Version aussagt.

Ich habe inzwischen ein gutes Angebot für ein VR II bekommen, und wenn der Verkäufer nicht noch abspringt, kann ich es am 4. Mai abholen. Ich hätte auch das VR I genommen, allerdings empfinde ich den Preisunterschied zum VR II als zu gering. Ich gehe davon aus, dass man für das VR II ca. 10 Jahre länger Ersatzteile bekommt, und der um eine Blendenstufe bessere VR ist auch nicht schlecht. Das waren die eigentlichen Kaufkriterien für das VR II. Ein VR I in A/A- Zustand für 3000 EUR hätte ich aber auch genommen...

Gruß
Andreas
Form follows Content.

Antworten