Sigma -Objektivgummierung

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
fotoholix
Batterie4
Beiträge: 47
Registriert: Fr Sep 16, 2011 15:32
Wohnort: Baden- Württemberg

Sigma -Objektivgummierung

Beitrag von fotoholix »

Hallo miteinander,
ich habe hier drei ältere Sigma AF-Objektive, die technisch gut funktionieren, deren Gummierung aber seltsam klebrig geworden ist.
Gibt es eine spezielle Reinigungsmethode?


Danke schonmal,
Grüße

Martin

donholg
Moderator
Beiträge: 26268
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Vermutlich die Reste der entfleuchenden Weichmacher?
Mal vorsichtig eine Ecke mit Alkohol (Brennspiritus) abreiben und testen, ob das hilft.
Damit säubere ich gelegentlich meine Objektivgummierungen und habe bisher keine Probleme damit gehabt.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

michido
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Jun 28, 2004 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Ich kenne das Problem von meiner alten D70, deren Softlack klebt mittlerweile wie hullefatz! :eyecrazy:
Irgendwo habe ich mal gelesen, daß die Weichmacher aus Fototaschenpolsterungen o.ä. dem Softlack zusetzen und anlösen können, auch spielt hier wohl der Körperschweiß immer wieder eine Rolle.:eyecrazy:
Dieser Eindruck bestätigt sich, wenn man mal mit dem Fingernagel über den Lack schabt! :o Die Wiederstandsfähigkeit hat dann im laufe der Jahre dann doch sehr gelitten und man kann leicht den Softlack ankratzen!
Da der Softlack selbst geschädigt ist und nicht nur eine "Dreckschicht" hier die Haptik empfindlich stört, bringt Reinigen meist nichts.
Ich habe bei meiner D70 jedenfalls mit keinerlei Hausmittelchen einen nennenswerten Erfolg gehabt. Erst der lokal begrenzte Versuch :bgrin:, die Kartenklappe zu demontieren und dann mit Aceton komplett den Lack zu entfernen, brachte den gewünschten "Entklebeerfolg"!
Problem: es sieht bescheiden aus, und Kunststoffe können auf Aceton doch sehr allergisch reagieren!
Eine echte Lösung ist das nicht wirklich und ich habe es auch nur aus Interesse mal versucht, da das Gehäuse eh unverkäuflich ist!
In der Automobilbranche ist dieses Problem wohl auch hin und wieder ein Problem, wenn man mal unter den Stichworten #Softlack #klebrig #Golf googelt ;)
Ach ja, die älteren von uns erinnern sich sicherlich auch noch an den sich auflösenden Softlack auf der Rückwand der seligen F90(x)! :bgrin:

Leider kann ich also keine wirklich zielführende Methode benennen, aber es schadet sicherlich nicht, Holgers Tip mit dem Brennspiritus zu versuchen! :super:

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......

Benutzeravatar
fotoholix
Batterie4
Beiträge: 47
Registriert: Fr Sep 16, 2011 15:32
Wohnort: Baden- Württemberg

Beitrag von fotoholix »

Danke für die schnellen Antworten!

Ich werde den Spiritus ausprobieren! Sollte ich noch was anderes finden, werde ichs vermelden!


Danke nochmal, Grüße und allzeit gut Licht;

Martin

michido
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Jun 28, 2004 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Upps, sehe gerade, das du scheinbar gar nicht den Softlack der Sigma-EX Objektive meinst!
Klassischer Fall von *Aufgabe verfehlt*,peinlich,peinlich!
Klebrige Gummi-Einstellringe sind mir bislang allerdings auch noch nicht untergekommen, eher weißliche ,ausgetrocknete und harte Gummierungen!
Diese ließen sich dann mit "Amorall" wieder ansehnlich machen.
(Das Zeug sollte allerdings nicht andere Teile kontaminieren!)


Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......

Benutzeravatar
fotoholix
Batterie4
Beiträge: 47
Registriert: Fr Sep 16, 2011 15:32
Wohnort: Baden- Württemberg

Beitrag von fotoholix »

Hallo Michael,

kein Grund für Peinlichkeiten!! Es ist ja aber auch ärgerlich, wie viele Materialien verwendet werden, die im ersten Moment sich toll anfühlen und nach ein paar Jahren sich dermaßen verändern. Ich bin dankbar für jeden Tipp, finde es aber auch einfach freundlich und nett, mit solchen Problemchen sich miteinander auszutauschen. Macht einfach Spaß!

Als dann, bis irgendwann,
liebe Grüße
Martin

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich haette da noch eine alte F90X Datenrueckwand. :wech:
Gruß,
Volker

michido
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Jun 28, 2004 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

vdaiker hat geschrieben:Ich haette da noch eine alte F90X Datenrueckwand. :wech:
*lach* .....stimmt, die hatte das Problem wohl nicht!
War nur sauteuer und ist heute quasi unverkäuflich! :bgrin:
Hattest du für die F90 auch diesen sagenhaften "Computer" zum Kamera-tweaken? ;) :bgrin:

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ne, das war nur das Teil zum Datum einbelichten. Hatte ich geschenkt gekriegt, eben weil sich damals schon die Gummierung loeste.
Heute liegt das alles rum, wer weiss ob das gute Stueck jemals noch einen Film zu Gesicht bekommt.
Gruß,
Volker

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

vdaiker hat geschrieben:Hatte ich geschenkt gekriegt, eben weil sich damals schon die Gummierung loeste.
Es gab fuer diesen Zweck mal entsprechende selbstklebende Neopren Dichtungen in verschiedenen Breiten bei Ebay.
Habe damit meine Low End EM repariert. Einfach weil ich so eine kranke Nikon nicht ertragen konnte. Fuer die BWLer natuerlich wirtschaftlicher Schwachsinn. ;-)

Wenn es Dich wirklich interessiert: drop me a line! Dann such ich mal ob es das noch gibt.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

Antworten