Teleobjektiv für Tansania Jeepsafari

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

mitch
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo Sep 08, 2008 10:19
Kontaktdaten:

Teleobjektiv für Tansania Jeepsafari

Beitrag von mitch »

Hallo Zusammen,

ich fliege Anfang nächsten Jahres nach Tansania um dort eine Safari mit dem Jeep zu machen, kurz die Frage in die Runde zu welches Tele wäre als Erweiterung/Ersatz sinnvoll? Ich habe eine D300 und werde mir evtl. noch ein Zweitgehäuse kaufen. An Objektiven habe ich 12-24 4 Tokina, 17-55 2,8 Nikon, 70-200 2,8 Sigma, 1.4 Konverter . Die Frage ist ja immer Preis/Lichtstärke/Brennweite/Gewicht für mich zur Diskussion steht das 50-500 OS von Sigma evtl. das 120–300 2,8 Sigma oder evtl. das Af 80-400 Nikon. Welche Erfahrungen habt Ihr bei Safaris gemacht bzw. welchen Rat könnt Ihr einem hierzu geben?

Danke für Eure Mühe

Heiner
Nikon D300; Nikon AF-S 17-55 2,8; Sigma 70- 200 2.8; Nikon AF 50 1.8; Tokina 12-24 4; Sigma 105 2,8 OS; Metz 54

wideangle
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mi Mai 10, 2006 15:43
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Meine Meinung

Beitrag von wideangle »

Moin Moin,

ich als jemand der in Tanzania aufgewachsen ist, sehe den Staub als unberechenbar, je nachdem wo Du sein wirst.
Ich emfehle Dir persoenlich ein Objektiv laengerer Brennweite statt das 70-200er plus Konverter mitzunehmen.
Da Du im Tierpark sicher auch einmal Voegel fotografieren willst, wie den Kingfisher, rate ich zu einem Objektiv der VR-S Serie oder entsprechend einem Sigma oder so.

Das ist meine subjektive Meinung, so wenig an Material wie noetig, lieber im Zweifelsfalle einen zweiten Camer Body, ruhig einfacherer Natur, als Backup Loesung.

Gruss
Andreas
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400

Benutzeravatar
PhysEd
Batterie7 Kamera
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 27, 2008 13:52
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von PhysEd »

Hallo Heiner,

in Namibia hatte ich an DX ein 70-200 und ein 300/4 + TC14 zur Hand (natürlich unten rum auch noch was, aber das ist ja nicht das Thema).
Ich war mit der Kombi sehr zufrieden, gerade mit 300x1.4=420mm an DX kommt man schon sehr weit. Aber wie es halt so ist, Brennweite kann man oft nicht genug haben.

Würde ich neu kaufen, würde ich sicherlich das neue 80-400 in Betracht ziehen. Die Abbildungsleistung ist genial (Lesewissen). Ob dir die Lichtstärke reicht, musst du selbst wissen, gerade in der Dämmerung (wir waren mit dem Mietwagen und oft zu Sonnenuntergang unterwegs) waren die f4, resp. f5.6 mit Konverter schon grenzwertig, zumal die D300 ja nicht endlos ISO bietet. Alternativ könnte sich als Zweitbody auch eine D7100 lohnen, die kann ja einiges an High ISO ab...

Was ich in jedem Fall empfehle, ist ein ordentlicher Bohnensack, für mich gerade bei Autosafaris ein unverzichtbares Zubehör, da es sowohl auf der offenen Scheibe, als auch auf dem Autodach benutzt werden kann.

Wenn du die Flexibilität eines Zooms nicht brauchst (gerade wenn du mit zwei Gehäusen unterwegs bist), ist ein 300/4 schon klasse. Wenn auch Gewicht kein Problem darstellt, würde ich evtl. sogar zu einem gebrauchten 300/2.8 (ich meine da machst du mit keinem Jahrgang etwas falsch) greifen. Diese harmonieren dann auch mit den TC17 und TC20 und du hast bei 300mm eine wahnsinns Qualität und erst noch Lichtstärke.

Ich würde auf jeden Fall schauen, dass du bis 400mm an DX kommst.

Gruss
Michi

mitch
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo Sep 08, 2008 10:19
Kontaktdaten:

Beitrag von mitch »

Hallo Zusammen,

Danke für Eure Meinungen! Ich bin immer noch ziemlich hin und hergerissen ist ja immer eine Gradwanderung zwischen dem was man ausgeben will und dem was man mitnehmen kann. Ich habe mich schon für einen Zweitbody entschieden. So ist das Thema Objektivwechsel und Staub etwas gemildert und man ist flexibler. Das AF-S 80 400 wäre an sich ideal nur ist der Neupreis schon recht hoch und im Gebrauchtmarkt gibt es die Linse leider fast nicht. Ich befürchte das mir eine Festbrennweite zu unflexibel ist auch wenn es qualitativ immer das Beste wäre. Preisleistungstechnisch scheint ja das 50-500 OS Sigma nicht schlecht zu sein es wird natürlich in der Dämmerung ein Problem mit der Lichtstärke sein. Evtl. wäre ja diese Kombination eine Idee 12-24/4Tokina; 17-55/2,8 Nikon; 50-500/4.5 5.6 OS Sigma D300; D7000. Ich denke damit ist der Rucksack auch schon voll das 70-200 2,8 würde glaube ich nicht passen. Wie ist Eure Meinung zu der Kombination?

Gruß Heiner
Nikon D300; Nikon AF-S 17-55 2,8; Sigma 70- 200 2.8; Nikon AF 50 1.8; Tokina 12-24 4; Sigma 105 2,8 OS; Metz 54

nikontina
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo Dez 26, 2005 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

hallo,
ich würde als ergänzung zur d300 eher versuchen eine d700 gebraucht zu kaufen und definitiv nicht auf das 70-200 zu verzichten. in afrika geht auch die sonne unter und da werden die tiere meist auch deutlich aktiver. der iso vorteil ist nicht zu unterschätzen und die d700 ist kompatibel zur d300 (batteriegriff, akku, etc.) - besser wäre heute zwar die kombi d610/d7100 aber man kann nicht alles haben.
500mm an dx bei 6.3 aus der hand oder bohnensack bzw. eine entfernung von 50m sind nicht die besten voraussetzungen für gute bilder, man wird etwas erkennen, aber die bilder aus der kombi d700+70-200 haben eine andere qualität.
die frage ist wieviel geld kannst du vor der reise in deine ausrüstung investieren bzw. behältst du das gekaufte nach der reise?

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.

mitch
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo Sep 08, 2008 10:19
Kontaktdaten:

Beitrag von mitch »

Hi Zusammen,

sorry mir ist ein wenig Weihnachten dazwischen gekommen ;o) hmm die D700 ist aber dann auch wieder so eine Sache von den Kosten her klar man kann Sie nach der Reise wieder verkaufen aber "fehlt" mir nicht wieder etwas Brennweite? Ich muss mal schauen wie ich zwei Kameras ein größeres Tele das 70-200, das 12 24 und das 17-55 in einer Rucksack bekomme sonst muss evtl. eine Linse im anderen Handgepäck reisen. Wäre also Deine Tendenz eher eine d700 und das 50-500 um die fehlende Lichtstärke auszugleichen?

Gruß Heiner
Nikon D300; Nikon AF-S 17-55 2,8; Sigma 70- 200 2.8; Nikon AF 50 1.8; Tokina 12-24 4; Sigma 105 2,8 OS; Metz 54

donholg
Moderator
Beiträge: 26267
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich weiss nicht... eine aktuelle DX Kamera (D5200 oder D7100) hat etwa die gleichen ISO-Qualitäten wie die olle D700, aber mehr Potential in der Bildbearbeitung (Dynamikumfang) und bessere Cropmöglichkeiten.

Ich habe das 120-300 OS und kann nur positives darüber berichten.
Es harmoniert gut mit dem Sigma 1,4er Konverter und macht gerade an einer DX Kamera eine gute Figur.
Blende 2,8 käme Dir in der Morgen- und Abenddämmerung sehr entgegen.
Einige Tiere sind gerade in der Dämmerungsphase gut zu beobachten.
Die Dunkelzooms kann man dann aber knicken.
Im Mittagslicht kann man zwar gut abblenden, aber die Fotos bei diesem harten Licht finde ich meist unansehnlich.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

nikontina
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo Dez 26, 2005 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

also für mich stellen sich zwei fragen zum einen wie viel geld kann investiert werden? und zum anderen alleine im jeep oder als gruppe? wenn man da pech hat und fünf übergewichtige amerikanische fotoenthusiasten mit ihren 600mm objektiven im engen land rover als mitreisende bekommt, ist der urlaub gelaufen! also eigenen wagen mit fahrer ist viel besser als egal was für eine ausrüstung weil man auch viel näher an die "big five" herankommt, und deshalb will man doch nach afrika? nicht um vögel zu fotografieren - sorry.
so ein 120-300 ist sicher ein super objektiv mir ist es freihand zu schwer und so ganz günstig ist das neue sport auch nicht und sicher ist es mit der d7100 (iso fähigkeit ist nur unter berücksichtigung der auflösung gleich sonst ist die d700 immer noch eine blende besser! s. dxo ) ein super kombi aber dann sind wir auch sch bei 4k €. wie gesagt mein rat wäre eine gebrauchte d700 (kompatibel mit deiner d300, keine 1000 €) an die würde ich das 70-200 (welches eigentlich genau?) schrauben und für die d300 würde ich mir ein nikon af-s 300/4 suchen und kein zoom (auch deutlich unter 1000 €, auch 77mm filter) das sind 450mm kb und sollte reichen - aus dem fahrenden wagen behaupte ich mal hältst du trotz os ein 120-300/2.8 auch nicht so ruhig um nachher mit den bildern zufrieden zu sein, und das 300/4 ohne stativschelle liegt sehr gut in der hand und belastet die bordwaage auch nicht so stark.

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.

mitch
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo Sep 08, 2008 10:19
Kontaktdaten:

Beitrag von mitch »

Hi Zusammen,

also ich habe das 70 200 er Sigma HSM ohne OS hat soweit auch gute Dienste geleistet. Wenn ich ein 120 300 er Sigma kaufen würde würde ich nur gebraucht oder neu das Vorgängermodell kaufen das aktuelle ist mir dann doch viel zu teuer. Wenn Ihr jemanden kennt der eins veräußern will immer her mit dem Kontakt ;o)
Eine D700 würde ich mir, denke ich nur für den Urlaub kaufen und wieder verkaufen meine Linsen sind eher Dx lastig und für meine belange reicht es soweit auch. Nur in diesem Fall kann es wirklich gut sein die ISO Fähigkeit der D700 bzw. einer D7100 in der Tasche zu haben.
Zum Ablauf es ist eine Tour mit dem Jeep wo weitere Personen an Bord sind die Anzahl ist mir nicht endgültig bekannt.
Wie sind so die Erfahrungen mit dem 300/4 er Nikon mit einem Sigma 1.4 er Konverter? Das natürlich entsprechend die Blende reduziert wird und die Qualtität gemindert wird ist klar nur in welchem Maße.

Danke für Eure Mühe

Heiner
Nikon D300; Nikon AF-S 17-55 2,8; Sigma 70- 200 2.8; Nikon AF 50 1.8; Tokina 12-24 4; Sigma 105 2,8 OS; Metz 54

Benutzeravatar
PhysEd
Batterie7 Kamera
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 27, 2008 13:52
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von PhysEd »

Meines Wissens gehen die Sigma Konverter nicht auf die Nikonobjektive, resp. harmonieren nicht wirklich.

Gruss
Michi

Antworten