(U)WW für Architektur und Landschaft

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do Dez 14, 2006 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: (U)WW für Architektur und Landschaft

Beitrag von Oymel »

ISK hat geschrieben:Ich bin mir noch uneins, ob die höhere Auflösung der Kamera die Objektive an ihre Grenze bringt oder ob die Kamera bzgl. Microverwacklern (Shittershock) anfälliger ist. [...]
kann ich als ursache bei meinem exemplar ausschließen. hatte es in freier wildbahn mit stativ, MUP und fernauslöser getestet. es war wohl einfach 'ne gurke, was mir an der D90 allerdings nie aufgefallen ist. an der D7100 waren damit architektur-fotos nicht scharf zu bekommen.
das sigma 14-24 schaue ich mir auch noch an, danke für den hinweis.
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram

Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do Dez 14, 2006 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Oymel »

pilfi hat geschrieben:Ich hatte das hier Sigma 10-20mm f4.0-5.6 EX DC HSM
danke, jürgen!
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Von Sigma gibt es ein 8-16 oder so ähnlich für DX, mit dem viele Nutzer sehr zufrieden sind.

Der Testbericht auf photozone sieht nicht verkehrt aus.
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-a ... 816f4556dx
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

DiWi
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr Apr 30, 2004 9:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Ich rufe laut Nikon AF-S DX 10-24
Gut, 10mm ist schon extrem aber ab 12mm ist sie sehr gut, auch an den Rändern. Mittlerweile ist es meine "immer drauf" Linse, besonders bei Städtetrips.

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Bei den 10-20er Sigmas kann ich auch nur zu der langsamen Version raten. Hatten unseres leider abgestoßen und und das neuere 3.5f zugelegt. Von der Schärfe her ist dies aber, wie auch diverse Tests belegen, schlechter als das alte langsamere.

Das 8-16er ist wahrscheinlich eine tolle Linse, wenn du ein zentriertes Exemplar erwischst und das ist wohl eher ein Glücksspiel.

Wenn du ein gutes Exemplar des 14er Samyang/Walimex/Rokinon findest (auch Glücksache) wirst du an der Schärfe, auch bei Offenblende bis in die Ecken, nichts auszusetzen haben. Allerdings wirst du bei Architektur nicht um PTLens oder ähnliches verzichetn können, denn sowas korrigierst du nicht mit PS oder LR:

Bild

Meins ist ja trotz schonenster Behandlung nach knapp über 2 Jahren auseinandergefallen. Trotzdem denke ich trotz aller Wehmut wieder über eine Anschaffung nach, da ich an FX keine Alternative sehe, denn das 14-24 ist mir zu schwer und zu teuer.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

donholg hat geschrieben:Von Sigma gibt es ein 8-16 oder so ähnlich für DX, mit dem viele Nutzer sehr zufrieden sind.

Der Testbericht auf photozone sieht nicht verkehrt aus.
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-a ... 816f4556dx
Das hatte ich mal und bin damals sehr zufrieden gewesen. Jetzt kommt das große ABER: Aus heutiger Sicht halte ich die Bilder lediglich als Erinnerung. Das oft angemeckerte 16-35VR ist an FX so viel besser, dass ich selber kaum glauben wollte, früher so "blind" gewesen zu sein. Richtig gute WW-Aufnahmen an der D300 habe ich nur vom 10-20er Sigma (die lichtschwächere Version), das würde ich Dir auch empfehlen. Auch finde ich heute die 8mm damals von mir als zu oft und zu blöd eingesetzt, auf den Bildern ist einfach nur massig viel Nichts.

Haptisch/mechanisch fand ich das 8-16 aber einfach nur traumhaft, es war eine tolle Linse! Wenn Du die 8mm besser einsetzen kannst und ein besseres Exemplar als meins offensichtlich war findest -> mach bestimmt Spaß!

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Ich korrigiere mich, manchmal sollte man doch besser vor dem Reden in seine Bilder schauen...

In LR habe ich mir alle Bilder vom 8-16 bei unter 10mm angeschaut und teilweise mal kurz neu bearbeitet. Ich habe die Linse an der D3000 & D300 genutzt, an der D3000 durchgängig sehr gute Ergebnisse gehabt :!:
Hier mal eins, das aber trotzdem an den langweilig umgesetzten 8mm krankt:

Bild

An der D300 waren auch gute dabei, aber auch einige mit weichen Rändern. Ich vermute fast, dass die D300 entweder was am Bajonett hatte oder die 12MP statt der 10MP an der D3000 den Unterschied gemacht haben :hmm: Aufgrund der ansprechenden Ergebnisse an der D3000 würde ich nun aber doch zumindest zu einem Versuch raten :super:

EDIT: Wenn Du Bedarf hast kann ich noch weiter nach Beispielen suchen

Duvel
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: So Apr 02, 2006 12:37
Wohnort: Münster

Beitrag von Duvel »

Von Tamron gibt es ja jetzt das neue 15-30 mm, allerdings mit 1,1 kg sogar noch etwas schwerer als das Nikkor 14-24.
Field curvature is a fact of life.

Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do Dez 14, 2006 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Oymel »

@ holger
hatte ich mir angesehen und es ist mit im rennen. ein freund von mir (wohnt leider zu weit weg) hat es und ich werde von ihm beispiel-nefs von der D7000 und der D800E (dx-mode) bekommen. leider scheint es auffallend viele dezentrierte zu geben...

@dirk
hihi :bgrin: wenn's doch nur ein wenig preisgünstiger wäre...

@ stl
das sieht echt gruselig aus. ich habe mir inzwischen einige pt-lens-korrekturen angesehen und die machten einen guten eindruck. du bist übrigens nicht der erste, von dem ich lese, dass dazu neigt auseinander zu fallen. das ist nicht wirklich ermutigend. :arrgw:
zum sigma 10-20: ich bin verblüfft, immer wieder -von nutzern- zu lesen, dass das langsamere besser sein soll. photozone und dxomark sehen das anders. da wird nur ausprobieren helfen. hast du zufällig ein oder zwei links zu tests, die das 3.5er hinten sehen? ich hab da nix gefunden - vermutlich falsch gesucht.

@stefan
danke für deinen erfahrungsbericht mit dem 8-16. mit dem leeren vordergrund hatte ich schon bei 12mm gekämpft :cry: 1-2 beispielbilder bei 12-14mm wären zwar toll, vor allem dann, wenn es architekturfotos wären. aber ob sie viel aussagekraft hätten? ich habe da meine zweifel, denn mein 12-24er tokina war an der D90 gut und produzierte an der D7100 pixelmatsch. danke dir für dein angebot, aber ich denke, die nefs meines freundes helfen mir da bereits weiter.

@duvel
danke, aber für dx nicht wirklich die passende brennweite. die 2mm nach unten gegenüber meinen 17-50er sind mir dann doch zu wenig - und den bereich oberhalb 17mm brauche ich halt nicht.

frage
kennt eigentlich jemand das tokina 11-16/2.8? abgesehen von der gegen- und seitenlichtempfindlichkeit scheint mir das auch ganz interessant zu sein, zumal es ja bereits bei 5.6 kräftig abgeblendet ist und damit vermutlich auch recht randscharf.
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Den Vergleich bei photozone interpretieren wir dann wohl unterschiedlich. Aber am kurzen Ende matchen die Ecken des schnellen schon extrem und das leider auch in der Praxis. Den abschliessenden Kommentar "In summary, it makes one wonder who's supposed to buy this lens." fand ich auch ziemlich vernichtend.

Mit dxomark hast du völlig recht, dieser neuere Test von 2012 hatte uns zur Anschaffung des schnelleren verleitet. Als wir uns initial 2010 für das langsame entschieden hatten, hatte ich glaube ich auch Canon-Tests zu Rate gezogen, ist jetzt aber schon zu lange her, um da nach konkrete Quellen parat zu haben. Ich konnte damals aber keinen Test finden, der für das schnellere gesprochen hätte.

Ach so und so rein aus der Praxis: das schnellere hat 82mm Filtergewinde. Pech wenn man dachte, mehr als 77mm wird man nie brauchen. Und bei Cokin-P wird es auch knapp mit der Vignetierung.

Mein persönlicher Vergleich ist aber definitiv subjektiv, da ich das langsame an der D80 hatte und meine Frau das schnellere an der D5100 hat...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein

Antworten