Seite 2 von 2

Verfasst: Mi Jul 09, 2008 18:41
von joerg74
Moin,

ich glaube, hier geht gerade objektivbedingte Verzeichnung und perspektivisch bedingte Verzerrung ansatzweise durcheinander.

Klar ist: bei 18 mm habe ich mit meinem UWW (in meinem Fall das Tokina 12-24) deutlich weniger Verzeichnungen als beim 18-70er. Logisch, denn beim UWW sind 18 mm halt die goldene Mitte des Brennweitenbereiches; beim 18-70er hingegen das untere Extrem.
Die perspektivischen Verzerrungen sind bei gleicher Brennweite, gleichem Standpunkt und gleicher Ausrichtung der Kamera aber mit beiden Objektiven identisch.

Gruß,

Verfasst: Do Jul 10, 2008 8:16
von Urwi
Hallo,

erstmals Danke an alle, die sich mit meinem Problem befasst haben.
Zum Thema "anderes Objektiv" kann ich leidvoll berichten, dass ich noch ein 10-20 mit gehabt habe. Am ersten Tag hatte ich es noch in der Fototasche. Jedoch nach etlichen Stunden Fußmarsch und der Hitze habe ich es am nächsten Tag liebend gerne im Hotelzimmer gelassen. Jeder kann sich vorstellen warum.
Zumindest bin ich mir jetzt bewusst, immer ein wenig mehr Spielraum am Rand zu lassen, um bei späteren Korrekturen keine wichtigen Bilddetails zu verlieren.
Noch 2 Fragen dazu:
Sind beim Nikon 18-200 die Verzeichnungen ähnlich stark wie bei meinem Tamron?
Lässt sich das Bild auch mit Nikon Capture NX korrigieren?

Danke
Urwi

Verfasst: Do Jul 10, 2008 8:44
von Daniel_S
Hallo,

Die "umkippenden Neubauen" bekommst du mit jedem Weitwinkel hin. Das passiert immer dann, wenn du das Objektiv mit Kamera nicht genau waagrecht hältst. Wenn du das Objektiv etwas nach oben richtest, dann passiert genau das, was in deinem Beispielbild zu sehen ist: die Gebäude am Rand sind zur Mitte geneigt. Falls du diesen Effekt ohne Software korrigieren willst, Hilft nur ein Shift-Objektiv. Diese sind aber recht teuer und nur mit Stativ zu benutzen.

Viele Grüße

Daniel

Verfasst: Do Jul 10, 2008 8:44
von zappa4ever
Urwi hat geschrieben:.. kann ich leidvoll berichten, dass ich noch ein 10-20 mit gehabt habe. Am ersten Tag hatte ich es noch in der Fototasche. Jedoch nach etlichen Stunden Fußmarsch und der Hitze habe ich es am nächsten Tag liebend gerne im Hotelzimmer gelassen. Jeder kann sich vorstellen warum.


Ehrlich gesagt nein. Wenn ich fotografieren will, dann heißt das auch leiden. Und in Städten mache ich ca. 80% der Fotos mit dem SWW. Das 10-20 ist ja nun kein Riesenteleobjektiv.
Urwi hat geschrieben: Lässt sich das Bild auch mit Nikon Capture NX korrigieren?
Einfache Verzerrungen wie tonne usw. lassen sich mit NX korrigieren, perspektivische Verzerrungen, wie stürzende Linien gehen nicht zu korrigieren.

Verfasst: Do Jul 10, 2008 8:55
von Urwi
zappa4ever hat geschrieben:Ehrlich gesagt nein. Wenn ich fotografieren will, dann heißt das auch leiden. Und in Städten mache ich ca. 80% der Fotos mit dem SWW. Das 10-20 ist ja nun kein Riesenteleobjektiv.
Ist selbstverständlich akzeptiert, mir war es zu viel!
zappa4ever hat geschrieben: Einfache Verzerrungen wie tonne usw. lassen sich mit NX korrigieren, perspektivische Verzerrungen, wie stürzende Linien gehen nicht zu korrigieren.
Danke, dachte ich mir schon, nachdem ich auf die Schnelle in CNX nichts gefunden habe.

MfG
Urwi