Tokina 12-24 II

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Uli, rein technisch/funktional gesehen würde ich für meinen Bedarf zur Zeit auch überhaupt keinen Grund sehen das Format zu wechseln.

Ich fürchte nur daß die Marketingleute in Japan wenig Rücksicht auf uns beide nehmen werden. Für die scheint der Zug in Richtung FX zu fahren, und das vollstrecken sie gnadenlos an uns, indem sie in wenigen Jahren alles oberhalb der Plastikeinsteigerkameras nur noch in FX anbieten werden. Die Einstellung der D2x ist da ein ganz klares Signal.

Der überwiegende Teil der Einstiegskameras wird zeitlebens mit ein oder zwei Kitobjektiven betrieben. Es ist also abzusehen daß der DX-Markt im Rückgang begriffen ist. Mit Neuentwicklungen in einen schrumpfenden Markt hineinzustarten ist eigentlich nie besonders sinnhaft.

Grüße
Andreas

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich glaube auch dass es noch einige Jahre dauert bis FX in der 1000 Euro Klasse Einzug erhaelt. Warum sollten die Hersteller das machen? Der Sensor samt AA Filter ist teurer, die Spiegelmechanik ist teurer, die Gehaeuse werden groesser, die Objektive werden groesser ....

Trotzdem ist es fraglich ob Tokina mit dem 12-24 AF-S einen grossen Markt ansprechen wird. Da hat Andreas schon Recht, diese Linsen werden eher weniger in der D40 Klasse zum Einsatz kommen. Und optisch ist mein Tokina 12-24 absolut in Ordnung. Bei mir haelt sich die CA in Grenzen und scharf ist das Teil bis in die Ecken.
Gruß,
Volker

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

vdaiker hat geschrieben:Ich glaube auch dass es noch einige Jahre dauert bis FX in der 1000 Euro Klasse Einzug erhaelt.
Selbst wenn es kein FX-Modell unterhalb der D700 gibt, dann wird in zwei Jahren bei Erscheinen des D700-Nachfolgers die D700 sicherlich da liegen wo jetzt die D300 ist.

Grüße
Andreas

ony
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi Mai 05, 2004 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Die Objektiventwicklung von NIKON geht ja auch eindeutig in diese Richtung.
Für DX wurde gerade mal ein einziges Profiobjektiv (17-55) entwickelt. Nicht einmal ein 35´er als 50´er Äquivalent wurde neu aufgelegt.

Seit FX purzeln die Profiobjektive und hochwertige FB´s nur so aus der Entwicklungsabteilung.

Für mich ist der Weg eindeutig. DX gibts in absehbarer Zeit nur noch im Einsteigerbereich.
Wenn sich die Stückzahlen im Amateurbereich angeglichen haben und ein D300-Nachfolger mal etwa das gleiche kostet wie ein D700-Nachfolger wird sich das DX-Thema ganz schnell erledigt haben.
Gruß, Roland

Nimsiki
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: So Jul 30, 2006 15:34
Wohnort: Hamm Westfl.
Kontaktdaten:

Beitrag von Nimsiki »

ony hat geschrieben:... und ein D300-Nachfolger mal etwa das gleiche kostet wie ein D700-Nachfolger wird sich das DX-Thema ganz schnell erledigt haben.
Wäre mir da nicht so sicher, ob sich DX "so schnell" erledigt.
300mm f2.8 oder 450mm f4 an FX kosten doch verdammt viel Geld.
Mit dem 70-200 2.8 / 100-300 f4 ist es an DX erschwinglich.


Gruß
Andreas
Lieben Gruß
Andreas

www.pixel-pictures.de/

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

ony hat geschrieben: Seit FX purzeln die Profiobjektive und hochwertige FB´s nur so aus der Entwicklungsabteilung.
Das sehe ich nun ueberhaupt nicht. Es gibt ein 14-24 und ein 24-70 und ein paar FBs im normal bis leichten Telebereich welche neu entwickelt wurden und sicher fuer FX taugen. Das sind aber alles Linsen die sich ein typischer D90 Kaeufer nicht gerade zu Anfang kaufen wird.
Es gibt keine WW FB von Nikon, ueber das 70-200 beschweren sich die Leute und im Telebereich gibt es auch nichts neues. Wenn Nikon FX in den unteren Preisklassen haben moechte, dann fehlen Alternativen. Im DX Bereich gibt es relativ kleine und handliche Objektive, angefangen vom 12-24 ueber 16-85, 18-55, 18-70, 18-105, 18-135, 18-200, ...., und das zugleich von mehreren Herstellern. Im FX Bereich gibt es nix dergleichen, lediglich aeltere Objektive aus der analogen Zeit die da so leidlich taugen.
Warum sollte ein D90 User, der bislang mit einem 18-105 oder aehnlichem zufrieden war, auf ein Mal auf eine D700 mit 24-70 umsteigen wollen?
Mag sein dass ich, oder auch andere D300 User die bislang ein 17-55 und aehnliche Ungetueme mit sich herumschleppen, mag sein, dass die sich das antun. Aber die grosse Masse wird sich lieber mit den kleineren Teilen begnuegen. Und deshalb werden die noch viele Jahre lang ihre Berechtigung haben und auch gebaut werden.
Gruß,
Volker

ony
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi Mai 05, 2004 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Hallo Volker,

wenn wir mal die "Mittelklässler" weglassen gibts an Neuvorstellungen in den letzten Jahren:

17-55 > DX

14-24 > FX
24-70 > FX
60´er Makro > FX
105´er Makro > FX
50/f1,4 > FX
Supertele´s > FX

Das man die "FX´ler" auch an der Cropkamera nehmen kann bedeutet ja nicht dass diese dafür "geschaffen" wurden.

Wollte man im DX-Bereich ein Äqvivalent zu den, seit Jahrzehnten etablierten, gebräuchlichen Brennweiten hätte z.B. folgendes kommen müssen:

12-24 / f2,8
35/f1,4
55/1,4 od. 1,8 (für Portraits gerechnet)
70/1,x (für Portraits gerechnet)
90/xx (für Portraits gerechnet)
50-135/150 / f2,8
usw.

Nichts davon ist gekommen! Für die benötigten Brennweiten hat man "ähnliche Ausweichobjektive" nehmen müssen, wie z.B. das alte 60´er Makro als 85´er Portraitsersatz.

Mir erscheint dies als hätte Nikon von Anfang an das DX-Format nicht langfristig für den gehobenen Amateur- und Profibereich vorgesehen. DX war für diesen Bereich lediglich eine Übergangslösung bis die KB-Chips bezahlbar werden.
Gruß, Roland

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Roland,

niemand bestreitet, dass es mittelfristig im gehobenen Amateur und Profibereich nur noch FX geben wird. Das heißt aber noch lange nicht automatisch, dass ein D90 Nachfolger FX haben muss.
Im übrigen, die von Dir angesprochenen Linsen gibt es fast alle, nicht unbedingt von Nikon, aber es gibt ein Tokina 11-16/2.8, Sigma 30/1.4, Sigma oder Nikon 50/1.4, Sigma oder Tokina 50-135/2.8, gibt es alles. Ich sehe das genau anders herum: es gibt wenig bezahlbare Alternativen für diese Linsen im FX Bereich.

Ich glaube, Nikon sieht bis auf einige Jahre hinaus das FX Format nur im gehobenen Amateur- und Profibereich und denkt gar nicht daran, ein sagen wir mal AF-S VR 28-105/3.5-4.5 oder so auf den Markt zu bringen. Das wäre aber für viele D90FX User von Interesse. Ebensowenig denken sie daran, eine FX Kamera unterhalb der D700 raus zu bringen, es wird eine D800 geben mit 16 oder 18 MPixel preislich oberhalb der D700.
Und ich als Hobbyuser stehe da mit einer D90 oder D300 vermutlich besser da. Ich warte z.B. darauf dass Nikon so was wie das angesprochene 28-105 bringt, und ein FX taugliches 20/2.8, und ein AF-S VR 80-400/5.6, und dann die D700 zu einem erträglichen Preis, dann wäre es für mich interessant.
Gruß,
Volker

Antworten