Neues Sigma 120-300mm f/2.8 APO EX DG OS HSM

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Freedolin
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Fr Aug 31, 2007 19:32
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Freedolin »

Powerbauer hat geschrieben:Das hängt natürlich auch noch vom restlichen Linsenpark ab.
Ja, schon. Die einfachste Lösung ist dann natürlich, konsequent auf Sigma zu setzen ;)

Wobei ich selbst thematisch nicht auf ein Gebiet festgelegt bin. Ich hab' also mehr als ein Zoom, deswegen fallen mir "falschrum" drehende Zooms immer negativ auf.

Allerdings ist ja nicht nur die Zoorichtung anders, sondern auch die Fokusrichtung. Auch da greift man dann schonmal daneben bzw. dreht falschrum (z.B. so, wie die Anzeige im Sucher suggeriert), allerdings ist es bei manuellem Fokus nur lästig, aber nicht "schädlich", weil man bei sich bewegenden Motiven wohl eher selten manuell fokussieren wird und deshalb kaum Bilder verliert.

Beim Zoomen ist das anders. Ich war letztes Jahr z.B. mit dem 70-200 OS ein Handballspiel ablichten, da hab' ich mehr als einmal rein statt rausgezoomt (und folglich viel Ausschuss produziert).

Aber, wie oben schon geschrieben: sehr subjektiv. Ich hab' damit meine liebe Not, für andere mag das überhaupt kein Thema sein, weil sie sich sehr schnell umstellen können.

-- Markus
-- photozone.de

donholg
Moderator
Beiträge: 26268
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ob die relativ häufigen AF Ausfälle der Vorgängerversion zum schnellen Update geführt haben?
Das Vorgängerglas war doch erst ein paar Monate auf dem Markt.
Eigenartig...

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

donholg hat geschrieben:Ob die relativ häufigen AF Ausfälle der Vorgängerversion zum schnellen Update geführt haben?
Das Vorgängerglas war doch erst ein paar Monate auf dem Markt.
Eigenartig...
Sicher nicht, Sigma überarbeitet momentan ihre Objektivelinie und gruppiert sie:

C für Contemporary
A für Art
S für Sports

Mehr dazu gibts Hier und Hier

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

donholg
Moderator
Beiträge: 26268
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wenn Du Recht hättest, wären vermutlich erst die älteren Modelle reif für eine Renovierung.
Die 150-500 oder 120-400 Scherben haben ein paar Jahre mehr auf dem Buckel und deren Entwicklung hat sich sicher schon amortisiert.

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

und das 100-300/4 harrt auch noch seiner Wiedergeburt ...

tommy_kaira
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi Jul 06, 2011 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_kaira »

Das neue 120-300/2,8 finde ich wirklich reizvoll :super: :cool:
Freue mich schon auf die ersten Action Bilder :bgrin:

Gruß
Tommy

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

donholg hat geschrieben:Wenn Du Recht hättest, wären vermutlich erst die älteren Modelle reif für eine Renovierung.
Die 150-500 oder 120-400 Scherben haben ein paar Jahre mehr auf dem Buckel und deren Entwicklung hat sich sicher schon amortisiert.
Naja, das 120-400/150-500 passt aber nicht wirklich in die Kategorie Sports.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

donholg
Moderator
Beiträge: 26268
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Meldungen im Netz machen in Sachen Haltbarkeit des Rohrs wenig Mut.
(Soweit man das als Maßstab für irgendwas nehmen möchte)

Die Ausfallquote schein recht hoch zu sein. Wohl dem, der ein gescheites Exemplar erwischt.

Der geschwätzige Blog von Lensrentals (Das sind die, die das D600 Staubproblem als erste veröffentlicht haben) verrät mal wieder, wo die Schattenseiten der Linse sind:
Lensrentals hat geschrieben:This lens also has a pretty high electrical failure rate – 5 of our 17 copies are in repair for electrical issues as I write this.
https://www.lensrentals.com/rent/nikon/ ... -for-nikon

Mich beeindrucken positive Erfahrungsberichte einzelner Besitzer daher nicht.
Wie ich mein Glück kenne, gehöre ich dann nicht zu den 12 fröhlichen Besitzern, sondern zu den 5 mit der Niete.

Ich bin sehr an dem Objektiv interessiert gewesen, aber mir ist das zu riskant, auch wenn ich nur 20min. Fahrtzeit nach Rödermark zur Sigmazentrale habe und den Service dort schätzen gelernt habe.
Insofern bleibt zu hoffen, dass das neue Rohr eine verlässlichere Elektronik an Bord hat.

Ob das den immensen Aufpreis ausmacht?
Das Objektiv war zuletzt für ca. 2000 Euro zu haben.
Das neue hat einen UVP in doppelter Höhe (Straßenpreis wird sicher niedriger sein) :o

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Ein Objektiv ist ein Serienprodukt wie ein Auto, wenn da was nicht funktioniert wird es ausgetauscht. Mercedes baut nicht gleich ein neues Auto nur weil der Scheibenwischer eine erhöte Ausfallquote hat.
Im Normalfall wird dann der Scheibenwischer von Lieferant A gesperrt und nur noch Scheibenwischer von Lieferant B oder C eingebaut.

Ich selbst kenne niemand der mit seinem 120-300/2.8 OS Probleme hat, habe auch nur im NFF davon gelesen, so wie du.

P.S. der UVP vom Alten 120-300/2.8 OS lag bei 2999€, also nur 33% Aufschlag für ein Objektiv das in allen belangen verbessert wurde.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

donholg
Moderator
Beiträge: 26268
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Powerbauer hat geschrieben:Ich selbst kenne niemand der mit seinem 120-300/2.8 OS Probleme hat, habe auch nur im NFF davon gelesen, so wie du.
Ich "kenne" jemand, der hat 17 Stück und 5 sind im Eimer.
Ich habe im NFF nicht mal einen Account ;) .

Antworten