Kitobjektiv kaputt

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

pehe

Kitobjektiv kaputt

Beitrag von pehe »

ich war vorige Woche in Südengland ( Gartenreise ), und am ersten Tag gab das Kitobjektiv den Geist auf. Der Zommring steckte bei 70 mm und war nicht mehr zu bewegen. Das war mehr als ärgerlich, da ich den Weitwinkel dringend gebraucht hätte. So musste ich mich mit dem 50 er durchwurschteln.

Hat jemand ähnliches schon gehört?

Bin jetzt am überlegen mir die Kombination 12-24 und 24-120 zu kaufen, damit ich den Weitwinkelbereich nicht mehr auf eine Linse begrenze. Ist da eine Überlegung wert?
Zuletzt geändert von pehe am Di Mai 31, 2005 10:43, insgesamt 1-mal geändert.

ony
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi Mai 05, 2004 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Mein Kit ist zwar nicht kaputt, aber "warm" werde ich mit dem Klapperteil nicht so recht und trauere doch meinem 28-105 nach.

Nachdem einige hier eher nicht so begeistert sind/waren von dem 24-120 und sich auch der Bericht von dem vielgeschätzte M.Weber (http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUI ... 4120VR.htm) nicht so dolle liest, überlege ich mir die Kombination 12-24/f4 Tokina & 28-105 Nikon.
Gruß, Roland

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Re: Kitobjektiv kaputt

Beitrag von Andreas H »

pehe hat geschrieben:Bin jetzt am überlegen mir die Kombination 12-24 und 24-120 zu kaufen, damit ich den Weitwinkelbereich nicht mehr auf eine Linse begrenze. Ist da eine Überlegung wert?
Wie sind denn Deine Fotografiergewohnheiten? Welche Brennweite nutzt Du am häufigsten?

Wenn ich nur ein einziges festbrennweitiges Objektiv mitnehmen könnte dann wäre das die Standardbrennweite, an der D70 gerundet 35mm.

Da ist es für mich sinnvoll ein Standardzoom zu haben dessen Bereich sich einigermaßen symmetrisch um diese Standardbrennweite herum verteilt. Deshalb habe ich das 18-70, mit dem ich dann auch mehr als die Hälfte meiner Bilder mache.

Meine Empfehlung ist daß Du Dir klar wirst welche Brennweite Du am häufigsten nutzen wirst und dann ein Standardzoom nimmst dessen Brennweitenbereich möglichst gleichmäßig darum herum verteilt ist.

Grüße
Andreas

PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr Dez 27, 2002 14:28
Wohnort: Celle

Re: Kitobjektiv kaputt

Beitrag von PeterB »

pehe hat geschrieben:ich war vorige Woche in Südengland ( Gartenreise ), und am ersten Tag gab das Kitobjektiv den Geist auf. Der Zommring steckte bei 70 mm und war nicht mehr zu bewegen. Das war mehr als ärgerlich, da ich den Weitwinkel dringend gebraucht
Also, ich kann mich nicht daran erinnern, von einem defekten Kit-Objektiv gehört zu haben. Was sagt denn der Kundendienst?
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder

estekay
_
Beiträge: 4
Registriert: Di Mai 31, 2005 11:48

Für die Statistik...

Beitrag von estekay »

Hallo zusammen,

ohne jetzt hier jemanden in Angst und Schrecken versetzen zu wollen...

mein neues 18-70iger Kit-Objektiv hat gestern nach den ersten, rund 40 Minuten mitten im Betrieb seinen Geist aufgegeben - und das wohl im wahrsten Sinne des Wortes.
Es ist durch nichts mehr dazu zu bewegen, die Blendeninformation an die D70S zu liefern ( "F --" im Display). Schade eigentlich! Andere Objektive funzen dagegen bestens an dem Gehäuse.

Entkräften möchte ich dagegen etwas die in der Vergangenheit öfter erwähnte Klapprigkeit des 18-70iger Kit-Objektives. Das aktuell mit der D70S ausgelieferte Objektiv ist mechanisch und von der Verarbeitung her tadellos - die ersten Aufnahmen damit hatten mich in der Tat positiv überrascht :)

Allzeit gutes Licht, Steffen
Zuletzt geändert von estekay am Di Mai 31, 2005 12:02, insgesamt 1-mal geändert.

pehe

Beitrag von pehe »

ich werde heute Abend zu meinem Fotohändler gehen - da ich noch Garantie habe bin ich neugierig, was die dazu sagen werden.
Zuletzt geändert von pehe am Di Mai 31, 2005 12:15, insgesamt 1-mal geändert.

ony
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi Mai 05, 2004 18:20
Wohnort: Nürnberg

Re: Für die Statistik...

Beitrag von ony »

estekay hat geschrieben:...
Entkräften möchte ich dagegen etwas die in der Vergangenheit öfter erwähnte Klapprigkeit des 18-70iger Kit-Objektives. Das aktuell mit der D70S ausgelieferte Objektiv ist mechanisch und von der Verarbeitung her tadellos - die ersten Aufnahmen damit hatten mich in der Tat positiv überrascht :)

Allzeit gutes Licht, Steffen
Hallo Steffen,
welche Ser.Nr.: hat Dein 18-70?
Bei meinem hat der vordere Tubus gut +-1mm Spiel und am Bajonett kommt nach etwa 20x wechseln bereits das Messing durch (Ser.Nr.: 2607362). Wirkt nicht besonders vertrauenserweckend.
Gruß, Roland

estekay
_
Beiträge: 4
Registriert: Di Mai 31, 2005 11:48

Beitrag von estekay »

@Roland
welche Ser.Nr.: hat Dein 18-70?
Bei meinem hat der vordere Tubus gut +-1mm Spiel und am Bajonett kommt nach etwa 20x wechseln bereits das Messing durch (Ser.Nr.: 2607362). Wirkt nicht besonders vertrauenserweckend.
Mein Kit-Objektiv hat die SN 2789027

Ein winziges Spiel hat der vordere Tubus auch an meinem 18-70iger - das ist vermutlich auch erforderlich, damit der US-Antrieb auch funktioniert...
Der Abrieb am Bajonett des Objektives ist zwar unschön aber IMO auch nicht kritisch. Das es zu diesem Phänomen kommen kann, gesteht Nikon indirekt ja auch in seinem Glossar zur Phototechnik... - Abschnitt Blendensteuerung ein. Dort wird im Zusammenhang von regelmäßiger Reinigung das Kamera-Bajonetts denn auch vom Abrieb gesprochen. Dennoch, ein Hauch mehr Chrom auf dem Messing des Objektivbajonetts würde hier sicher ein hochwertigeres Bild hinterlassen - in sofern stimme ich Dir schon zu.


Allzeit gutes Licht, Steffen

ony
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi Mai 05, 2004 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

estekay hat geschrieben:....... Dennoch, ein Hauch mehr Chrom auf dem Messing des Objektivbajonetts würde hier sicher ein hochwertigeres Bild hinterlassen - in sofern stimme ich Dir schon zu.


Allzeit gutes Licht, Steffen
Hallo Steffen,
das ist eigentlich meine Hauptsorge.
Wenn sich innerhalb so kurzer Zeit, so wenig mechanischen Spielen schon das rel. harte Chrom aufarbeitet, was passiert dann erst mit dem Messing. Da ist es mit der Auflagegenauigkeit von 2/100´tel nicht mehr weit her.
Gruß, Roland

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4555
Registriert: Mo Dez 29, 2003 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Mein Kit-Objektiv ist recht neu und hat kein Spiel! Kann es sein, dass Nikon die bessern "einzeln" und die schlechteren mit "Kamera" liefert? Oder sind die neueren einfauch genauer gefertigt?

Gruß
Andreas
Form follows Content.

Antworten