reale brennweite des AF-S 17-55/2.8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

acmite
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr Feb 10, 2006 9:50

reale brennweite des AF-S 17-55/2.8

Beitrag von acmite »

hallo zusammen,

ich trage seit einiger zeit den gedanken mit mir herum, mir doch irgendwann das 17-55 zuzulegen. nun ist es nix neues, dass die hersteller auch mal ganz gerne ein klein wenig bei den brennweiten schummeln. kann mir da jemand sagen, wie's bei der linse aussieht? ein mm weniger brennweite im ww sollte sich im vergleich zum 18-70 schon ein bisschen bemerkbar machen, aber ist der unterschied wirklich da? und im tele, hat man wirklich etwas mehr im vergleich mit einer 'echten' 50er festbrennweite?
ïch habe etwas sorge, dass die lücke zum AF-S 80-200 vielleicht zu gross ist...

danke und gruss
christian

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Also beim 17~35 ist der Unterschied definitiv da. Es würde mich wundern, wenn es in der Liga brennweitentechnisch aufgrund von ungenauen Berechnungen keinen Unterschied gäbe. Ich vermute mal, dass man auch den Unterschied beim 17~55 sicher sieht. Aber generell würde ich empfehlen, einfach mal bei einem Händler reinzuschauen und sich ein Bild davon zu machen. Fotos mit der eigenen Karte für einen anschliessenden Vergleich sollten dann auch kein Thema sein und spätestens da solltest Du es erkennen können... ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Also selbst wenn der Unterschied zwischen 17 und 18 mm korrekt eingehalten wird duerfte das so eine grosse Sache nicht sein.
Und die Luecke zwischen 55 und 80 mm waere mir auch egal.
Nicht egal ist jedoch, dass Du evt. zwei Objektive mitnehmen musst um etwas Tele zu haben. Und das AF-S 80-200 ist wahrlich kein Leichtgewicht.
Darum bin ich ganz froh an meinem 28-105. Da hat man immer etwas Tele mit dabei ohne gross Gewicht schleppen zu muessen.
Schwierige Entscheidung, aber wenn Du das 80-200 immer mitschleppen moechtest wuerde ich keinen Moment zoegern das 17-55 dazu zu kaufen. Die Luecke kannst Du sicher mit "Digitalzoom" schliessen, auch mit der D70.

Volker

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So Okt 10, 2004 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Ich durfte am Wochenende mit dem 17-55 und AF-S 80-200 2.8 arbeiten. Ein Traum! Würde ich jederzeit wiedermachen. Die Lücke zwischen 55 und 80mm ist nicht so gravierend. Im Alltag ist das nur ein Schritt nach vorne oder ein Ausschnitt am PC. :D

Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa Feb 04, 2006 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Ich kann da -max- nur zustimmen! Ich habe das 17 -55 und ein 80 - 400 VR. Die Kombination ist sehr gut vom Brennweitenbereich! Hatte zuerst auch Angst, daß die Lücke zwischen 55 und 80 zu groß ist, aber so ist es schon ok für mich!

acmite
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr Feb 10, 2006 9:50

Beitrag von acmite »

...danke euch erstmal!
die lücke ist in der praxis wohl tasächlich nicht so gravierend - ich muss es mir nochmal in ruhe durch den kopf gehen lassen, aber es juckt definitiv in den fingern.... :)
Nicht egal ist jedoch, dass Du evt. zwei Objektive mitnehmen musst um etwas Tele zu haben. Und das AF-S 80-200 ist wahrlich kein Leichtgewicht. Darum bin ich ganz froh an meinem 28-105. Da hat man immer etwas Tele mit dabei ohne gross Gewicht schleppen zu muessen.
Schwierige Entscheidung, aber wenn Du das 80-200 immer mitschleppen moechtest wuerde ich keinen Moment zoegern das 17-55 dazu zu kaufen. Die Luecke kannst Du sicher mit "Digitalzoom" schliessen, auch mit der D70.
...nee, ein leichtgewicht ist das 80-200er nicht wirklich. wenn ich nicht viel schleppen will, dann begnüge ich mich mit dem 18-70, oder ganz spartanisch mit der 35er festbrennweite. aber ich hab' viel gutes vom 28-105er gehört - vielleicht läuft es mir mal günstig gebraucht über den weg...

bigjahcop
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Do Dez 15, 2005 19:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von bigjahcop »

@vdaiker
einen digitalzoom hat die D70 aber wohl kaum (du meintest ausschneiden oder was?)
Cams: Nikon D50; F-501, Sony DSC-V1
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

bigjahcop hat geschrieben:@vdaiker
einen digitalzoom hat die D70 aber wohl kaum (du meintest ausschneiden oder was?)
Genau, am PC einen Bereich ausschneiden. Kommt wohl auf dasselbe raus wie Digitalzoom.

Volker

Virgil
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 11, 2004 1:50
Wohnort: VIE / AUT
Kontaktdaten:

Beitrag von Virgil »

Ich verwende den Klassiker 17-55 / 70-200VR. Irgendwie verwendet man die Objektive recht bald so, wie´s vermutlich vorgesehen war. Wenn man Tele braucht greift man zum ausgewachsenen Tele da man dann auch meist mehr als 70mm braucht. Insofern war der unterschied 55 zu 70 für mich von Anfang an kein Thema. Den Unterschied zwischen 55 und 80 (also 17-55 zu 18-70) merkt man ohne Zweifel - den 1mm im WW merkt man mE nicht wirklich.
Cheers
Virgil
_______________________________________
My Snapshots: http://www.photoforum.ru/12675

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

Jepp. Ob jetzt Digizoom an Kamera oder Ausschnittsvergrößerung in PS.
Der Digizoom arbeitet da ja nicht anders.


Viel mehr Sorgen würde ich mir bei einer Lücke zwischen 12-24 und 70-300 machen. (Vor der Entscheidung stehe ich momentan...). :( Das ist schon eine bereits deutlichere Lücke.

Antworten