Makroersatz: Nikkor AFS 70-200/2.8 VR und Nahlinse 500D

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi Jun 02, 2004 18:35

Makroersatz: Nikkor AFS 70-200/2.8 VR und Nahlinse 500D

Beitrag von Schubi »

Irgendwann hatte ich hier mal behauptet, das man sich mit einer Nahlinse auch ein Makroobjektiv sparen kann. Zumindest wenn man sowieso nur gelegentlich Fotos im Nahbereich macht, also keine "echten" Makros. Das wollte allerdings nicht jeder glauben, deshalb habe ich jetzt diesen Thread eröffnet um den geforderten Beweis anzutreten. Ich bin selber erstaunt, wie gut die Fotos mit der Nahlinse geworden sind. Die Anschaffung des neuen AFS 105/2.8 VR, werde ich erstmal hinten anstellen. 8) :)

Beispielbilder gibt es hier :arrow: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=284078#284078

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Allerdings ist die 500d auch nicht irgendeine Nahlinse. Sie ist preislich (beim Durchmesser von 77mm für ein lichtstarkes Telezoom) schon nicht mehr weit vom billigsten hauptamtlichen Makroobjektiv (Soligor) entfernt, da darf man dann auch etwas Leistung erwarten.

Charmant ist diese Lösung sicher. Allein der Komfort eines Zooms kann schon für die etwas geringere Leistung entschädigen.

Ungefähr welchen Abbildungsmaßstab bekommst Du denn? Ist der AF noch sicher?

Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi Jun 02, 2004 18:35

Beitrag von Schubi »

Andreas H hat geschrieben:Allerdings ist die 500d auch nicht irgendeine Nahlinse. Sie ist preislich (beim Durchmesser von 77mm für ein lichtstarkes Telezoom) schon nicht mehr weit vom billigsten hauptamtlichen Makroobjektiv (Soligor) entfernt, da darf man dann auch etwas Leistung erwarten.

Charmant ist diese Lösung sicher. Allein der Komfort eines Zooms kann schon für die etwas geringere Leistung entschädigen.

Ungefähr welchen Abbildungsmaßstab bekommst Du denn? Ist der AF noch sicher?

Grüße
Andreas
Ja, Qualität hat ihren Preis. :wink:

Die Linse ist mit 145g relativ schwer. Es ist eigentlich auch nicht nur eine Linse, sondern es ist ein, aus zwei Linsen, bestehender Verbund. Mit dem AF gab es überhaupt keine Probleme. Lediglich die geringe Schärfentiefe ist, Makrospezifisch, zu meistern.
Was ich genial fand, war der tadellos funktionierende VR und die Variabilität des Zooms. So viel Spaß hatte ich noch nie bei der Nahfotografie.
Wie groß der Abbildungsmaßstab ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Dazu habe ich in der Bedienungsanleitung auch nichts gefunden. Auf jeden Fall bekommt man bei Bw 200 locker einen Schmetterling, mit 6-8cm Flügelspannweite, Formatfüllend auf das Bild.

Jetzt wäre es noch interessant die Kombination mit Nahringen auszuprobieren. Leider habe ich meine Kenko's schon verkauft ..

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Bei Zwischenringen würde mit einiger Sicherheit Dein AF nicht mehr funktionieren. Die meisten AF-Zwischenringe sind schon sehr lange auf dem Markt, damals gab es so etwas wie AF-S und VR noch nicht. Meine Kenko-Ringe übertragen jedenfalls den AF-S nicht.

Bei allen Zooms die ich mal probeweise an Zwischenringe gesetzt habe veränderte die Brennweitenverstellung sehr stark auch den Fokus und es gab brennweiten- und entfernungsabhängige Abbildungsfehler (starke Randunschärfen etc.).

Zwischenringe würde ich deshalb nur mit Festbrennweiten verwenden, die reagieren in der Regel viel toleranter auf Auszugsverlängerungen.

Die 500d werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen.

Grüße
Andreas

chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do Feb 03, 2005 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Wirklich interessant... was ist denn die näheste Fokusdistanz bei 200mm mit der 500D? Die Linse ist ja wirklich eine Legende... und 1:1 braucht man nicht immer... mein 60er benutz ich eigentlich nur um durch die Natur zu hüpfen... ist auf jedenfall interessant.

Gerade für derartig mittelgroße Insekten wäre ein interessantes Einsatzgebiet (VR nicht zu verachten)

EDIT:
Ist die 500D denn jetzt eine Linse oder ein Achromat?
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

chillie hat geschrieben:Ist die 500D denn jetzt eine Linse oder ein Achromat?
Auf jeden Fall ist es ein Zweilinser. Ob es nun ein Achromat ist (also aus zwei verkitteten Linsen aus Crown- und Flintglas besteht) oder irgendeine andere Konstruktion wird sich zerstörungsfrei nicht schnell klären lassen. Obwohl, der Wissenschaft müssen schon mal Opfer gebracht werden. Vielleicht greift Schubi mal zur Flex...

Grüße
Andreas

Timo

Beitrag von Timo »

ein Achromat. Achromat ist die Bezeichnung für ein Verbund zweier Linsen.

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Timo hat geschrieben:ein Achromat. Achromat ist die Bezeichnung für ein Verbund zweier Linsen.
Wie schon gesagt, ein Achromat besteht aus zwei verkitteten Linsen aus Crown- und Flintglas. Nicht jeder Zweilinser ist ein Achromat.

Achromate gab es schon lange als Vorsatzlinsen, unter anderem auch von Nikon. Die waren immer ganz gut, aber die 500d bekommt aus allen Richtungen so ungewöhnlich gute Kritiken daß ich mich frage was Canon da anders gemacht hat. Ich halte es für möglich daß es eben kein Achromat ist sondern vielleicht ein Hybridelement, eine kaltgepreßte Asphäre, Glas mit anomaler Teildispersion oder etwas anderes ungewöhnliches.

Ist auch eigentlich nicht wirklich wichtig, solange die Bilder so sind wie sie sind.

Grüße
Andreas

Timo

Beitrag von Timo »

Ok, ich war halt nur so sicher, weil die 500d immer als Achromat bezeichnet wird. Selbst von Canon selbst:
77 Nahlinse 500 D, mehrgliedriger Achromat 4960999 543352 2824A001 140,00 EUR
Auszug aus dieser Preisliste.

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Die Bilder bringen einen echt ins grübeln.....
Michael Weber lobt das Teil ja auch entsprechend :arrow: http://imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_500D.htm
Reiner

Antworten