Seite 1 von 3

Nikon 70-200/2.8 VR mit TC-20E II

Verfasst: Mi Sep 20, 2006 20:40
von doubleflash
Heute morgen ist er gekommen, mein neuer TC-20E II.
Hier im Forum und auch sonst im Netz sind zwar viele Meinungen zu finden, aber wenige Bilder, und weil es mir daher gar nicht leicht gefallen ist mich zu entscheiden, habe ich bei den wenigen Sonnenstrahlen heute mittag einige Bilder gemacht.

Alles mit ISO 400 bei 400mm Brennweite, in .nef aufgenommen und in NX konvertiert:

Blende 5.6 (Offenblende)
Bild

Blende 8
Bild

Blende 11
Bild

Blende 5.6 (Offenblende)
Bild

Blende 8
Bild

Blende 11
Bild

vorläufiges Fazit:

Blende 5.6 ist doch sehr weich und warscheinlich nur bei wenigen Motiven halbwegs brauchbar. Blende 8 geht sicher und sollte gut sein, solange keine Poster gedruckt werden. Blende 11 wird dann wirklich gut.
Aus diesem Grund ist die Kombination wohl nur für Sonnentage geeignet. Die ersten Bilder habe ich übrigens Freihand mit VR gemacht. Die Zweiten vom Stativ aus, aber auch mit VR. Ich habe das 055ProB mit einem mittleren Manfrotto Kugelkopf und das ganze wackelt noch sehr stark. daher hatte ich keine Hemmungen den VR aktiv zu lassen. Wahnsinn, was diese Kombil auch durch den Spiegelschlag wackelt.

Mein ursprünglicher Plan war es den TC20 mit dem 70-200 zu probieren und im Notfall im Frühjahr noch ein 300/4 zu kaufen. Aber bei den Erfahrungen von heute mit der Wackelanfälligkeit bin ich mir gar nicht sicher ob 600mm ohne VR überhaupt sinnvoll sind. Und ob darüberhinaus die FB am TC20 besser ist??? Hat jemand von euch im Großraum Saarland das AF-S 300/4 um es einmal an den TC20 zu schrauben??? Oder auch entsprechende Erfahrungen?
Zu einem 300/2.8 werde ich definitiv nicht kommen, das ist einfach viel zu teuer.

Das Ganze habe ich heute vom Balkon aus gemacht. Nun werd ich schnell mal sehen müssen daß ich ins Naturschutzgebiet komme, um zu sehen ob die Konstruktion Praxistauglich ist.

Verfasst: Mi Sep 20, 2006 21:29
von Andreas G
Klasse, endlich einmal Bilder mit der Kombi 70-200 + TC-20! Sei mir bitte nicht böse, aber ich bin froh dass ich den TC-17 genommen haben.

Gruß
Andreas

Verfasst: Mi Sep 20, 2006 21:41
von doubleflash
Warum sollte ich böse sein? Aber vielleicht könntest du ja ein oder zwei ähnliche Reihen machen und auch einen Thread dazu. Den Link dann bitte hier rein...

Verfasst: Mi Sep 20, 2006 23:41
von zumpe
Danke Patrick! Endlich mal was zu sehen, bin noch bei der Entscheidungsfindung. ;)
Viele Grüße,
Andreas

Verfasst: Do Sep 21, 2006 8:37
von astronautix
Die Bilder sind sehr aufschlussreich. Blende 5,6 ist in der Tat sehr weich und eher selten praxistauglich.
Ab Blende 11 finde ich die Ergenbisse schon sehr brauchbar. Aber wie Du schon angemerkt hast,
handelt es sich hier um eine Schönwetterundviellichtkombi.
Eigens für mein 300er hatte ich mir einen TC-14E gekauft. Dieser macht auch an dem 70-200 eine gute Figur.
Selbst bei Offenblende sind die Ergebnisse nicht so weich wie mit dem 20E
Dafür hält sich die Verlängerung der Brennweite in Grenzen.

Schön wären jetzt noch Bilder in Kombination mit dem 17E

Verfasst: Do Sep 21, 2006 9:03
von astronautix
Hir noch ein paar Aufnahmen, die mit dem 14E entstanden sind.
Alle ohne Stativ nur mit eingeschaltetetem VR

Blende 5,6
Bild

Blende 7,1
Bild

Verfasst: Do Sep 21, 2006 9:21
von zyx_999
Danke für die Bilder.

Ich denke, dass sich damit der TC-20 auch für mich endgültig erledigt hat. Tendiere sowieso zur 2-Objektiv-Lösung.

Gruss - Klaus

Re: Nikon 70-200/2.8 VR mit TC-20E II

Verfasst: Do Sep 21, 2006 9:48
von acmite
doubleflash hat geschrieben: Mein ursprünglicher Plan war es den TC20 mit dem 70-200 zu probieren und im Notfall im Frühjahr noch ein 300/4 zu kaufen. Aber bei den Erfahrungen von heute mit der Wackelanfälligkeit bin ich mir gar nicht sicher ob 600mm ohne VR überhaupt sinnvoll sind. Und ob darüberhinaus die FB am TC20 besser ist???
moin,

ich hab' den TC-20E sowohl am AF-S 80-200/2.8 als auch am AF 300/4 ausprobiert. zur stabilität: am zoom, wie auch bei dir, eine mittlere katastrophe. optisch ist es vergleichbar mit deinen ergebnissen. die kombination festbrennweite (achtung, ich hab' die alte non-AF-S version) + konverter ist sehr stabil und optisch bei offenblende deutlich besser als das zoom bei maximaler brennweite. das alte 300er hat aber eine ausgezeichnete stativschelle - beim AF-S könnte das eine schwachstelle sein.

gruss
christian

Verfasst: Do Sep 21, 2006 10:14
von doubleflash
@ astronautix
kannst du vieleicht 100% Ausschnitte aus deiner Kombi einstellen?
Wenn CP-PILOT das auch noch mit seinem 1,7er macht haben wir alle drei beisammen.

Und evtl. kann acmite ja auch noch was von seinem 300/4 mit 2x einstellen. Dann bekommen wir in dem Thread so ziemlich alle Konverterlösungen von Nikon unter 2000€ zusammen:

Verfasst: Do Sep 21, 2006 10:23
von astronautix
doubleflash hat geschrieben:@ astronautix
kannst du vieleicht 100% Ausschnitte aus deiner Kombi einstellen?
Das kann ich erst heute Abend machen. Die Originale liegen zu Hause auf meinem Rechner.