2,8er Alternative: Sigma 50-150 und Tokina 50-135

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

jakoha
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do Jan 25, 2007 10:22
Wohnort: FFM

2,8er Alternative: Sigma 50-150 und Tokina 50-135

Beitrag von jakoha »

Hallo. Vor einiger Zeit gab es schon einen Thread zu diesen beiden Optiken. Da damals niemand das Tokina besaß, wollte ich den Thread nicht nochmal hervor kramen.

Ich möchte ein lichtstarkes Teleobjektiv kaufen, kann aber keine 1000 EUR ausgeben. Nutzen möchte ich es für Portrait- und Tierfotos. Dabei soll vor Allem das Bokeh harmonisch sein - die Schärfe ist nur zweitrangig.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Tokina 50-135 gemacht. Es ist in der Bucht schon für 400 EUR zu haben. Das Sigma 50-150 wäre weniger Interessant, das es preislich schon im Bereich eines gebrauchten Sigma 70-200 liegt.

Neben dem Bokeh interessiert mich die Leistung bei Offenblende und die Geschwindigkeit des AF.
Grüße, Jakoha

StefanM

Beitrag von StefanM »

Willst Du da nicht lieber auf so eine Gelegenheit warten? Das wäre glaub ich für Dich der Volltreffer gewesen, oder :?:

jakoha
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do Jan 25, 2007 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Das Angebot hatte ich auch gesehen, war aber schon nach 30 min weg.

Natürlich ist das 70-200 recht günstig zu bekommen, allerdings kann ich bei Neuware die MwSt zurück fordern und würde das 50-135 bei Foto-Erhardt für knapp 320 EUR bekommen. Das ist nochmal eine andere Adresse.

Ich werde jetzt mal in den hiesigen Fotoladen gehen und mir das Tokina anschauen. Leider kostet es dort 699,- EUR, was mich zum Internetkauf zwingen würde.
Grüße, Jakoha

Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa Mär 19, 2005 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

hi,
ich habe das Tokina 50-135.
Schärfe ist gut, auch bei Offenblende schon gut brauchbar.
Das Bokeh ist schön, da gibt's nix zu meckern.
Der AF ist halt so normal schnell für ein AF-Zoom ohne Ultraschall, natürlich langsamer als bei einem Sigma mit HSM. Für Portraits ist der Unterschied aber nicht wirklich relevant.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Ehrlich gesagt, ich würde heute kein Objektiv mehr ohne Ultraschallfokussierung kaufen und mir die Möglichkeit nehmen ein günstiges Gehäuse damit zu verwenden. Damit engt sich die Auswahl bei 2,8er Telezooms eigentlich auf die Sigmas ein.

Wenn der AF-Antrieb keine Rolle spielt, Geld ein wichtiger Faktor ist, und man mit den Einschränkungen einer fehlenden Stativschelle und eines kleinen Nahbereichs-AF-Problems leben kann, dann gibt es doch auch noch das Nikon 80-200 ED-D Schiebezoom für moderates Geld. Da dümpelt gerade eins im Verkaufsbereich herum.

Grüße
Andreas

jakoha
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do Jan 25, 2007 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Also ich habe jetzt einiges gelesen und mir beide Objektive im Laden angeschaut. Anscheined gibt es schon mehr Erfahrung mit den Optiken als die Suche zunächst offenbart hat.

Erster Eindruck: Von der Verarbeitung ist das Tokina sehr angenehm und passt optisch besser zu Nikon als das Sigma. Ein weiterer Pluspunkt ist die Stativschelle. Da diese beim Sigma fehlt, sieht das ganze Gerät aus wie eine matt-schwarze Bierdose.

Stangen-Af gegen HSM: Technisch war ich von der AF-Geschwindigkeit des Tokina positiv überrascht. Mit dem "Kaffeemühlenfokus" der Nikon AF-D Objektive ist das nicht zu vergleichen. Sehr schnell und sehr Leise. Leider war der AF nicht besonders genau und im AF-C Modus der D80 war das Objektiv nur am Pumpen. Das Sigma focussierte HSM-Typisch fast geräuschlos und war sehr exakt. Im AF-C hatte ich ein besseres Gefühl als bei meinem 18-70.

Abbildungsleistung:
Leider kann ich zur Bildqualität nichts sagen. Die Verzerrung war recht gering, was ich im Telebereicht sowieso erwartet hätte.

@Andreas: Das mit den billigen Bodys ist für mich kein Argument. Ich habe die D70s an der alle AF-Objektive funktionieren. Wenn ich die Kamera irgendwann abgeben muss, würde ich lieber die D200 Klasse anvisieren.
Der Grund warum ich kein 70-200 will ist die Brennweite. Mit dem 50-135 wird mein 18-70 überflüssig, da ich im Weitwinkelbereich gut versorgt bin. Das 18-70 benutze ich kaum noch seit ich das 35/2 habe. Und wenn Weitwinkel - dann richtig!

Ich werde mich wohl für das Tokina entscheiden, da es einfach günstiger ist. Sollte sich raus stellen, dass es mir nicht ausreicht, steige ich auf ein Sigma 70-200 oder das Nikon AF-S 80-200 um. Bis dahin wird aber bestimmt noch ein Jahr vergehen.
Grüße, Jakoha

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

jakoha hat geschrieben:Leider war der AF nicht besonders genau und im AF-C Modus der D80 war das Objektiv nur am Pumpen.
...
Ich werde mich wohl für das Tokina entscheiden, da es einfach günstiger ist.
Wer mich kennt, der weiß daß ich in Sachen Objektive sehr zur Sparsamkeit neige (deshalb schleppe ich auch einen hohen Sigma-Anteil in meiner Fototasche herum).

Hier glaube ich allerdings daß du einen Fehler machst. Ein sicherer AF ist schon eine Grundvoraussetzung um mit einem Objektiv zufrieden zu sein. Ich würde da lieber das Sparschwein noch etwas Speck ansetzen lassen und dann etwas kaufen was weniger Kompromißbereitschaft erfordert.

Du kaufst sonst zweimal, und das wird in Summe garantiert viel teurer.

Grüße
Andreas

jakoha
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do Jan 25, 2007 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Das sehe ich normalerweise ebenso. Ich möchte aber in erster Linie Portraits und Kinderfotos machen, wo ich nie mit AF-C arbeite.

Ich werde mir das ganze trotzdem nochmal gut übelegen.
Grüße, Jakoha

ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do Sep 28, 2006 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

jakoha hat geschrieben: Ich möchte aber in erster Linie Portraits und Kinderfotos machen, wo ich nie mit AF-C arbeite.
Ich habe mir das Sigma 50-150 ebenfalls hauptsächlich für Kinderfotos geholt.
Hier habe ich aber auch den HSM im Zusammenspiel mit AF-C schätzengelernt.
Mittlerweile mache ich die meisten Bilder mit diesem Objektiv, da es leicht ist, den von mir am meisten genutzten Brennweitenbereich abdeckt
und auch zusammen mit dem 1,4er Sigma-Konverter noch brauchbare Bilder liefert.

Die Stativschelle vermisse ich übrigens bei einem Objektiv dieser Gewichtsklasse gar nicht!

Gruss Ingo

Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa Mär 19, 2005 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

Das der AF vernünftig fumtionieren sollte, da hat Andreas H. schon recht.
Aber inwiefern findest Du den AF des Tokina denn ungenau? Da sagt Photozone was andere ("quite accurate", "AF performance is very fine"), und mir kommt er auch nicht ungenau vor... Vielleicht war das Exemplar im Laden dejustiert?
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben

Antworten