Sigma 17-70 HSM

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Sigma 17-70 HSM

Beitrag von Walti »

Moin, hat einer evtl schon mal das neue 17-70 HSM an der Cam gehabt? Wenn ja, dann wäre ich sehr an Erfahrungen interessiert. Danke!
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

cowboy
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: So Mär 25, 2007 13:17
Kontaktdaten:

Beitrag von cowboy »

update:

Jetzt interessieren sich schon 2 user für das Teil!

damir30
_
Beiträge: 4
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:22

Beitrag von damir30 »

na gut, noch einer ;-)

Damir

d@niel
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di Dez 02, 2003 10:07
Wohnort: Leipzig

Beitrag von d@niel »

das HSM kenne ich selber nicht, aber ich denke, dass es optisch mit dem nicht-HSM identisch ist.
Ich hatte das nicht-HSM an der D50 und war sehr zufrieden. Knackscharf (im Gegensatz zu 2 getestetet Nikon 18-70). Verzeichnungen hielten sich in Grenzen (auch nicht schlimmer als bei vielen anderen Objektiven in dieser Klasse). Verarbeitung war hochwertig und auch besser als bei meinen getesteten 18-70ern. Die Farben schienen mir minimal kühler als beim 18-70.
An der D80 hats mir weniger gefallen, weil es mit Matrixmessung zu teilweise arger Überbelichtung neigte. Mit mittenbetonter Messung wars zu gebrauchen. An der D50 gabs diese Probleme seltsamerweise so nicht.
Alles in allem ein interessantes Teil, das (imho) eine sehr gute Alternative zum 18-70 darstellt und durch den HSM gegenüber der nicht-HSM Version sicher nochmal gewonnen hat.

Viele der 2007er USA-Bilder in meiner Reisegalerie (Link: siehe unten) sind mit dem Sigma 17-70 aufgenommen. Natürlich in der Verkleinerung nicht unbedingt ideal für genaue Bewertung. Aber vielleicht hilfts ja...

d@niel
Zuletzt geändert von d@niel am Fr Feb 22, 2008 16:35, insgesamt 1-mal geändert.

fonu

Beitrag von fonu »

Hi, ich benutze das 17-70 (nicht HSM) seit Juni 2007 an meiner D80. Bin absolut zufrieden! mit dem Objektiv. Es zeichnet sehr scharf, weist keine nennenswerte chromatische Aberration auf und verzeichnet zum Rand hin angenehm minimal. Die HSM-Version dürfte dem in nichts nachstehen.
Das Objektiv hat nichts mit dem schlechten Abschneiden der Matrixmessung zu tun ... das erledigt die Matrixmessung schon ganz allein ;)

Wünsch Euch was :D
Zuletzt geändert von fonu am Fr Feb 22, 2008 22:30, insgesamt 2-mal geändert.

NoBa72
_
Beiträge: 6
Registriert: Mo Feb 25, 2008 15:17

Beitrag von NoBa72 »

Hallo,


ich habe mir vor ein paar Monaten die HSM Version gekauft. Und bin sehr zufrieden mit der Linse. An meiner D40 nacht es eine gute Figur. Da das Objektiv und der Boddy in etwa gleich viel wiegen, hat man ein gutes Griffgefühl. Das Fokussieren geht schnell und sehr leise. Das einzige was am anfang etwas stört ist dass das, Objektiv keinen Innenfokus hat. Es dreht sich aussen am Objektiv ein Ring, aber da gewöhnt man sich schnell dran.

Beim drehen des Zoom-Fokusrings fühlt sich die Linse ein wenig hölzern an. Das das ist bei Objektiven in der Preisklasse nichts ungewöhnliches.

Von der Bildqualität habe ich nur den Vergleich zur Kitlinse. Das Sigma ist in allen Bereichen besser. Das sollte man aber auch erwarten können :)

Der Optimale Arbeitsbereich liegt bei f5,6(17-25mm) - f8(35-70mm)


baba
[/img]

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

NoBa72 hat geschrieben:Das einzige was am anfang etwas stört ist dass das, Objektiv keinen Innenfokus hat. Es dreht sich aussen am Objektiv ein Ring, aber da gewöhnt man sich schnell dran.
Natürlich hat es eine Innenfokussierung.

Es hat aber wohl - wenn deine Beschreibung zutrifft - keinen "echten" HSM sondern eine Sparausführung, bei der man nicht manuell in den Fokus eingreifen kann.
NoBa72 hat geschrieben:Von der Bildqualität habe ich nur den Vergleich zur Kitlinse. Das Sigma ist in allen Bereichen besser. Das sollte man aber auch erwarten können :)
Ich kenne nur das Sigma ohne HSM, aber nach allem was man so liest wurde es optisch nicht verändert. Ich kann keine Unterschiede zwischen den Bildern des Sigma 17-70 und des Nikon 18-70 feststellen, und das 18-70 soll eigentlich ähnliche Ergebnisse liefern wie das 18-55.

Wenn dein Sigma da "in allen Bereichen besser" ist, dann kannst du das sicher mit Beispielen belegen, oder?

Grüße
Andreas

cowboy
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: So Mär 25, 2007 13:17
Kontaktdaten:

Beitrag von cowboy »

Andreas H hat geschrieben: Ich kenne nur das Sigma ohne HSM, aber nach allem was man so liest wurde es optisch nicht verändert. Ich kann keine Unterschiede zwischen den Bildern des Sigma 17-70 und des Nikon 18-70 feststellen, und das 18-70 soll eigentlich ähnliche Ergebnisse liefern wie das 18-55.
Du denkst wirklich das die Kitscherbe die gleiche optische Qualität hat wie das Sigma 17- 70/ 2,8-4,5? Würde mich wundern. Die beiden Linsen liegen ja schon preislich weit auseinander.
Vielleicht bekommen wir ja noch Bilder.

Beinhart
Batterie6
Beiträge: 100
Registriert: Mi Jan 04, 2006 12:47
Wohnort: Lüneburg

Bild 17-70 sigma

Beitrag von Beinhart »

Moin
hier ein bild von letzten montag ca 16 uhr
aus lüneburg blick von der brausebrücke zum stint,abgeblendet auf 5,6 habe es zu 95 % immer drauf :super

Bild
Zuletzt geändert von Beinhart am Mi Feb 27, 2008 12:20, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Beinhart.
Nikon D 80 D 80 SB 900 Sigma 70-300 DG 4,-5,6
Tokina 11-16.2,8 Tamron 90 mm 2,8.Nikon 50 mm 1,8 Nikon 18-70mm .3,5-4,5

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

cowboy hat geschrieben:Du denkst wirklich das die Kitscherbe die gleiche optische Qualität hat wie das Sigma 17- 70/ 2,8-4,5? Würde mich wundern.
Dann wundere dich. ;)

Ich hatte das Sigma und das Nikon 18-70 jeweils recht lange. Der optische Unterschied zum 18-70 ist so gering daß man ihn nur im direkten Vergleich zweier unbearbeiteter Bilder bei 100% nebeneinander auf dem Monitor erkennen kann. Das Nikon hat die etwas ausgeglichenere Leistung.

Grüße
Andreas

Antworten