Objektivüberlegungen 70-200 bleibt, 17-55 geht???

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

monaba
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo Jul 30, 2007 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Objektivüberlegungen 70-200 bleibt, 17-55 geht???

Beitrag von monaba »

Hallo zuammen, ich bin gerade am überlegen was ich machen werde ... soll ... vielleicht .... vielleicht auch nicht .... und wäre froh, wenn mir hier jemand mit Rat zur Seite stehen könnte.

Staus quo:
Eine D200 an der immer das AF-S VR-Nikkor 70-200 mm 1: 2,8 G ist.
Eine D200 an der das AF-S DX 17-55/2.8G IF-ED abwechselnd mit dem Sigma 105 mm 1:2,8D DG Macro ist.
Eine D70, die ich eigentlich schon meinem Mann vermacht habe, aber mir immer noch zur Verfügung steht mit Kitobjektiv 18-70, 3,5 - 4,5.

Meine Überlegungen:
Das 70-200 bleibt auf alle Fälle!
Ich plane in den Weitwinkelbereich zu erweitern. Gefallen würde mir NIKON AF-S 14-24 1:2.8G ED.Dann habe ich aber eine Überschneidung mit dem 17-55.
Das heißt ich müsste daran anschließen das NIKON AF-S 24-70 1:2.8G ED, dann wäre auch die Lücke geschlossen zwischen dem 17-55 und dem 70-200.

So, jetzt bin ich am Grübeln.
Der Portraitbereich ist mir sehr wichtig. Im Moment hab ich dazu nur die Brennweite 55
oder ich muss das riesige 70-200 mitnehmen, was ich eigentlich nicht will, oder ich nehme das Kitobjektiv 18-70, 3,5 - 4,5, was durch seine geringe Lichtstärke schon öfters Probleme bereitet hat und dessen Vignettierung mich schon ein bisschen stört.

Eigentlich sollte ich das 17-55 verkaufen und jeweils ein 14-24, 2.8 und ein 24-70, 2.8 erstehen. Das wäre die Optimallösung, aber sauteuer!!!!!!!!

Jetzt meine nächste Überlegung und da weiß ich jetzt nicht genau Bescheid: Gehe ich recht in der Annahme, dass das 17-55 DX mit den Sensoren der neuen Generation nicht geht, weil es eben auf den DX-Sensor zugeschnitten ist. Dann wäre das ein weiterer Verkaufsgrund.

Oder
ich behalte das 17-55 und besorge mir ein "günstigeres" Weitwinkel
z.B. NIKON AF DX Fisheye 10.5/2.8G ED oder
Sigma15mm F2,8 EX DG Diagonal Fisheye
und schließe die Portraitlücke mit dem 85/1,8 D oder nehme das Sigma 105 mm 1:2,8D DG Macro für Portraits, was mich aber auch nicht so begeistert. Es heißt zwar vom Sigma "...ist andererseits auch hervorragend für Portraits geeignet. Aus Rücksicht auf die abgebildete Person sollten Sie jedoch die Performance des Objektivs durch einen Weichzeichner abmildern."

Oder was haltet ihr vom
Sigma 24-70mm F2,8 EX DG Asp. Makro
und vom Sigma15mm F2,8 EX DG Diagonal Fisheye?
kosten nur einen Bruchteil des entsprechenden Nikon Objektivs.

Aber irgenwie hab ich Skrupel ein Original Nikon 17-55 gegen Sigma auszutauschen.

Oh nein ist das kompliziert ... außer man hätte einen Goldesel.
Versteht mich hier irgendjemand????? :cry: :???:
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann

Jack_Steel
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr Okt 22, 2004 0:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Re: Objektivüberlegungen 70-200 bleibt, 17-55 geht???

Beitrag von Jack_Steel »

monaba hat geschrieben:Versteht mich hier irgendjemand????? :cry: :???:
:bgrin:

Beabsichtigst du in naher Zukunft 5000.- für eine D3 auszugeben? Wenn ja, dann stoß das 17-55 ab, weil es tatsächlich für die kleinen Sensoren bestimmt ist. In diesem Fall wäre auch das 14-24 die richtige Wahl, weil es eine FX-Linse ist.

Wenn nein, behalte dein 17-55 und erweitere deinen Weitwinkelbereich doch mit einem Tokina 12-24 oder einem Nikon 12-24, je nach vorhandenen finanziellen Mitteln, wobei das Nikon den Mehrpreis nicht wirklich leistungsmäßig wett macht.

Ein Fisheye kannst du nicht mit einem Weitwinkelobjektiv gleichsetzen, da der Bildeindruck ganz ein anderer ist und der Anwendungsbereich auch nicht der gleiche ist. Ich persönlich liebe mein Tokina 10-17 Fisheye für Sachen wie das hier:

Bild
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel

mcs
Batterie9 Makro
Beiträge: 892
Registriert: Do Mär 01, 2007 19:50

Beitrag von mcs »

Ich versteh dich schon ganz gut ;)

Mein Setup sieht im Moment so aus:

Tokina 12-24
Nikkor 17-55
Nikkor 70-200VR
Nikkor 105VR
eventuell irgendwann mal ein 85 1.4

Die Lücke zwischen 17-55 und 70-200 stürt mich eigentlich nicht wirklich (das ist ein Schritt nach vorne)

Falls ich mal FX gehen sollte (Lottogewinn vorrausgesetzt). Werde ich das 17-55 wohl gegen ein 24-70 tauschen (oder ergänzen).

17mm auf DX entspricht dann ca. 24mm auf FX.


In deinem Fall, um den Portraitbereich besser abzudecken, würde ich das 17-55 wohl gegen ein 24-70 (Nikkor!) tauschen. Und eventuell den WW Bereich mit einem 12-24 (Tokina<400€ oder Nikkor<900€) abdecken.

Das 14-24 ist mir (zumindest im Moment) viel zu gross, schwer und teuer um es auf DX zuverwenden.


Du könntest den Portraitbereich auch durch ein Nikkor 85 1.4 abdecken (nahezu Offenblendtauglich) oder eventuell ein 105 f2.
Die Lichtstärke setzt diese auch vom 70-200 ab!



Im Moment (im DX Format) bleibe ich auf jeden Fall beim 17-55, denn dadurch habe ich die Möglickeit mit einem Objektiv von WW bis leichtes Tele abzudecken. Wenn ich wirklich leicht unterwegs sein will, dann noch das 105VR dazu und fertig :super:
Zuletzt geändert von mcs am Mi Mär 26, 2008 11:03, insgesamt 1-mal geändert.

atti
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr Sep 22, 2006 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Hi,

wenn dir der Portraitbereich wichtig ist, dann solltest du unabhängig von den anderen Überlegungen über ein 85/1.8 oder 85/1.4 Objektiv nachdenken.
Ich persönlich finde den Brennweitenbereich des NIKON AF-S 24-70 an DX uninteressant. An FX ist es ein ideales Standardzoom, wie das 17-55 an DX.
Ich werde, solange ich im DX-Format fotografiere, mein 17-55 behalten, weil ich keine Alternative dazu sehe. Eine Ergänzung im SWW-Bereich, sofern man diesen Bereich erkunden will, ist sinnvoll und auch eine leichte Überschneidung sehe ich eher als Vorteil. Ob gleich das 14-24 sein soll, hängt von den persönlichen Anforderungen und Budgets ab. 14mm an DX sind nicht so spannend und das Objektiv bieten im Vergleich zum 17-55 "nur" 3mm. Auf der anderen Seite ist es über den ganzen Bereich dem 17-55 überlegen.
Meine Ergänzung wäre ein 85-er und ein Sigma 10-20 als SWW, sofern du keinen kurzfristigen Umstieg auf FX planst.
Gruß
Attila

Benutzeravatar
Lefkes
Batterie7 Kamera
Beiträge: 287
Registriert: Di Nov 13, 2007 20:29
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Lefkes »

Ich verstehe Dich! Es ist aber alles eine Sache des Kaptials. Meinen Segen hast Du zum Kauf vom 14-24, dass kommt bestimmt auch irgendwann in meine Sammlung :bgrin: . Du kannst es dann auch an Deiner FM2 einsetzen.
Verkaufe das 15-55 und versuche doch die Lücke mit einem gebrauchtem Sigma 24-70 zu füllen, bis dass Du Dir das neue Nikkor 24-70 leisten kannst. Dann kannst Du das Sigma ohne großen Wertverlust wieder verkaufen.

Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi Jun 02, 2004 18:35

Beitrag von Schubi »

Ich stand vor der gleichen Überlegung und habe das 17-55/2.8 gegen 14-24/2.8 und 24-70/2.8 getauscht. Dem gingen folgende Überlegungen voraus: (Kamera D2X)
  • - Die 55mm waren mir immer einen Tick zu kurz.
    - Der Bereich 14-70 (an DX 21-105) ist für meine Art zu fotografieren optimal.
    - Für Weitwinkel habe ich jetzt ausreichende 14-24 (DX 21-36) zur Verfügung.
    - Wenn ich eine Kamera mit FX-Sensor kaufe, habe ich schon die passenden Objektive.
Als grosse Überraschung stellte sich für mich das 14-24/2.8 dar. Eigentlich bin ich gar kein so grosser Weitwinkelfan, aber die Leistung dieses Objektives macht mir soviel Spass, das ich damit lieber fotografiere als mit dem 24-70.

Mein Fazit bisher: Ich habe den Wechsel nicht bereut und würde ihn jederzeit wieder vollziehen. Einzig die Kosten sind happig, aber dafür lässt sich das 17-55 momentan noch gut verkaufen. ;)

Derzeit überlege ich auch das 70-200/2.8 zu verkaufen, da ich auf ein Nachfolgemodell mit Nanokristallvergütung und VR II spekuliere. :cool:

SG Frank

Jay
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do Sep 29, 2005 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Nein, du bist nicht allein! Das kann man ja auch an dem immer wieder aufkommenden Thema erkennen, ob das 17-55 nach dem Herauskommen des 24-70 überhaupt jemals brauchbar gewesen sein könnte ;) Da muss man sich jetzt natürlich schon eine gute Argumentationsgrundlage zurechtlegen, die einen nicht als völlig bekloppt entlarvt erst so viel Geld für das eine und nun schon wieder was Neues... :((

Ich habe es insofern einfacher, als dass ich mich bei der Entscheidung für das 24-70 nicht gegen ein 17-55 entscheiden musste. Ich hatte schlicht noch keins und habe bislang mit dem 18-70 gelebt. Ich halte das 24-70 von Nikon für den Portraibereich für sehr vielversprechend (gerade an DX). Für alternative Einsatzzwecke habe ich nachwievor das altgediente 18-70 und noch ein 12-24 von Tokina. Vielleicht ist das für dich auch eine gute Lösung das 24-70 zu kaufen, den Weitwinkelbereich mit dem 18-70 zu überbrücken und bei der nächsten Geldschwemme noch mal ein 12-24 (oder 14-24 :o ) nachzulegen. Mit dem Verkauf des 17-55 ist die Hürde bis zum 24-70 ja nicht mehr ganz so entsetzlich hoch.

Als kleiner Tipp am Rande: ich kann dir Oehling empfehlen. Die sind im Augenblick für deutsche Ware einen hunderter billiger als die Konkurrenz. Alternativ kannst du dir auch für den gleichen Preis über das Forum ein graues bestellen. Bei mir lief die Bestellung wie folgt. Am letzten Montag per Mail angefragt, wie lange die Lieferfrist ist. Im Laufe des Tages kam die Rückantwort: 2-3 Wochen. Unmittelbar bestellt und am gleichen Abend überwiesen. Lieferung am Karsamstag! Mist viel zu früh. Da es ein Geschenk sein wird, muss ich mich jetzt noch einen ganzen Monat gedulden. Und es juckt ziemlich in den Fingern :D
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich kenne das 24-70 nicht und ich glaube auch, dass es besser ist als ein 17-55. Trotzdem wuerde ich es nur tauschen wenn ich ernsthaft vor haette, in absehbarer Zeit auf das FX Format zu wechseln.
Natuerlich weiss man nicht, ob und wann Nikon eine FX Kamera in der Preisregion einer D300 rausbringt, ich fuer meinen Teil moechte aber eigentlich gar kein FX. Mir gefaellt der Crop ganz gut und mit einem 12-24 oder 10-20 kann man auch ganz ordentlich WW machen im DX Format.

Volker

Herbert

Beitrag von Herbert »

Ich habe die D300 und das 17-55 und werde es keinesfalls abgeben, solange ich im DX-Format bleibe.

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wie Herbert.
Habe mich nach unten mit dem Sigma 10-20 und Tokina 10-17FE versorgt.
Das 14-24 ist mir zu lang und im Doppelpack mit dem 24-70 momentan zu kostspielig.
Das 17-55 ist imho die ideale Linse, wenn man Qualität und Lichtstärke an DX sucht.

Für Portrait im Studio mit Blitz ist das VR24-120 VR18-200 oder eine 85er Festbrennweite sehr geeignet.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Antworten