Dpreview Review 70-200VR-2,8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa Okt 09, 2004 19:09

Dpreview Review 70-200VR-2,8

Beitrag von tufkabb »

Zu finden hier.

Kurz-Fazit: DX hui, FX hmmm
Zuletzt geändert von tufkabb am Sa Mai 03, 2008 12:07, insgesamt 1-mal geändert.

donholg
Moderator
Beiträge: 26267
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

"hmmm" ist aber schön geschmeichelt :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Im bezahlbaren Bereich gibt es derzeit aber keine Alternative.

Könnte aber gut sein, dass DXler bald sehr günstig an 70-200VRs kommen - meines werde ich aber trotzdem nicht austauschen :)

Gruß - Klaus

Gerbil
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Di Nov 06, 2007 9:20
Wohnort: Österreich

Beitrag von Gerbil »

Wird vermutlich gar nicht so tragisch sein. Den paar FX stehen Unmengen an DX gegenüber und der Markt wird das schnell aufsaugen. Ich phantasiere mal was von 1000-1100 EUR für gut erhaltene 70-200er. Zumal das Neue sicher teurer wird.

Ich budgetier derzeit mal sowas 500 EUR brutto "Upgradekosten".
:(

Skirr
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do Jun 21, 2007 12:18

Beitrag von Skirr »

Hmm .. interessant wäre, was dann mit den Preisen des 80-200 AF-S passiert, hrhr.

Gerbil
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Di Nov 06, 2007 9:20
Wohnort: Österreich

Beitrag von Gerbil »

Mal angenommen das Neue wird so viel besser, dann wird es wohl einige in den Markt spülen - mit hohen Umstiegskosen für die Verkäufer. Irre viele 80-200 AF-s gibt es ja nicht (www.photosynthesis.co.nz: rund 60.500 Stk).
Falls nur die Problemchen für FX gelöst werden - warum sollte man seines dann verkaufen?

Ich hab den Verdacht es wird sich generell nicht viel tun - auch ein Grund warum Nikon zwar handeln wird aber sonst recht gelassen bleibt. Wäre mehr zu verdienen gäbe es das Teil schon längst mit dem 24-70 / 14-24. ;) Oder?
Zuletzt geändert von Gerbil am Sa Mai 03, 2008 14:31, insgesamt 2-mal geändert.

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Man darf auch nicht außer acht lassen, dass es ggf. noch Fotografen gibt, die parallel zur FX- eine DX-Kamera verwenden, an der das 70-200 sehr gut performt.

Gruß - Klaus

tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa Okt 09, 2004 19:09

Beitrag von tufkabb »

Ich wundere mich nur, daß das an den analogen Nikons nicht aufgefallen ist. Das 70-200VR gibt es doch schon eine Weile. Oder irre ich mich?

Gruß Michael

cirex
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Sa Apr 16, 2005 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von cirex »

hab auch von den ach so schlechten leistungen des 70-200 an der d3 gelesen, und meines trotzdem bei einem job (sport) am donnerstag ausprobiert. also für mich wird es kein nachfolgemodell geben, wie das auch immer aussehen mag. ich bin mit dem jetzigen vollauf zufrieden, sogar bei offenblende....

medicus
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Mo Mär 05, 2007 11:20
Wohnort: Wien

Beitrag von medicus »

tufkabb hat geschrieben:Ich wundere mich nur, daß das an den analogen Nikons nicht aufgefallen ist. Das 70-200VR gibt es doch schon eine Weile. Oder irre ich mich?

Gruß Michael
Als es auf dem Markt erschien, waren die Profis doch schon längst digital unterwegs. Ich glaube nicht, dass es viele Amateure gibt, die dieses Objektiv an eine analogen verwenden. Außerdem hat doch schon das alte AF-D 2,8/80-200mm Drehzoom an der F5 mit hohem Tempo und keinem Nahbereichsproblem geglänzt. Und die AF-S Version gag es ja noch in der Analogära. Wozu dann noch das 70-200mm?

Antworten