Seite 1 von 2

Polfilter... mal wieder, ich weiss

Verfasst: Mo Nov 17, 2008 18:38
von atticuz
Hallo Community,

ich weiss, das Thema hängt euch aus etlichen Poren heraus.
Ich entschuldige mich schonmal dafür.

Aus den ganzen Themen werde ich nicht schlau genug, um mich festzulegen. Deshalb brauche ich Eure Hilfe.
Ich habe das Nikon D60 Kit und suche für das Kit Objektiv (18-55mm) einen guten Polfilter.
Es wäre nett, wenn ihr mir kurz und knapp einen nennen könntet und evtl dalegen, worauf ich beim Einkauf eines Filtes achten muss.


Tausend Dank schonmal
Niklas

Verfasst: Mo Nov 17, 2008 19:09
von Manuel82
Nabend,

hab mir für mein 18-55mm einen von Hoya geholt und bin voll zufrieden.
Hab auch ne D60.

Gruß
Manuel

Verfasst: Mo Nov 17, 2008 21:07
von night.shift
Nimm ein B&W, Nikon oder Rodenstock, da machst Du nichts falsch.
Grüße aus Preetz,
Jan

Verfasst: Mo Nov 17, 2008 22:20
von Idefix
Bei dem Durchmesser sind es ja noch nicht die ganz teuren, da kann man auf jeden Fall in einen hochwertigen investieren! Entweder B+W (Käsemann) oder sonst Hoya aber darauf achten das er mehrfach vergütet ist!
Gruß
Malte

Verfasst: Mo Nov 17, 2008 22:33
von Niki P.
falls du vor hast bald in ein neues objektiv zu investieren (zb ein tele) schau was das für einen durchmesser hat. wenn das einen größeren hat ist es wahrscheinlich billiger einen filter mit einem größen durchmesser zu kaufen und einen "stepdown" ring damit es an dein kit passt.

polfilter ist kein immer drauf teil dadurch find ich die taktik oben sinnvoll.
bei mir zB 77mm polfilter mit 67 stepdown für 18-70 ...damit passt der filer auf alle meine objektive außer 50mm.

Verfasst: Mo Nov 17, 2008 23:04
von monaba
Kannst auch mal bei Hama schaun. Qualität wahrscheinlich nicht Highend aber ich denke durchaus brauchbar.http://www.hama.de
Ich hab mal gelesen, dass ein circulärer Polfilter sein soll, weil die linearen den AF durcheinanderbringen. Deshalb hab ich einen solchen gekauft.
Den Knubbel zum Drehen hab ich abmontiert.

Verfasst: Di Nov 18, 2008 8:10
von joerghey
Ich würde da auch an den weiteren Schritt zum Tele denken und mit dem jeweiligen Durchmesser planen. Ich verwende den Polfilter fast nur am Tele, meist als "Dunstfilter" mit dem Nikon 70-300 (67mm Durchmesser, Hoya, 120 Euro), auch an der D 60.
Gruß Jörg

Verfasst: Di Nov 18, 2008 8:44
von lottgen
Hoya ist sicher auch ordentlich (ie auch B+W, Heliopan, vermutlich Rodenstock und Nikon), bei Hama weiß man nie so genau, was dahinter steckt.

Vergütung muss nicht unbedingt sein, schadet aber in keinem Fall und es wird kaum neue ohne Vergütung geben.

Polfilter nach Käsemann gibt es nur von B+W und Heliopan, sie sind zumindest bei B+W verkittet/randversiegelt und damit weniger anfällig dagegen, durch Feuchtigkeit vom Rand her einzutrüben. Ob bei nur gelegentlichen Tropenurlauben das wirklich wesentlich ist, bezweifle ich, auch wenn es im Netz Bilder von heftig kaputten Filtern gibt. Dann könnte es sein, dass die Käsemann-Polfilter noch Farbneutraler sind als andere, aber das sind wohl eher Unterschiede, die der Hersteller natürlich bewirbt.

Es gibt Polfilter mit einer leichten Tönung (Warmton o.ä.), das machte analog durchaus Sinn, wie auch die guten alten Skylightfilter. Ob es allerdings digital mit Weißabgleich und EBV sinnig ist, bezweifle ich.

Der Tipp, einen großen Polfilter mit Step-Down-Ring zu kaufen, ist unter Aspekten der Wirtschaftlichkeit sicher zu erwögen, allerdings passt dann die normale Sonnenblende nicht mehr (die mag - wie auch die Vergütung - bei den Sonnenständen, bei denen der Polfilter sinnvoll ist, nicht sooo wichtig sein, aber ich habe sie eigentlich gern immer drauf)

Ganz basal: Du brauchst an der DSLR einen so genannten circularen Polfilter.

Jan

Verfasst: Di Nov 18, 2008 13:41
von atticuz
Hey,

danke für die vielen und nützlichen Antworten.
Ich habe mir zum Kit direkt ein 70-200mm Objektiv gekauft.
Gewinde müsste ich jetzt raten, aber ich schätze um die 70 (?).

Jedoch fotografiere ich realtic selten damit, da ich noch Anfänger bin und das Objektiv nicht "VR" hat / ist.

Aber dennoch werde ich wohl die Variante mit diesem Step-Down Ring wählen.
Macht nur Sinn.

Wegen der Sonnenblende: Beim Kit Objektiv war keine dabei.
Kann man diese nachbestellen?


Danke
Niklas

Verfasst: Di Nov 18, 2008 21:38
von lottgen
Wie es mit Gegenlichtblende beim Kit aussieht, kann ich nicht sagen,
aber ich ziehe meinen Einwand gegen Adapterring zurück, denn die Gegenlichtblende für das Kit, die ja im WW-Bereich nicht vignettieren darf, wird sicher relativ wenig bei normalen Brennweiten (und bei denen macht der Polfilter i.d.R. nur Sinn) nützen.

Jan