Qual der Wahl

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
Gerard
Batterie7 Kamera
Beiträge: 326
Registriert: Sa Mai 03, 2003 20:24
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Qual der Wahl

Beitrag von Gerard »

Hallo,

seit langem bin ich mal wieder hier, die Fotografie ist bei mir in der letzten Zeit arg zu kurz gekommen.

Nun solls aber wieder losgehen und ich will mir erstmal einen neuen Body zulegen. Es wird wohl ne D90 werden, für meine Bedürfnisse ausreichend. Ne D300 werde ich mir nochmal vorher ausleihen, aber ich denke, die 400 Euro Mehrinvestition kann ich anders verplanen.

Frage zu Objektiven.

Bisher hatte ich an der D70 das 18-70. Damit war ich auch grundsätzlich zufrieden.

Alternativ beim Kauf einer neuen Kamera ist mir ins Auge gestoßen:

18-105 VR von Nikon
18-200 VR von Nikon
16-85 VR von Nikon

Zum 18-105 hab ich schon gelesen, dass es ein Plastikbajonett hat. Das 18-200 scheidet die Geister.... Wie siehts mit dem 16-85 aus?

Kann jemand was dazu sagen oder vielleicht auch zu den anderen beiden. Gibt es sonst noch Alternativen bei den anderen Anbietern.???

Danke fürs Lesen. Die Suche habe ich bemüht, jedoch keine richtige Auskunft erhalten.

Grüße aus FFM.

Thorsten
Thorsten Christ
Frankfurt am Main

www.tmchrist.de
(Malerei, Fotografie und ein beginnender Blog)

******
Nikon D90, Nikon 18-70, Sigma 70-300, Tamron 90, SB 800, Manfrotto 055Pro, Auge, Gehirn, wenig Zeit

Noogie
Batterie7 Kamera
Beiträge: 168
Registriert: Fr Aug 26, 2005 13:45
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Noogie »

Ich stell mal die Gegenfrage: Warum willst du vom 18-70 auf ein anderes Objektiv wechseln?

Ich kenne persönlich das 18-70 und das 18-200 und muss sagen, beide haben absolut ihre Existenzberechtigung. Das 18-200 verzeichnet stärker als das 18-70, dafür ist es universeller: Grösserer Brennweitenbereich, Bildstabilisator.

Gruss
Noogie

Benutzeravatar
Gerard
Batterie7 Kamera
Beiträge: 326
Registriert: Sa Mai 03, 2003 20:24
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerard »

Wegen des VR.
Thorsten Christ
Frankfurt am Main

www.tmchrist.de
(Malerei, Fotografie und ein beginnender Blog)

******
Nikon D90, Nikon 18-70, Sigma 70-300, Tamron 90, SB 800, Manfrotto 055Pro, Auge, Gehirn, wenig Zeit

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Das 18-105 kenne ich nicht, das 16-85 ist eher auf WW, das 18-200 eher auf Tele ausgelegt. Von der Bildqualität habe ich beim 16-85 und 18-200 keinen Unterschied gesehen. Beide harmonieren gut mit der D90 zusammen. Ich empfehle immer das 18-200, weil universeller - es ist mein Reiseobjektiv und das Objektiv für Museen etc.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Beim 18-70 (und auch jetzt beim 24-70) hatte/habe ich nie den VR vermisst. Der wäre IMO auch nur interessant, wenn Du Dein 18-70 durch ein 18-200 ersetzen würdest.

Die anderen Alternativen würde mich nicht zu einem Austausch des 18-70 bringen.
Gruß
Klaus

Samoht
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa Feb 14, 2009 20:01

Beitrag von Samoht »

Walti hat geschrieben: Von der Bildqualität habe ich beim 16-85 und 18-200 keinen Unterschied gesehen.
Ich schon. Das 16-85 verzeichnet im WW deutlich weniger und ist auch bei Offenblende an den Rändern sichtbar schärfer. Ich hatte das 17-55, das 18-70 und das 18-200. Letztendlich konnte mich das 16-85 am meisten überzeugen, was dann zum Verkauf der übrigen Gläser geführt hat.

Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Der Unterschied 16-85 zum 18-70 ist nach meinen Erfahrungen marginal, ich stelle mal in den Raum, daß Du selbst bei A3-Abzügen keinen Unterschied feststellen kannst. Außer vielleicht die etwas geringere Verzeichnung im WW. Aus meiner Sicht ist das die in der Praxis auffälligste Stärke des 16-85. Ob das für Dich persönlich einen Wechsel von 18-70 auf 16-85 rechtfertigt, muß Du selber entscheiden.

Den Test bei photozone kann ich mit meinen persönlichen Eindrücken bestätigen: http://www.photozone.de/nikon--nikkor-a ... 685_3556vr
Beste Grüße, Thomas

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ich bin mit der Abbildungsleistung meines 18-70 auch an der D300 sehr zufrieden.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

baloumx
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr Jan 13, 2006 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Samoht hat geschrieben:
Walti hat geschrieben: Von der Bildqualität habe ich beim 16-85 und 18-200 keinen Unterschied gesehen.
Ich schon. Das 16-85 verzeichnet im WW deutlich weniger und ist auch bei Offenblende an den Rändern sichtbar schärfer. Ich hatte das 17-55, das 18-70 und das 18-200. Letztendlich konnte mich das 16-85 am meisten überzeugen, was dann zum Verkauf der übrigen Gläser geführt hat.

Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Der Unterschied 16-85 zum 18-70 ist nach meinen Erfahrungen marginal, ich stelle mal in den Raum, daß Du selbst bei A3-Abzügen keinen Unterschied feststellen kannst. Außer vielleicht die etwas geringere Verzeichnung im WW. Aus meiner Sicht ist das die in der Praxis auffälligste Stärke des 16-85. Ob das für Dich persönlich einen Wechsel von 18-70 auf 16-85 rechtfertigt, muß Du selber entscheiden.

Den Test bei photozone kann ich mit meinen persönlichen Eindrücken bestätigen: http://www.photozone.de/nikon--nikkor-a ... 685_3556vr
Hier bin ich ganz bei Samoth, Ich hatte/habe auch alle seine genannten Linsen und bin für die D300 beim 16-85 geblieben.
Wobei ich auch das 18-200 und das 18-70 für ähnlich gut geeignet halte.
Die Bildqualität des 18-200 am langen Ende finde ich nicht so toll und das 16-85 verzeichnet wirlich im WW deutlich weniger. Natürlich hat man beim 18-200 mehr Spielraum, aber mir gefällt das 16-85 einfach etwas besser .
Richtig falsch machen wirst du es aber mit keiner dieser Linsen :)
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)

Benutzeravatar
Gerard
Batterie7 Kamera
Beiträge: 326
Registriert: Sa Mai 03, 2003 20:24
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerard »

Erstmal danke für Euer Feedback.

Ich denke, wenn ich erstmal mit meinem 18-70 weiterarbeite kann ich auch nichts verkehrt machen. Es sei denn, ich kriege einen netten Preis für ein Bundle.

Heute habe ich mal eine D300 in der Hand gehabt.... Fühlt sich schon sehr nett an. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob die Mehrinvestition und die vielen vielen Features unbedingt für mich notwendig sind....

Meine Frau ist sowieso der Meinung, wir brauchen nichts neues. Eigentlich........ :P , nein sie hat Unrecht.... :-)

Grüße aus dem frühlingshaften FFM!
Thorsten Christ
Frankfurt am Main

www.tmchrist.de
(Malerei, Fotografie und ein beginnender Blog)

******
Nikon D90, Nikon 18-70, Sigma 70-300, Tamron 90, SB 800, Manfrotto 055Pro, Auge, Gehirn, wenig Zeit

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Gerard hat geschrieben:Ich denke, wenn ich erstmal mit meinem 18-70 weiterarbeite kann ich auch nichts verkehrt machen.
Das sehe ich auch so. Es bringt nichts, wegen kleiner Unterschiede Geld auszugeben.
Gerard hat geschrieben:Meine Frau ist sowieso der Meinung, wir brauchen nichts neues. Eigentlich........ :P , nein sie hat Unrecht.... :-)
Tja, du mußt jetzt deine Karten geschickt ausspielen. Laß dir von ihr das Objektiv (das du ja eigentlich ohnehin nicht mehr willst) ausreden, zeig dich einsichtig, dann hast du bei der nächsten Verhandlung einen Bonus.

Grüße
Andreas

Antworten