Erfahrungen zum AF-S 70-200 VR II

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Ich gehe jetzt erst mal zur Nikon Promo und fummel mal die neue D3S und das neue 70-200/2.8 VRII

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Powerbauer hat geschrieben:Ich gehe jetzt erst mal zur Nikon Promo und fummel mal die neue D3S und das neue 70-200/2.8 VRII
bitte berichten ;)
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

UweL hat geschrieben:
Powerbauer hat geschrieben:Ich gehe jetzt erst mal zur Nikon Promo und fummel mal die neue D3S und das neue 70-200/2.8 VRII
bitte berichten ;)
So ich bin zurück. Viel zu berichten gibts nicht.
Die D3s war kastriert, Daten wurden nicht an die CF Karte übertragen (Vorserienmodell). Ich kann euch somit keine ISO Reihe einstellen.

Zum neuen 70-200/2.8VR II
Leider hatte man nur 5 Minuten zum Testen.
Da ich in meiner Tasche zu wenig Platz habe, hatte ich die Hoffnung mein 70-200/2.8 und mein 100-300/4 mit dem neuen 70-200/2.8 zu ersetzen, wenn die Abbildungsleistung mit TC mindest meinem 100-300/4 entspricht.

Daher habe ich zuerst Fotos mit D300 bei 200mm Blende 2.8 gemacht und dann mit TC 1.4.

Zuerst das Positive: VR ist nicht zu hören.
Dann das Negative: er ist auch nicht wirklich wirksamer als beim alten.
Die Fotos haben alle einen Backfokus, Fokusiert auf Augenbraue, Scharf erst hinterm Ohr.
Mit TC 1.4 kann ich euch einen 100% Ausschnitt einstellen, da aber die Lichtverhältnisse nicht so toll waren sind diese nicht wirklich aussgekräftig. Klick
Da heist es warten bis man es kaufen kann

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Ich habe das mal abgetrennt, weil ich dazu auch noch ein paar Worte schreiben möchte. Ich hatte das 70-200 VR II heute bei Oehling in Mainz etwa eine Stunde in den Händen, habe einige Bilder vor der Türe machen können und werde das im Laufe des WE aufarbeiten.

Vorab vielen Dank an Foto Oehling und dort Stefan Rehm, der gleich die Alarmglocken geläutet hat, als sich Nikon im Hause anmeldete.

Leider ist mein Papa heute stationär aufgenommen worden. Ich weiß also noch nicht wirklich wann ich dazu komme....aber es kommt ein wenig was!
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

So...nun hatte ich ein paar Stunden Zeit und habe mir mal etwas Mühe gemacht.

Immer wenn eine neue Linse auf den Markt kommt, dann erwische ich mich dabei sofart nach Bildern zu suchen, die mit dem neuen Glas gemacht wurden. Bisher im Netz veröffentlichte Bilder waren zwar ganz nett, teilweise aber mit einer D200 aufgenommen, oder für meine Begriffe einfach nichtsaussagend. Bitte betrachtet das Folgende nicht als Test, sondern lediglich als Einschätzung meinerseits und bedenkt, dass ich das neue 70-200er nicht im reellen Fotoleben einsetzen durfte, sondern eben nur eine Stunde vor der Haustüre von Foto Oehling. Entsprechend nüchtern meine Motive, mit der Bitte das einfach mal so hinzunehmen :super:

Ich bin also am Freitag Mittag in meiner etwas längeren Mittagspause rasch in die Stadt gefahren und habe ein paar Worte mit Herrn Roberto von Nikon gequatscht und dann die Linse mit vor die Türe genommen. Sofern ich es nicht explizit dazu schreibe, sind alle Aufnahmen vom Stativ mit SVA und Fernauslöser entstanden. Der WA der D700 stand auf "bewölkt", die ISO größtenteils auf 200 und das Profil war "Neutral" bei Schärfung +3. Keinerlei interne Anpassung durch aktives D-Lightning u.d.g.

Das neue 70-200 ist wieder minimal leichter geworden und fühlt sich an wie das ältere 80-200. Die Verarbeitung scheint auf den ersten Blick etwas genügsamer als beim VR I und kommt mir irgendwie an das 24-70 angepasst vor. Es fühlt sich dennoch gut an. Ich habe das Gefühl das VR II arbeitet etwas geräuschloser als das VR I. Unterschiede in der Wirksamkeit des VR konnte ich nicht ausmachen, was aber auch daran liegen kann, dass ich eh zittere wie Espenlaub. Laut Aussage des Berufsnikonianers ist der VR II wohl etwas effektiver.

Auffällig waren für mich vor allem diese drei Dinge: Die Brennweiten waren so gar nicht gleich, der gemessene WA durch beide Linsen so unterschiedlich, dass es kaum schlimmer geht und das VR II ist deutlich kontrastiger. Ich tippe mal, dass sich die Brennweite des VR II bezogen auf das VR I (bei einer Distanz von etwa 6m) etwa bei 185-190mm bewegt. Seltsam war, dass der WA beider Linsen sich je nach Bildinhalt heftig unterschied. Ich habe das nachher in CNX2 mal angepasst und Unterschiede von bis zu 700K reguliert. Wie das bei fest eingestelltem WA an der D700 zu Stande kommt, kann ich mir nicht erklären. Was für meine Begriffe am heftigsten auffällt ist, dass das VR II sehr viel kontrastreicher ist...für meinen Geschmack etwas zu viel. Es trägt zwar vielerorts zu einem "üppigeren" und teils auch schärferen Eindruck bei, führt IMO aber auch dazu, dass Schattenpartien schneller absaufen, als dies mit dem VR I der Fall war.

Was den Schärfeeindruck angeht, ist die neue Linse über alle Zweifel erhaben. Bereits von Offenblende an ergibt sich ein toller Schärfeeindruck. Eine Steigerung der Schärfe bei größter Brennweite und bei steigender Blendenzahl wie beim VR I bleibt nahezu aus. Weit ab von der Schärfe eines VR I liegt es für meine Begriffe aber nicht. Eine Anpassung des Kontrastes bei Bildern des VR I führt IMO wieder zur deutlichen Annäherung ans VR II.

Genug gelabert...nun ein paar Beispiele.
Ich habe alle Bilder in CNX2 geöffnet und dann von dort Screenshots angefertigt, damit Ihr es seht, wie ich es gesehen habe. Der Fokuspunkt lag immer auf der Tastatur des Telefons.

Anklicken der Bilder vergrößert sie!

Der WA und Brennweitenunterschied, links das VRII
Bild


WA angepasst (Absenkung von 6000K auf 5300K) und Belichtungskorrektur um +0,15, links das VRII
Bild


Bei einem Vergleich der 100% Ansicht in CNX2 habe ich auf eine Anpassung des VR I Bildes auf etwa 92% verzichtet, damit es nicht zu Fehlern der Darstellung beim Vorschaubild kommt.


Blende f:2.8 bei 200mm, Ansicht 100%, rechts das VRII
Bild


Blende f:3.2 bei 200mm, Ansicht 100%, rechts das VRII
Bild


Blende f:4 bei 200mm, ANsicht 100%, rechts das VRII
Bild


Blende f:5.6 bei 200mm, ANsicht 100%, rechts das VRII
Bild


Passt man Brennweite und Kontrast des VR I an die des VR II an, ergibt sich Folgendes Bild bei f:2.8, rechts das VRII
Bild


Jahaaa...ich weiß: Ein Telefon ist nicht Eurer bevorzugtes Motiv, aber mehr war nicht drin. Ich habe die neue Linse dann noch aus der Hand an zwei anderen Motiven im Umfeld versucht und miteinander verglichen.


Bei diesem Bild lagen beide WA seltsamerweise wieder absolut beieinander. Eine Anpassung des VRI Bildes (Ändern des Profils von neutral zu standart) lässt kaum mehr Unterschiede erkennen.

rechts VRII
Bild


Ach...und noch etwas. Der Fokus lag durch die Bank beim VRII etwas weiter vorne als beim VR I. Mit beiden Linsen fokkusiert die D700 richtig (Fokus lag auf dem Mund). Während die Schärfe beim VR I gleichmäßig nach vorn und hinten verteilt liegt, zeigt das VR II einen deutlichen Trend nach vorne.


rechts VRII
Bild


Mein Fazit:
Das neue 70-200 VRII ist eine wirklich erstsahnige Linse. Meine besonders hohen Erwartungen dank Gerüchten wie "die neue Referenz" wurden aber nicht ganz erfüllt. Da war der "Oha-Faktor" beim AF-S 300 MK I sehr viel deutlicher. Natürlich ist diese Aussage aber mit Vorsicht zu genießen, denn man müsste das VR II mal richtig Gassi führen. Für mich steht fest: Ich behalte mein VR I erst mal, weil mir der Unterschied zum VR II dann doch etwas zu spärlich ausfällt und den derzeitigen Aufpreis nicht gerechtfertigt. Aber das kann sich wie wir alle wissen ja noch ändern :bgrin:
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Danke, Toto :dank:

Zwie Fragen hätte ich - habe ich das richtig gelesen? Das neue VR II ist etwas kurzer in der Brennweite, auch im Fernbereich? Und kannst Du Aussagen dazu machen, wie es um die Vignettierung an FX bestellt ist - ich nehme an, die existiert so nicht mehr?
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Also entweder ist das VRI schlecht geredet worden oder das VRII erfüllt die Erwartungen nicht so ganz. Anders kann ich das auf die schnelle nicht interpretieren. :???:

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Fotograf58 hat geschrieben:Also entweder ist das VRI schlecht geredet worden oder das VRII erfüllt die Erwartungen nicht so ganz. Anders kann ich das auf die schnelle nicht interpretieren. :???:
Na ja, da gäbe es schon noch andere mögliche Erklärungen.

Zum einen verlangt die D700 nicht so viel Auflösung, zum anderen wurde beim VR I nicht generell die Leistung, sondern doch eher der Randabfall am langen Ende beklagt.

Grüße
Andreas

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Die Nikon Mitarbeiterin sprach von einem Vorserienmodell, da kann sich ja noch was tun.
Aber ich gehe mal davon aus, daß das wesentlich die geringere Vignettierung sein wird.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Ich habe das neue VR II nur bei 200mm versucht. Ein paar 135mm Aufnahmen existieren auch, danach habe ich aber noch nicht gesehen. Bei 200mm fällt der Brennweitenverlust eben recht heftig auf. Ich habe mir mit Stefan schon Gedanken darüber gemacht und wenn man böse ist, dann könnte man denken, sie haben dem neuen VR II lediglich den Bereich genommen, der beim VR I kritisch war. Wir wissen ja alle, dass das VR I bis 190mm klasse ist und erst bei 200mm deutlicher an Schärfe verliert.

Um den gleichen Bildausschnitt wie beim VR I zu bekommen musste ich heftig schnibbeln.

Bild


Zum Thema Vignettierung muss ich sagen, dass mir vor Ort eine geeignete einfarbige, helle Fläche zum Ausprobieren gefehlt hat. Ich habe also den bewölkten Himmel genutzt und schließe nicht aus, dass das Wolkenbild das alles etwas entfremdet. Ganz entschwunden ist die Vignettierung für meinen Geschmack noch lange nicht. Sie ist deutlich geringer und somit eventuell besser durch die V-Korrektur korregierbar.

Folgend zwei Bilder Richtung Himmel ohne V-Korrektur
VR I
Bild


VR II
Bild

Zum Ausprobieren des Schärfeabfalls zum Rand hin fehlte mir leider ein adäquates Motiv und die Zeit, um einen Entsprechenden Aufbau auch noch zu platzieren...man wartete schon ungeduldig am Tresen auf die Linse.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

Antworten