Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC (Bildstabilisator) digital

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Rookie1970
_
Beiträge: 6
Registriert: Di Nov 13, 2007 12:15
Wohnort: NRW

Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC (Bildstabilisator) digital

Beitrag von Rookie1970 »

Hallo zusammen,
wollte mal fragen, wie so die Erfahrungen mit dem Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC (Bildstabilisator) sind, insbesondere an einer D80. Und vielleicht hat ja auch jemand Erfahrungen mit dem Tamron ohne Bildstabilisator. Habe jetzt schon diverse Foren durchkämmt und mir drängt sich der Eindruck auf, dass man bei Tamron Glück haben muss, ein "gutes" Exemplar zu erwischen.
Das "Original" von Nikon ist mir schlicht zu teuer.
Gruß
Volker

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ich habe mein Original 17-55 gegen das Tamron 2,8/17-50 ohne Stabi getauscht.
Bin zufrieden. Kann mir für das Geld (gebraucht 250€) kein besseres Objektiv vorstellen.

Das Nikkor 17-55 ist imho total überbewertet und zu teuer.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

Benutzeravatar
PhysEd
Batterie7 Kamera
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 27, 2008 13:52
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von PhysEd »

Hallo Volker,

ich habe das ohne Motor und nutze es an der D80/90. Ich bin sehr zufrieden damit, die Schärfe ist gut, die Farbwiedergabe auch, Offenblende, Bokeh alles prima, einzig die Haptik ist nicht so das ware, aber ansonsten bin ich super zufrieden.
Meines hat einen scheinbar häufigen kleinen Defekt, die Filterhalterung wackelt etwas, das tut dem Bild natürlich keinen Abbruch.

Gruss
Michi

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

PhysEd hat geschrieben:Meines hat einen scheinbar häufigen kleinen Defekt, die Filterhalterung wackelt etwas, das tut dem Bild natürlich keinen Abbruch.
Das hatte meines bis vor kurzem auch. Das habe ich selbst repariert.
Das ist auch in Sachen Bildqualität nicht ganz zu verachten weil dieser Ring auch die Frontlinse an Ort und Stelle hält.
Ist eigentlich nur eine kleine Wartungsarbeit.

Ich spar mir die Beschreibung:
http://www.youtube.com/watch?v=IiOj-7MAO_w

NIcht zu fest anziehen sonst geht die Geli nur noch schwer rauf und runter.

Wie gesagt hält dieser Ring auch die Frontlinse.
Ich habe das Teil abgeschraubt. Nach dem Umdrehen des Objektives ist mir das Frontelement in die Hand gefallen.

Keine Angst das ist kein Hexenwerk. Man kann das Objekitv dadurch eigentlich nicht Dezentrieren. Außer man ist handwerklicher Legasteniker.

Dann habe ich das Objektiv mit dem Blasebalg ausgeblasen und die Frontlinse gleich von innen gereinigt.

Mein Objektiv ist jetzt wie neu und Bildet bei Bildern gegen die Sonne noch besser ab :super:

Wie geht das bei einem Nikkor 17-55? :P
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

Benutzeravatar
PhysEd
Batterie7 Kamera
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 27, 2008 13:52
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von PhysEd »

Hallo Martin,

vielen Dank für den Tipp, habs gleich ausprobiert... super geklappt, kein Problem!!

Du bist der Erste von dem ich das in knapp 2 Jahren höre!

Gruss und nochmals danke!

knipser-jogi
Batterie12 S
Beiträge: 1872
Registriert: Do Mär 16, 2006 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

Jepp, ist mit der angebrachten Vorsicht dennoch ziemlich einfach zu bewerkstelligen. Hab's bei einem Tamron 28-75 schon mal genauso gemacht.

druf
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo Feb 16, 2004 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

mague hat geschrieben:
Wie geht das bei einem Nikkor 17-55? :P
Muß bei dem nicht gehen. Ist eben entsprechend verarbeitet und nicht als Wackeldackel konzipiert. :P
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon

Skirr
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do Jun 21, 2007 12:18

Beitrag von Skirr »

Hatte den Wackler auch, meins ging zum Service, haben es ohne Probleme beseitigt.

Rookie1970
_
Beiträge: 6
Registriert: Di Nov 13, 2007 12:15
Wohnort: NRW

Beitrag von Rookie1970 »

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Infos. Dann weiß ich ja auch direkt, was ich machen muss, wenn ich den gleichen "Defekt" feststelle.

Gruß
Volker

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

druf hat geschrieben: Muß bei dem nicht gehen. Ist eben entsprechend verarbeitet und nicht als Wackeldackel konzipiert. :P
Und Staub ist wohl auch kein Thema... ;)

@Volker:
Bisher hilft Dir das ganze noch nicht so recht.
Das erste Tamron, das noch mit Stangen AF ausgerüstet ist gilt als das Optisch beste und auch schnellst fokussierende.
Ich kenne die anderen nicht, bin aber wie erwähnt mit diesem Modell sehr zufrieden.

Ich würde mich nach einem solchen, gebrauchten Objektiv mit Testmöglichkeit umsehen.
Meins ist von eine Forenmitglied, ich habe ihm einfach mal vertraut und es wurde nicht zu viel versprochen.

Mit dem Glück bei Tamron (Sigma, Tokina)
Ich sehe es einfach so daß bei den Fremdherstellern die Mängel wohl öfter mal vorkommen und das schlägt eben bis auf die Foren durch.
Wer schreibt schon irgendwo daß er zufrieden ist? Meistens meldet man sich wenn etwas nicht tut.

Außerdem gehe ich davon aus daß Standardzooms in 2,8 wohl öfter von Fremdherstellern als von Nikon gekauft werden.
Mehr Stückzahl = mehr Fehler.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

Antworten