Seite 1 von 2

Nikon AF-S 2,8/105 G IF-ED VR Micro oder Sigma AF 2,8/105 EX

Verfasst: Mo Jan 01, 2018 20:34
von Markus Schrot
Nikon AF-S 2,8/105 G IF-ED VR Micro oder Sigma AF 2,8/105 EX DG OS HSM Makro?

Eins der beiden Objektive soll demnächst in meine Fototasche wandern. Mit Makrofotografie hatte ich bisher noch nicht so viel am Hut. Das soll sich ändern und ich muss mich da noch reinarbeiten. Daneben soll die Linse aber auch als Portraitobjektiv zum Einsatz kommen.

Ist der doppelte Preis für das Nikkor gerechtfertigt, oder tut es das Sigma auch…?

Verfasst: Mo Jan 01, 2018 20:41
von stl
Ich habe das 150er Sigma ohne OS. Zwischenzeitlich hatte ich auch das 105er Nikon. Damit war ich aber im Vergleich zum Sigma (Bokeh, Schärfe, Treffsicherheit) nicht zufrieden.

Verfasst: Mo Jan 01, 2018 20:50
von FM2-User
wenn Du "mal eben schnell" nah ran willst, ohne Stativ, einfach so, dann würde ich ein gebrauchtes Nikon in Erwägung ziehen, der Preis bewegt sich derzeit auch für die "Japan"-Modelle streng gegen 450,-

Konnte zwar das 105er Sigma noch nicht testen, aber bzgl. Treffsicherheit und VR-Qualität beim Nikon hatte ich auch keinen dringenden Bedarf.

Verfasst: Mo Jan 01, 2018 21:20
von Markus Schrot
Merci für die schnellen Antworten.

Ich will das Thema Makro schon etwas ernsthafter angehen, zum nebenher Knipsen würde ich nur auf den Preis achten.

Wichtig ist mir aber auch der Einsatz als Portraitlinse (Available Light)

Verfasst: Mo Jan 01, 2018 21:22
von stl
Naja, sind beides 2,8er mit OS. Das wird sich in Sachen AL nix geben...

Verfasst: Mo Jan 01, 2018 21:45
von lottgen
Das Nikon Makro mit VR hat mich (neben dem 18-200) dazu gebracht, als erste DSLR (nach analoger MF-Minolta und Bridge-Cam) eine D80 zu kaufen, das Superzoom ist schon lange wieder verkauft, mit dem Makro bin ich immer noch zufrieden, der AF ist vermutlich bei keinem Makro wirklich flott, das Bokeh fand ich immer angenehm. Damals gab es nichts vergleichbares bei Sigma oder Tamron, mittlerweile mag das Nikon als das älteste Modell nicht mehr ganz an der Spitze stehen, aber es ist immer noch gut. Bei Makros blendet man ohnehin sehr oft ab, bei Portraits braucht es vielleicht nicht das Allerletzte Quäntchen Schärfe.
Gebraucht ist es seinen Preis sicher wert. Es ist allerdings ein dicker Klotz (zumindest vergleichen mit den Vor-Antiwackel-105'er Makros), dafür scheint es aber auch für die Ewigkeit gebaut zu sein. Ein Nachteil mag sein, dass man eine Stativschelle nur als relativ teures Zubehör von Burzynski (KLeinserie) bekommt.
Grüße
Jan

Das 150'er Sigma war schon ein tolles objektiv, ich habe es mal leihweise an meiner Kamera gehabt, aber es war ein noch größerer Klopper und an der D80 habe ich (abgesehen vom größeren Arbeitsabstand) keinen wesentlichen Unterschied in der Bildqualität bemerkt.

Apropos Arbeitsabstand, also Entfernung Frontlinse-Motiv bei kleinen Abbildungsmaßstäben mag ein wichtigeres Kriterium bei der Auswahl eines Makros sein als die Schärfe bei Offenblende.

Wenn es um ein Objektiv an DX geht, fand ich das Tamron 60/2,0-Makro auch sehr angenehm (auch mal leihweise damit "gespielt"), es hat trotz der kürzeren Brennweite einen ordentlichen Arbeitsabstand und es ist näher am Bildwinkel der klassischen Portrait-Objektive (85 mm an KB, nicht 105 mm an DX).

Grüße
Jan

Verfasst: Di Jan 02, 2018 10:25
von mod_ebm
Ich bin gerade (wegen Systemwechsel) dabei, meine Nikonausrüstung zu verkaufen. Mit dabei ist auch ein 105VR. Top Zustand, wenig benutzt, komplett mit allem Zubehör. Und mit etwas Glück finde ich auch noch die OVP.

Ich bin ab morgen wieder im Lande. Melde Dich einfach bei mir und ich lasse Dir gern Fotos zukommen.

VG Carsten

Verfasst: Di Jan 02, 2018 13:29
von donholg
Ich kenne einige, die das Nikon Makro gern für Portraits nehmen.
Das Bokeh ist sehr ansehnlich.

Verfasst: Di Jan 02, 2018 13:42
von FM2-User
... zumindest hat es auch deswegen beim 1,4er noch nicht soooo gejuckt.
Für Landschaft isses allerdings nur bedingt geeignet. Also alles von 30cm bis 5m ok, danach so lala. Aber Du suchst ja auch dafür.

Verfasst: Di Jan 02, 2018 14:16
von Hanky
Ich hatte erst das Sigma, jetzt habe ich das Nikon, beide gebraucht im Forum gekauft. Grund für den Umstieg war damals VR und die Kompatibilität mit dem Konverter 1‘4. Schärfe und Abbildungsleistung war für mich auf identischem Niveau. Das 105er Nikkor ist heute mein Lieblingsobjektiv für Portraits an der D3.