Seite 1 von 3

Sigma 24-105mm F4 ART

Verfasst: So Feb 04, 2018 21:12
von Dane
Hej,

hat jemand Erfahrung mit der Linse?

Ich habe aktuell ja das Nikkor AF-S 24-70 2.8 (ohne VR) und habe mir kürzlich das 70-200/4 Nikkor dazu gegönnt. Bis hier hin habe ich am 24-70 nie gezweifelt. Das 70-200/4 ist aber schon bei offenblende dermassbgut, dass man fast das Gefühl hat, das 24-70 ist ein altes Eisen...

Mein Gedanke war nun, dass das wohl sehr gute Sigma Art 24-105 4.0 DG HSM OS ein gutes Pendant sein dürfte. Der Bildstabi dürfte die eine Blende ja gut ausgleichen und die 35mm oben rum gefallen mir gut um etwas Überlappung zu haben.

Was meint ihr?
Gruß

Verfasst: So Feb 04, 2018 21:54
von FM2-User
mir waren schon immer die 70mm am Ende zu kurz.
Aber wenn Du immer die Schärfe auf dem Punkt haben willst, würde ich das Nikon erst mal behalten, denn ich bin nicht sicher, ob das wirklich wieder gehen muss, oder nur das sigma auf Stipvisite is.

Re: Sigma 24-105mm F4 ART

Verfasst: So Feb 04, 2018 21:55
von Bull 38
Dane hat geschrieben:Hej,

hat jemand Erfahrung mit der Linse?

Ich habe aktuell ja das Nikkor AF-S 24-70 2.8 (ohne VR) und habe mir kürzlich das 70-200/4 Nikkor dazu gegönnt. Bis hier hin habe ich am 24-70 nie gezweifelt. Das 70-200/4 ist aber schon bei offenblende dermassbgut, dass man fast das Gefühl hat, das 24-70 ist ein altes Eisen...

Mein Gedanke war nun, dass das wohl sehr gute Sigma Art 24-105 4.0 DG HSM OS ein gutes Pendant sein dürfte. Der Bildstabi dürfte die eine Blende ja gut ausgleichen und die 35mm oben rum gefallen mir gut um etwas Überlappung zu haben.

Was meint ihr?
Gruß
habe mir über flickr viele Bilder die mit dem 24-105 Art gemacht wurden angeguckt, gelandet bin ich bei dem Tokina 24-70, für mich ist es eine geile Linse...

p.s. bestell es online, teste es, falls gut behalt es...

Verfasst: Mo Feb 05, 2018 7:01
von Dane
Torsten, wie hast du den Bereich denn abgedeckt?
Bull, gesagt - getan. Werde wohl selbst vergleichen und berichten.

Verfasst: Mo Feb 05, 2018 8:13
von FM2-User
Moin,

hatte damals das 24-70 gegen das 24/1.4 getauscht, weil einfach öfter angewendet.
"gelöst" habe ich das Problem durch Verzicht.
Klingt komisch.
Habe zwar inzwischen ein Tamron 24-70 mit VC (1st gen.) aber nur, weil es im Bundle kam und auf meine erworbene D810 genau abgestimmt war.
Nehme aber öfter einfach zwei Festbrennweiten mit, 35mm und 85mm. Höchstvermutlich kommen auch noch mal 58mm dazu.
Gerade in den mittleren Bereichen bin ich persönlich auf schnelle Linsen angewiesen -> 2,8 oder gar 4 is da fast schon zu wenig.

Wenn schon Zoom, und Blende 4 maximal -> warum dann nicht mal ein 28-300 ? das is für eine Wollmilchsau gar nich mal so übel. Verzeichnung lässt sich gut korrigieren, und man ist weniger limitiert. Wenn's noch weiter sein muss, kann ein 20er Pancake eines Dir gut bekannten Herstellers noch abrunden ;)

Verfasst: Mo Feb 19, 2018 10:05
von Dane
Also, wie empfohlen habe ich mir kurz drauf das 24-105 vom Amzn gekauft, gleich mit dem Dock, da ich vermute dass viele der schlechten Reviews daher kommen, dass Sigma den Ball der Abstimmung einfach zum Endverbraucher übergeben hat... Sprich ohne Dock keine guten Ergebnisse.

Und so war es dann auch, die ersten Ergebnisse waren etwas ernüchternd. Doch kaum hatte ich die ganzen Fokus Korrekturen durchgeführt - tadaaa
eine feine Linse!

Die Haptik hat mich dazu geführt dass ich nicht alles gleich wieder eingepackt habe, denn das Objektiv ist extrem wertig gebaut.

Der AF ist schnell (wenn ich da auch zugeben muss, das 24-70 ist schneller und hat bei Gegenlicht weniger Probleme), der Stabi wirkt wunder bei schlechtem Licht und die Schärfe und Auflösung ist bei Offenblende schon super, ein wenig chromatische Aberrationen bleiben nicht aus, aber das erste was ich gemacht habe, war in LR das Objektivprofil anzulegen.

Für MICH war es das richtige, macht bisher wirklich Freude und ich habe das 24-70 seither nicht vermisst.

Verfasst: Mo Feb 19, 2018 11:35
von FM2-User
Na, dann wünsche ich mal, dass der AF auch mechanisch so stabil bleibt.
Jedenfalls danke für den bericht!

Verfasst: Mo Feb 19, 2018 22:01
von Bull 38
Erstmal einen Glückwunsch und viel Spaß damit...
Dane hat geschrieben: ... gleich mit dem Dock, da ich vermute dass viele der schlechten Reviews daher kommen, dass Sigma den Ball der Abstimmung einfach zum Endverbraucher übergeben hat... Sprich ohne Dock keine guten Ergebnisse...
die Sache mit dem selber einstellen finde ich persönlich eine Zumutung...

Gruß

Verfasst: Di Feb 20, 2018 0:13
von zyx_999
Das hatten wir hier ja schon ausführlich besprochen.

Deinen Standpunkt kann ich sehr gut verstehen, bin aber selbst anderer Meinung, bietet das USB Dock ja die Möglichkeit das jeweilige Objektiv selbst an die gerade aktuelle Kamera anzupassen. Ich finde es jedenfalls nicht so prickelnd meine Ausrüstung zum aufeinander zu justieren in der Gegend rumzuschicken

Verfasst: Mi Feb 21, 2018 10:46
von joos63
Ich habe das 24-105mm Art ebenfalls, weil ich mir für das sogenannte "Immerdrauf", von der Brennweite her, etwas mehr Flexibiltät gewünscht habe. Wenn ich etwas Lichtstarkes brauche, dann muss es für mich deutlich mehr sein, als nur 2,8. Da gehe ich dann auf Festbrennweiten. Und ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden mit der Linse. Das zeigen auch verschiedenste Testberichte. Manche Fotozeitschriften stufen es besser ein als das Nikon 24-70 VR.

Klar, es ist megaaufwändig ein Zoom mit dem USB-Dock zu korrigieren, weil man in allen Brennweitenstufen jeweils mehrere Entfernungsbereiche korrigieren muss (Zollstock, anvisieren, Foto, korrigieren, wiederholen, etc.) War bei meinem Exemplar (gebraucht gekauft) zum Glück nicht nötig. Ich musste bisher lediglich mein 35er Art korrigieren, das erheblich verstellt war.

Grüße, Joachim