Schwan mit Jungen

Ihr sucht Unterstützung zu einem Bild ? Hier wird konstruktiv Kritik geübt und mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Moderator: orlando

theo
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 25, 2010 11:56

Schwan mit Jungen

Beitrag von theo »

Bild

Auf einem grossen Weiher bei mir in der Nähe habe ich einen Schwan mit Jungen entdeckt.

Einen weissen Schwan zu fotografieren ist gar nicht so einfach :arrgw:
Viele Versuche waren erforderlich, um das Weiss nicht nur als ausgefressene Farbe abzulichten.

Was könnte ich besser machen?
Kritik ist sehr willkommen.

Niki1896
Batterie7 Kamera
Beiträge: 262
Registriert: Fr Nov 26, 2010 18:44
Wohnort: Wedemark
Kontaktdaten:

Beitrag von Niki1896 »

Hallo!
Ja stimmt, so ein richtiges Weiß zu fotografieren ist schon was... Habe auch schon viele Fotos dieser Art weggeworfen! :bgrin:

Ich habe in den EXIF Daten gelesen, dass du schon 400mm hattest.... hmm also ich hätte die Schwäne etwas mehr nach unten gesetzt, sodass sie, würde man das Bild horizontal 3-Teilen, auf der unteren Linie sitzen/schwimmen... noch mehr Brennweite ist wohl nicht unbedingt drin...
Aber ansonsten, mit den schönen Spiegelungen... nicht schlecht!
D7000, Sigma 17-50/2.8, Nikon 50/1.8, Sigma 120-400mm, Sigma 70-200/2.8 OS, Tokina 100mm, und viel Zubehör.... ;D
Follow me http://500px.com/Niki1896
oder: https://www.facebook.com/NikiWiller.Fotografie

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Wenn ich weißes Gefieder habe schalte ich meist um auf Spotmessung.

Besser gehts wahrscheinlich nur mit besserem Licht und weniger Bearbeitung.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Die Kamera auf Augenhöhe der Tiere bringt eine deutliche Verbesserung. Von oben Fotografieren ist und bleibt unvorteilhaft. Beispielmaterial gibt es drüben beim Naturfotografen-forum zu genüge.

LG,TOTO
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

theo
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 25, 2010 11:56

Beitrag von theo »

Niki1896 hat geschrieben:...also ich hätte die Schwäne etwas mehr nach unten gesetzt, sodass sie, würde man das Bild horizontal 3-Teilen, auf der unteren Linie sitzen/schwimmen...
Das Bild ist ein Crop. Im Original ist das obere Viertel ein potthässlicher Hintergrund. Den habe ich einfach weggelassen.
Die Spiegelungen auf dem Wasser fand ich ganz reizvoll, deshalb habe ich die Schwäne im oberen Drittel belassen.
Bei dem Bild habe ich gelernt, dass ich viel stärker auf den Hintergrund achten muss.

Theo

theo
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 25, 2010 11:56

Beitrag von theo »

mague hat geschrieben:Wenn ich weißes Gefieder habe schalte ich meist um auf Spotmessung.
Dein Hinweis ist sehr hilfreich. Ich hatte auf mittenbetonte Messung umgeschaltet. Das war wohl nicht ganz optimal.

Theo

Cold Gin
Batterie7 Kamera
Beiträge: 193
Registriert: Sa Apr 10, 2010 15:50
Wohnort: Abstatt

Beitrag von Cold Gin »

Ichwürde es mal etwas enger, also hochkant zuschneiden. ;)
D5000;AF-S DX 18-105/3.5-5.6G ED VR

theo
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 25, 2010 11:56

Beitrag von theo »

4Horsemen hat geschrieben:Die Kamera auf Augenhöhe der Tiere bringt eine deutliche Verbesserung. Von oben Fotografieren ist und bleibt unvorteilhaft. Beispielmaterial gibt es drüben beim Naturfotografen-forum zu genüge.
Bei meiner Aufnahme war ich knapp 2 Meter vom Ufer, das Stativ hatte ich nur ausgeklappt und nicht verlängert. Hierdurch hoffte ich, einen niedrigen Kamerastandpunkt zu erhalten. Unmittelbar vom Ufer aus wollte ich nicht fotografieren, weil Vater Schwan dort mit zwei weiteren Jungen patrouillierte. :hmm:

Dank Deines Hinweises habe ich mir die Bilder bei den Naturfotografen einmal angesehen. :super: Der Unterschied ist verblüffend. Künftig werde ich die Kamera tiefer am Boden einrichten.

Vielen Dank für Eure Kritik. Für neue Fotos bin ich jetzt besser gerüstet.

Theo

pilfi
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do Jul 31, 2008 8:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo,

vom Schnitt her würd ich es eher so lassen. Beim Hochkant-Schnitt würden
die Schwäne gegen den Bildrand schwimmen. ;)
Die Spiegelung ist zwar ganz ok, würde aber beim nächsten mal drauf
achten, dass diese komplett mit auf dem Bild ist.
Der Kamera-Standpunkt ist wie bereits erwähnt bei Tieren wichtig und
sollte auf Augenhöhe liegen. Bei diesem Bild finde ich persönlich das noch
ganz gut umgesetzt.

Man sieht den (starken) Crop, aber ansonsten find ich es ganz ok.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.

theo
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Mo Okt 25, 2010 11:56

Beitrag von theo »

Danke nochmal für Eure Tips und Hinweise.
Heute Abend werde ich die Bilder vom Wochenende nochmal durchforsten und hierbei Eure Hinweise im Hinterkopf haben. Vielleicht find ich ja ein besseres Bild.

Theo

Antworten