Bussard

Ihr sucht Unterstützung zu einem Bild ? Hier wird konstruktiv Kritik geübt und mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Moderator: orlando

Foto Brömstrup
_
Beiträge: 9
Registriert: Do Dez 29, 2011 23:43
Wohnort: Lotte
Kontaktdaten:

Beitrag von Foto Brömstrup »

So, ich habe gefunden wie man hier Fotos hoch laden kann und kann somit nun euch ein besseres Ergebnis zeigen.
Ich möchte noch dazu sagen das es auf die ganz schnelle gemacht ist und natürlich noch sehr viel mehr daran verbessert werden kann,
Hier nochmal zur Übersicht:
- alles mit Gimp
- Farbwerte Anpassung vorgenommen
- Ebene verdoppelt
- eine Ebene unscharf mit dem Gauschen gemacht Wert 15
- auf der oberen Ebene den Hintergrund wech radiert
- und auf der unteren Ebene einen vernünftigen Scharfzeichner benutzt

Hier Ergebnis:
Bild

ich würde ihn noch etwas beschneiden und alles noch etwas genauer machen, aber ich denke das man sieht das auch hier noch sehr viel raus zu holen ist.

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Der Weichzeichnereffekt ist mir zu deutlich sichtbar.
In PS gibt es den Filter "matter machen", der imho etwas besser wirkt.
Ich würde den HG dann auch noch mindestens eine Blende abdunkeln.

atti
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr Sep 22, 2006 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

donholg hat geschrieben:Der Weichzeichnereffekt ist mir zu deutlich sichtbar.
In PS gibt es den Filter "matter machen", der imho etwas besser wirkt.
Ich würde den HG dann auch noch mindestens eine Blende abdunkeln.
Das ist auch mein Eindruck. Ich bin zwar kein Experte, aber offenbar wurde per Schnellauswahl und Gaußschem Weichzeichner gearbeitet. Zumindest bekomme ich auch solche Ergebnisse mit dieser Vorgehensweise :bgrin:
Ich würde dann mit der Pinsel die Kanten weich machen.
Gruß
Attila

tommy_kaira
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi Jul 06, 2011 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_kaira »

Tach zusammen,

ich war mal so frei...
Bild

Eigentlich steht der Aufwand in keinem Verhältniss zum Nutzen.
Wahrscheinlich würde mit der HiRes-RAW-Datei mehr gehen :arrgw:
In einem kleinem JPEG zu retuschieren, ist nicht der wahre Jakob :((

Foto Brömstrup hat geschrieben:allerdings nicht mit unscharf maskieren, diesen Fehler machen immer noch sehr viele
Bitte keine unbegründeten Pauschalaussagen, denn es könnte falsch verstanden werden.
Es gibt sehr wohl Situationen in der EBV, wo der Einsatz von unscharf maskieren Sinn macht :!:

Gruß
TOmmy

Foto Brömstrup
_
Beiträge: 9
Registriert: Do Dez 29, 2011 23:43
Wohnort: Lotte
Kontaktdaten:

Beitrag von Foto Brömstrup »

Ich habe da mal eine Frage zwischendurch, kann es sein das hier Beiträge einfach verschwinden?
LG Peter

Ich mag Licht, Schatten und Fotos

www.fotobroemstrup.de
www.fotoclub-osnabrueck.de

ar_jay
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: So Feb 04, 2007 11:17

Beitrag von ar_jay »

hallo,
danke erst mal für eure Bearbeitungsvorschläge. Ich merke schon das ich in meine BA einfach zu konservativ bin und ruhig kräftiger zulangen kann.

Vielleicht noch ein paar Worte zum Ausgangsmaterial, wie eingangs schon geschrieben soll es ein reines Arbeitsbild sein, ich denke aus einem guten Bild ist es auch für mich keine große Kunst ein "sehr " gutes Bild zu machen, insofern interessiert es mich um so mehr aus diesem Bild das Beste rauszuholen.

Zum Thema scharfzeichnen dann gleich mal die Frage, wann nehme ich dann die Funktion unscharf maskieren, wie von Euch richtig bemerkt habe ich die Funktion verwendet - da ich dachte das es die optimale Vorgehensweise wäre. Was gibt es für bessere Alternativen?

Zum Wichzeichnen habe ich den Gauschen genommen, da habe ich mittlerweile auch gelessen, das dies nicht so glücklich sei, was wäre hier die bessere Alternative?

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

ar_jay hat geschrieben:danke erst mal für eure Bearbeitungsvorschläge. Ich merke schon das ich in meine BA einfach zu konservativ bin und ruhig kräftiger zulangen kann.
Du solltest dabei nur bedenken, dass eine Bearbeitung, wie Peter sie
oben zeigt, mit Naturfotografie nicht mehr viel zu tun hat.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

ar_jay
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: So Feb 04, 2007 11:17

Beitrag von ar_jay »

Elwood hat geschrieben:
ar_jay hat geschrieben:danke erst mal für eure Bearbeitungsvorschläge. Ich merke schon das ich in meine BA einfach zu konservativ bin und ruhig kräftiger zulangen kann.
Du solltest dabei nur bedenken, dass eine Bearbeitung, wie Peter sie
oben zeigt, mit Naturfotografie nicht mehr viel zu tun hat.

- Juergen -
schon klar - es gilt natürlich den goldenen mittelweg zu finden, ich möchte nach wie vor so naturgetreu wie möglich wiedergeben. ich habe auch bewußt peters bearbeitung nicht kommentiert, da es mir weniger um das motiv geht sondern um die wege die bilder zu bearbeiten. es liegt dann an mir mit welcher intensität ich das später umsetze.

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

ar_jay hat geschrieben:da es mir weniger um das motiv geht sondern um die wege die bilder zu bearbeiten. es liegt dann an mir mit welcher intensität ich das später umsetze.
Ich weiss nicht wie fit Du in der Bildbearbeitung bereits bist.

Ich denke, statt wie in Deiner eigenen Bearbeitung an Helligkeit und Kontrast
zu drehen, solltest mit der Gradationskurve rangehen. Die kann eigentlich
alles. Das Histogramm Tool ist etwas einfacher zu handhaben und meisst
mein erster Schritt bei der Tonwertkorrektur.

Edit: ich habe das gerade mal mit "Level" in GIMP (wie heisst das auf
deutsch in Photoshop "Tonwertkorrektur?!) probiert:

Da es keine extremen Kontraste gibt, habe ich den linken und rechten
Marker an die "Fuesse" des Histogramm-"Bergs" geschoben. Den mittleren
Marker etwa unter die Spitze des Bergs. Dann wird das Bild schon viel
kontrastreicher und klarer.

Eine leichte "S-Kurve" im Gradationstool macht das Bild dann noch etwas
lebhafter. Abschliessend noch ein bisschen unscharf maskieren.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

tommy_kaira
Batterie12 S
Beiträge: 1611
Registriert: Mi Jul 06, 2011 12:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_kaira »

Hallo ar_jay,

sicherlich ist es nicht schlecht, wenn man mit der EBV ein suboptimales Foto halbwegs retten kann. Dies kann dann Sinn machen, wenn man in einem wichtigen Moment gepatzt hat, oder man will sich in der Anwendung üben.

Als Hauptproblem sehe ich in der zu schwachen Grundschärfe auf dem Vogel :evil:
Ob das nun an einer falschen Vorgehensweise beim Nachschärfen deinerseits liegt, oder dein Stativ/Kopf eine Bewegungsunschärfe verursacht hat, kann ich nicht beurteilen :???:

Schon mal über ein gutes Fachbuch oder DVD nachgedacht?
Also ich finde die von Galileo ganz brauchbar.
Da kannst du dir wunderbar in Ruhe das raus ziehen, was dich interessiert und auch noch einen Überblick über die Zusammenhänge kriegen ;)

Natürlich kannst du dich weiterhin über ein Forum weiterbilden, aber das ist nicht immer zielführend, weil die Bildbearbeitung in der Fotografie sehr vielfältig ist und in Teilen gerne mal auf den neusten Effektzug aufspringt.

Aber wie ich sehe, hat dir Jürgen ja schon gute Infos geliefert :super:

Wünsche viel Erfolg :super:

Gruß
TOmmy

Antworten