Probleme mit Bierglasfoto

Ihr sucht Unterstützung zu einem Bild ? Hier wird konstruktiv Kritik geübt und mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Moderator: orlando

AlfredB
Batterie5
Beiträge: 50
Registriert: Do Jul 31, 2008 12:03
Kontaktdaten:

Probleme mit Bierglasfoto

Beitrag von AlfredB »

Hallo zusammen.
Ich erstelle gerade Fotos für eine Gaststätten HP.
Mit einem Motiv habe ich so meine Probleme. Es geht um das Bierglas unten. Ich bekomme einfach den Schriftzug "König Pilsener" nicht leserlich hin. Hab seitlich mit zwei 5600k Lampen beleuchtet und auch von oben damit versucht und letztendlich mit SB600 indireckt und direkt geblitzt. Kein Erfolg. Würde ein Leuchttisch Abhilfe schaffen?

Aufgenommen mit D3 und AF-S 24-70mm auf Stativ.
Hatte es auch mit 85er 1.4 bei weniger Licht versucht, noch schlechter.
Die Hintergrundfarbe soll so bleiben.

Jemand noch ne Idee?

Bild

Danke, Alfred

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo Nov 01, 2010 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Hallo,

Wahrscheinlich ist es schwierig, Beleuchtungsoptimierung hier verbal zu beschreiben, aber ich denke mal, du kannst maximal eine gleichmässigere Beleuchtung und ein paar mehr Reflexe an den Schrifträndern erzielen. Meine einfache Empfehlung wäre, den Schriftzug in Photoshop zu isolieren und separat zu behandeln, um in etwa einen ähnlichen Effekt wie bei den Medaillen zu erzielen. Vom Bier selbst würde ich in PS dann die Finger lassen.

Alternativ und vorzugsweise kannst du aber auch versuchen, das Bier (das Innere des Glases) insgesamt so schön hell auszuleuchten, wie im unteren Teil des Glases. Dann wäre der dann dunklere Schriftzug besser erkennbar, dem ich allenfalls noch ein paar Spitzlichter gönnen würde. Wenn du diesen Weg gehst, würde ich der Einfachheit halber zunächst einen weißen Hintergrund nehmen und den dann in PS gegen einen goldfarbenen ersetzen, die sehr geringen tonalen Unterschiede zwischen Bier und Hintergrund machen die hellere Ausleuchtung des Glasinhalts sonst sehr schwer, weil der Hintergrund natürlich "durchleuchtet".

Das Glas verträgt auch noch mehr Kondensat und die Krone sehr viel mehr frisch gezapften Schaum. Sie sollte auch bis in die kleinste Perle knalliger und sauber weiß sein, nicht gelb.

Viel Spaß beim Probieren und ja, mit Leuchttisch wird es sicherlich einfacher, wenn auch immer noch nicht einfach ...

Gruß & Prost
Uwe

pilfi
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do Jul 31, 2008 8:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo,

so ne richtige Lösung für die Schrift habe ich nicht parat. Da müsste ich auch
verschiedene Beleuchtungssituationen ausprobieren.
Den HG find ich persönlich nicht optimal. IMO hebt sich das ganze voneinander nur wenig ab. Aber soll ja so sein. ;)
Der Bierschaum kommt bei mir auch ziemlich gelb rüber und wie auch schon
angesprochen, würde ich da auch noch auf eine schöne weise Schaumkrone
achten.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.

AlfredB
Batterie5
Beiträge: 50
Registriert: Do Jul 31, 2008 12:03
Kontaktdaten:

Beitrag von AlfredB »

Hm, danke erst mal. Photoshop hab ich nicht, nehme in RAW auf und entwickel mit Lightroom 3.x
Werde dann noch weiter testen.......
Zur Schaumkrone, ist garnicht so einfach sie über <30 Fotos aufrecht zu erhalten. Wenn ich eine gelungene Beleuchtung gefunden hab, mache ich damit auch eine frische Schaumkrone und mit Blumensprüher etwas mehr Perlen aufs Glas.

LG, Alfred

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

ich würde das ohne Kunstlicht probieren
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Der Weißabgleich passt irgendwie nicht. Das ist zu gelb für meinen Geschmack. Man sieht es nicht nur im Schaum, sondern auch im Glas...Glas ist nicht gelb. Der Schaum wird wohl für das Endprodukt wieder etwas üppiger, davon gehe ich mal aus. Die Ausleuchtung ist für meinen Geschmack nicht ausreichend. Ich würde das Glas zunächst in einem weißen Set fotografieren, um das weiße Papier als Aufheller zu nutzen. Es macht den Weißabgleich leichter und läßt die eigentliche Farbe des Glases und des Bieres nicht im Gelb ersaufen. Die Kontraste im Schriftzug kannst Du eventuell durch ändern der Richtung des Lichts beeinflussen. Da ist viel Probieren nötig. Das fertige Endbild würde bei mir dann in Photoshop zusammengesetzt.

Viel Spaß weiterhin!
TOTO
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

AlfredB
Batterie5
Beiträge: 50
Registriert: Do Jul 31, 2008 12:03
Kontaktdaten:

Beitrag von AlfredB »

@Toto,
stimmt schon mit dem Weisabgleich. Wenn ich aber auf "Blitz" entwickel, stimmen eben diese (gewünschten) Farben nicht mehr und das Foto wird zu klar. (ist eben ne Auftragssache)

Ich habe aber eben noch eine Idee bekommen. Ich werde unter dem Glas ein ca. 10mm Loch in den Karton schneiden und dadurch ein starkes Licht geben. Sollte dann durch den Stiel bis ins Glas reichen und somit eventuell das Bier und die Krone erhellen.

Wenn es klappt stelle ich das Ergebnis noch mal hier ein. (wenn gewünscht)

LG, Alfred

lottgen
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do Apr 19, 2007 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Hast Du kein blasseres Bier? Probier es mal mit Alster.
Jan

donholg
Moderator
Beiträge: 26267
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hast Du eine Graukarte, mit der man im Nachhinein den korrekten WA finden kann?
Die nachträgliche Fummelei ist dann überflüssig.

noframe
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 587
Registriert: Do Apr 16, 2009 11:17
Wohnort: Seelze

Beitrag von noframe »

Vielleicht könnte man etwas schwarzes unterhalb der Kamera aufstellen, das sich dann von der Kamera ausgesehen im Schriftzug "spiegelt" und so den Schriftzug "verdunkelt".

- :hmm: blasse Theorie -

Horst

Antworten