Meine Wecker-Amsel

Ihr sucht Unterstützung zu einem Bild ? Hier wird konstruktiv Kritik geübt und mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Moderator: orlando

djqkat
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 622
Registriert: So Jan 16, 2005 21:58
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Meine Wecker-Amsel

Beitrag von djqkat »

Dieser nette Zwietschevogel ersetzt an manchen Tagen meinen Wecker. Heute Abend konnte ich ihn endlich ablichten. Leider musste ich mit ISO auf 800 rauf - rauscht natürlich ein wenig. Eine gute Kombination aus Entrauschen und Schärfen ist mir nicht wirklich gelungen... oder?

Bild

lg Robert
D70 | 18-70 | 70-300G
D610 | 16-35 F4 | 50 1.4 (A) | 80-200 2.8 AF-D | 105 2.8 Micro | 200-500 5.6 | SB-600
V1 | 10-30VR

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Doch, schon - ein wenig rauschen darf es. Der Vogel müsste noch dunkler, damit die Farbe realistischer wird - die sind im RL schwarzer, woll?

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Meine Wecker-Amsel

Beitrag von weinlamm »

djqkat hat geschrieben: Eine gute Kombination aus Entrauschen und Schärfen ist mir nicht wirklich gelungen... oder?
:((

Manchmal habe ich das Gefühl, viele Leute in den Foren vergessen, um was es überhaupt geht.
Es geht um's Bild! :!: Druck's mal aus - dann wirst du sehen, was ich meine. Das rauschen hier ist so homogen - das sieht man eigentlich nicht. Oder siehst du das wirklich anders? :???:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

djqkat
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 622
Registriert: So Jan 16, 2005 21:58
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von djqkat »

@walti: stimmt, muss den vogel wohl noch dunkler machen. ich dachte zwar er war so, aber als ich die ganzen anderen bilder im internet verglichen hab muss ich mich wohl getäuscht haben.
oh ich sehe gerade... ist mein vogel zu violett? zu hause hab ich das nicht gesehen, aber jetzt im büro... ?

@weinlamm: ich bin aber mit dem bild sonst sehr zufrieden :) nach meiner möve aus mexico vor vielen jahren ist das mein bestes vogelfoto :super: ich weiß nicht mal ob mich das rauschen stören sollte... aber ich nehme an es stört wohl nicht ;)

danke :)

lg robert
D70 | 18-70 | 70-300G
D610 | 16-35 F4 | 50 1.4 (A) | 80-200 2.8 AF-D | 105 2.8 Micro | 200-500 5.6 | SB-600
V1 | 10-30VR

just_me
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5126
Registriert: Sa Okt 29, 2005 21:51
Wohnort: 59348 lüdinghausen/münsterland/nrw
Kontaktdaten:

Beitrag von just_me »

okay, ich bin bekannt dafür, dass ich rauschen mag. aber das rauschen hier im hintergrund fände ich auch sonst vermutlich kein bisschen störend.

mein erster gedanke war allerdings auch gleich, dass das gefieder dunkler sein müsste.

evtl. würde ich die flusen am schnabel und die beiden aststellen oben und links im bild überstempeln, da sie aus dem grün doch sehr herausstechen und meinen blick daher immer wieder auf sich ziehen. ist aber nicht so schlimm, dass ich es für ein "muss" ansehe. zu "glatt" ist auch nicht immer der beste weg...

ansonsten: eine schöne aufnahme mit klasse schärfeverlauf.
wenn ich kritisiere, sage ich, was ICH anders machen würde. dieses musss nicht bedeuten, dass ich deine version schlecht finde.
es stört dich, dass ich ebv-vorschläge einbringe? dann melde dich bitte ...

djqkat
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 622
Registriert: So Jan 16, 2005 21:58
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von djqkat »

okay ich werd wohl am abend den vogel dunkler gestalten ;-)

@just_me: meinst du die äste im hintergrund rechts oben?
versteh auch nicht, warum der vogel seinen schnabel nicht putzen konnte vor dem fotografiert werden :(( da werde ich ihm wohl noch eine virtuelle schnabelhygiene verpassen ;)

danke!

lg robert
D70 | 18-70 | 70-300G
D610 | 16-35 F4 | 50 1.4 (A) | 80-200 2.8 AF-D | 105 2.8 Micro | 200-500 5.6 | SB-600
V1 | 10-30VR

pilfi
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do Jul 31, 2008 8:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo,

mir persönlich gefällt dein "Wecker" sehr gut. OK, man könnte ihn noch
etwas dunkler machen, muss aber nicht unbedingt sein. ;)

Der Amselmann ist, so viel ich weis, ist momentan sehr beschäftigt. Er
muss, zusammen mit seinem Frauchen, die Jungen zukünftigen "Weckerchen"
versorgen, insofern sei ihm ein etwas verschmutzter Schnabel verziehen.

Die Zweige würde ich nicht wegstempeln, Warum auch?


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.

just_me
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5126
Registriert: Sa Okt 29, 2005 21:51
Wohnort: 59348 lüdinghausen/münsterland/nrw
Kontaktdaten:

Beitrag von just_me »

@robert
rechts ganz oben am bildrand und am rechten bildrand fast ganz oben.

@jürgen
weil sie meinen blick auf sich ziehen. aber wie gesagt, ich finde es nicht soooo schlimm und es ist kein muss...
wenn ich kritisiere, sage ich, was ICH anders machen würde. dieses musss nicht bedeuten, dass ich deine version schlecht finde.
es stört dich, dass ich ebv-vorschläge einbringe? dann melde dich bitte ...

fraus
Batterie6
Beiträge: 102
Registriert: So Jan 24, 2010 10:37
Wohnort: Seligenstadt

Beitrag von fraus »

Ich finde diese Aufnahme rundum gelungen und würde nichts ändern. Der tolle Schärfeverlauf zwischen der sehr scharfen Amsel und dem sanften Bouket des Hintergrundes muss einem erst mal gelingen - zumindest wenn man nicht Hans heißt. Bei uns hier fliegen auch Amseln rum, die sogar noch sehr viel heller sind. Offenbar gibt es hier sehr unterschiedliche Farbschläge.
Wenn hier, wie ich annehme, das Sigma 50-500 zum Einsatz kam, kann man wirklich nicht meckern.
Gruß Frank

wurzelsepp
Batterie7 Kamera
Beiträge: 218
Registriert: So Jan 08, 2006 8:12
Wohnort: Fränkisches Seenland

Beitrag von wurzelsepp »

Tja... jetzt wo man weiß, was stören könnte, schaut man auch wirklich hin...
Klar, man könnte die Aststellen wegstempeln, aber ich finde dein Bild sehr gelungen. Mir gefällt es! Auch das von dir kritisch bedachte Rauschen ist völlig uninteressant, es gehört in dieses Bild und seine Entstehungsgeschichte mit rein. Probier aber mal, den Amselvater nicht ganz so violett erscheinen zu lassen.

Antworten