Hackesche Höfe

Ihr sucht Unterstützung zu einem Bild ? Hier wird konstruktiv Kritik geübt und mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Moderator: orlando

Steegi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Mo Sep 05, 2011 21:16
Wohnort: Schwabmünchen
Kontaktdaten:

Hackesche Höfe

Beitrag von Steegi »

Beim abendlichen Durchwandern der Hackeschen Höfe in Berlin fiel mir dieses Motiv ins Auge. Es entstanden 12 Aufnahmen von denen ich Euch zwei zeigen möchte.
Beide Aufnahmen entfalten eine unterschiedliche Bildstimmung, doch haben sie auch einiges gemeinsam. Zum Beispiel, und das finde ich interessant, sind beide Bilder mit dem automatischen Weißabgleich gemacht worden.
Für mich ein klarer Hinweis darauf, dass man dem Automatismus in den Abendstunden nicht so richtig trauen sollte.
Den Weißabgleich habe ich in der Nachbearbeitung bewußt nicht verändert, denn ich glaube, dass ein korrekter Abgleich die Lichtstimmung zerstört.

Aber urteilt bitte selbst, ich bin gespannt.
#1
Bild
#2
Bild

Liebe Grüße
Steegi

michido
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Jun 28, 2004 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Hallo Steegi,

die Linienführung ist bei beiden Fotos sehr gewählt gesetzt und lässt keinen Raum für Nörgeleien! :super:
Auch dieser "BatMan-/ GothamCity-Look" der sich durch die düstere Stimmung mit dem AutoWB breit macht, gefällt mir sehr.
Lediglich hätte ich gerne die zeichnungsstärkere Lampe aus der ersten Version im zweiten Foto! Diese würde das zweite Foto, in meinen Augen, ziemlich perfekt machen ! :super:

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......

Benutzeravatar
myduck
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 24, 2011 13:57
Wohnort: Flensburg

Beitrag von myduck »

Hi Steegi,
mir gefällt das erste Bild eindeutig besser. Das schöne Licht der Lampe im Gegensatz zur düsteren Stimmung der Gebäude - wirklich gelungen. Technisch mag das zweite Bild ja besser sein - stimmungsmäßig punktet das erste. Beim zweiten fehlt mir ein bißchen die Aussage; vorallem konkurrieren die beiden Lichtquellen, Fenster und Lampe, miteinander. Das irritiert das Auge des Betrachters.
Gruß
Maren

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Farblich durch die Komplementaerfarben natuerlich sehr stark.
Bildwirkung wird durch die foerderliche Diagonale noch potenziert.
Die Textur der Steine unterstuetzt die geometrische Wirkung zusaetzlich.
Und die harten Schlagschatten setzen dem die Krone auf.

So entsteht durch Farbe, Form und Geometrie aus einem relativ simplen
Motiv ein stimmungsvolles und charaktervolles Foto.

"GothamCity-Look" finde ich eine gute Beschreibung. So aus lauter
Spass mal einen Comic Filter drauf loslassen waere ja mal ein Versuch
wert.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Es würde aber an Bild 1 nichts 'verbessern' - das ist gut so, wie es ist. Bei Bild 2 ist mit dem orangefarbenen Schaufenster schon wieder zuviel drauf ;)

Steegi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Mo Sep 05, 2011 21:16
Wohnort: Schwabmünchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Steegi »

@Michael
Das mit der fehlenden Zeichnung in Bild #2 ärgert mich auch ein wenig; doch daran bin ich selber schuld.
Bisher war meine Argumentation in solchen Fällen immer: "Lichter gelten für mich nur dann als ausgebrannt, wenn der Betrachter noch mehr Details erwarten kann."
Hättest Du diese Details erwartet, wenn ich Bild #1 nicht gezeigt hätte?
Ich war selber überrascht, als ich die unterschiedlichen Belichtungen daheim verglichen habe. Während des Fotografierens hatte ich die Lichter zwar im Auge, doch ich hätte nicht gedacht, dass ich ohne HDR sowohl Lichter als auch die Schatten sauber belichten kann.

Es war etwas unbehaglich diese Bilder zu machen und ich konnte nicht viel experimentieren, denn in diesem Hof gab es eine Art Biergarten. Einige Leute starrten mich schon blöde an und konnten sich wohl nicht vorstellen warum ich die Lampen von unten fotografieren wollte; Motten gab' es schließlich nicht zu sehen :oops:

@Maren
myduck hat geschrieben:Beim zweiten fehlt mir ein bißchen die Aussage; vorallem konkurrieren die beiden Lichtquellen, Fenster und Lampe, miteinander.
Genau dieser Umstand macht das Bild für mich zum Hingucker :???:

@Juergen
Deine Analyse gefällt mir. Danke für die Mühe!
Elwood hat geschrieben:So aus lauter Spass mal einen Comic Filter drauf loslassen waere ja mal ein Versuch wert.
Kannst Du gerne mal machen, ich kenne solche Filter gar nicht. Würde mich über ein Remake sehr freuen.
Die Wortschöpfung "BatMan-/ GothamCity-Look" gefällt mir übrigens sehr :super:

@Walti
Danke für Deine Einschätzung. Du hast recht, manchmal ist weniger mehr!

Danke für Eure Kommentare :super:
Gruß
Steegi

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Steegi hat geschrieben:
Elwood hat geschrieben:So aus lauter Spass mal einen Comic Filter drauf loslassen waere ja mal ein Versuch wert.
Kannst Du gerne mal machen, ich kenne solche Filter gar nicht. Würde mich über ein Remake sehr freuen.
Ich habe das auch noch nie gemacht. Zufaellig hatte ich CS5 noch offen
stehen und hab mal ein bisschen gespielt. Habe jetzt mal das zweite Foto
genommen:

(Ich nehme die Spielerei natuerlich sofort wieder raus, wenn Du willst)


Bild

Edit: achso, ich habe in Photoshop den Artistic Filter "Dry Brush" mit
den Einstellungen Brush Size: 6, Detail: 7, Texture: 2 benutzt.
(sorry ich habe nur eine englische Version) Dann fuer Vordergrund- und
Hintergrundfarbe mit der Pipette das Gelb im inneren resp. aeusseren
Rand der Lampe aufgenommen und davon einen Verlauf auf einer neue
Ebene erstellt. Ausser dem Halo oberhalb und dem Kegel unterhalb der
Lampe habe ich von der Ebene alles wegradiert und dann die Ebene mit
ca. 85 Fuellung ueber das Bild gemischt so dass Halo und Kegel
(pseudo-) realistisch wirken.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

Steegi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Mo Sep 05, 2011 21:16
Wohnort: Schwabmünchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Steegi »

Elwood hat geschrieben:(Ich nehme die Spielerei natuerlich sofort wieder raus, wenn Du willst)
Nein, auf keinen Fall! Ich hatte Dich ja quasi darum gebeten; danke Juergen!
Ist ein interessanter Effekt und wirkt sehr plakativ.

Gruß
Steegi

Edit: Auch ich habe noch eine Ergänzung. Deine Nachbearbeitung macht einen für mich wichtigen Fehler im Bildaufbau sichtbar. Ja, so ist das manchmal, man sollte erst abstrahieren und dann das Foto gestalten.
Worauf will ich hinaus? Es ist der Lichtkegel, der erst jetzt so richtig sichtbar wird. Dieser lenkt das Auge an den unteren Bildrand, wo aber nix beleuchtenswertes mehr erscheint.
Ich hatte schon mit mir gehadert, denn die Lampe habe ich in beiden Bildern auf eine für mich unübliche Stelle gesetzt; nämlich auf die Mitte der rechten vertikalen Drittellinie. Im Normalfall wäre mein Platz hierfür oben rechts (Schnittpunkt der horizontalen und vertikalen Drittellinie gewesen). Doch beim Fotografieren hatte ich schon gemerkt, dass das nicht passen kann. Die Lösung wäre vermutlich ein Hochformatfoto gewesen :arrgw:

Benutzeravatar
azb11
Batterie12 S
Beiträge: 1895
Registriert: So Okt 21, 2007 20:08

Beitrag von azb11 »

Ich finde Bild 1 stark :D , es hat einen schöne räumliche wirkung für mich, durch das Regenrohr in der Ecke, was auch nicht direckt aus der Bildecke kommt :super: .....
Gruß Henning

Benutzeravatar
myduck
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 24, 2011 13:57
Wohnort: Flensburg

Beitrag von myduck »

Genau dieser Umstand macht das Bild für mich zum Hingucker
Das zeigt mal wieder wie subjektiv Bildbetrachtung ist. Immerhin erreichen wir durch die genaue Beschreibung dessen, was uns gefällt bzw. stört, dass der Fotograf die jeweilige Beurteilung nachvollziehen und darauf reagieren kann. Genau das gefällt mir an diesem Thread.
Gruß Maren

Antworten